Beiträge von Mone2801

    Gremlin hatte damit Anfang des Jahres ziemliche Probleme - direkt an beiden Ohren...wir haben es auch mit Hydrocolloidpflastern (Compeed) super wieder hinbekommen. Diverse Salben haben bei uns nicht geholfen.

    Google auch mal nach "Ohrrandnekrose", oder schau dir mal diesen Link an: KLICK - da wird das Thema und mögliche Behandlungsweisen recht gut erklärt :smile:

    Zitat

    Grooming vielleicht?
    Das hab ich bei meinem Aussie auch gemacht.

    Hier ist ne ganz nette Beschreibung, ist allerdings in Englisch, aber sehr gut zu verstehen und auch mit Bildern erklärt ;)

    http://www.sealevelaussies.com/groom/grooming.htm

    "Grooming" heißt schlichtweg "Fellpflege" und ist normalerweise keine spezielle Art oder Richtung selbiger ;) Hundefriseure heißen heutzutage dementsprechend auch Groomer, und um den Beruf zu erlernen, besucht man eine "Grooming Academy" - hört sich halt stylischer und professionell an... "Hundefriseur" ist ja langweilig :D

    Hab auch noch ne Schäfi-Labbi-(und Sonstiges)-Mix-Dame anzubieten...

    Mit 4 Monaten:

    Externer Inhalt img714.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und ausgewachsen, mit knapp 1,5 Jahren:

    Externer Inhalt img220.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sie hat 63 cm SH und knapp 22 kg.

    Tierschutzgesetz, § 2:

    Zitat

    Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,

    muß das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
    darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, daß ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
    muß über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

    Mag krass klingen, aber ich bin definitiv dafür, jemandem, der einen Caniden bewusst vegan ernährt (irgendwelche Erkrankungen, die dies nötig machen sollten, mal außen vor! Ist zwar selten, aber soll es wohl geben...), die Tiere abzunehmen.

    Zitat

    Meine Hunde stehn drauf (Idefix bekommt jedoch sofort weichen Stuhl davon)

    Amigo auch - allerdings auch vom Platinum. Jedenfalls dem Chicken...Lamm&Reis ist bei ihm okay.

    Zitat

    und die Zusammensetzung find ich ganz gut,jedoch der Preis :schockiert:
    Da bleib ich lieber bei meinem alten Trofu und das gibts als Goodie beim Training ;)

    Wir nehmen´s auch nur als Leckerlie. Wobei ich rein vom Preis her dann auch wieder auf´s Platinum ausweichen werde. Zwar auch nicht sooo billig, aber das Swiss Natural liegt ja doch noch ne Ecke drüber.

    Zitat

    kann schon sein aber die sorte die sie zum probieren bekommen hat heißt "fresh natural" :p

    Hm, die Sorte, die ich zum probieren bekommen hab, heißt einfach "Fresh" und ist von Swiss Natural ;)

    Aber zur eigentlichen Frage: das Futter ist schon okay. Wie ja auch schon geschrieben wurde, nahezu identisch mit Platinum. :smile:

    Zitat

    schnauzermädel ich brauche KEINE LANGJÄHRIGEN Hundehalter fragen, ich komme aus einer Züchterfamilie!

    Ich auch...übrigens DSH-Züchter, wie dein Onkel (wenn ich´s auch nicht so fleißig in jedem Thread erwähne ;) ) Schon meine Großeltern züchteten DSH.

    Zitat

    Klar hast du recht, dass Hunde früher mit "selbstkochen" und Küchenabfälle ernährt wurden und bis ins hohe alter Gesund waren!

    Unsere Hunde wurden weder mit "selbstkochen", noch mit Küchenabfällen ernährt - einmal in der Woche ging´s zum Schlachter und man holte eine Tonne voll Fleisch. Ab und zu gab´s mal eingeweichte Haferflocken dazu, oder mal ein Ei. Sicherlich auch mal nen Schlag Gemüse, wenn was vom Kochen übrig blieb.

    Zitat

    Aber, wenn dies für "selbstkochen" zählt, warum dann nicht für Mittelklasse oder Discountfutter!

    Tja, guckt dich mal in den Tierarztpraxen um, wie viele Hunde mit Allergien, Haut- und Fellproblemen, Verdauungsstörungen und diversen "neumodischen" Krankheiten sich dort tummeln. Komischerweise haben bestimmte Erkrankungen in den letzten Jahren bis Jahrzehnten massiv zugenommen... Die ersten Fertigfutter kamen in den 60ern so langsam auf den Markt - richtig "populär" wurden sie dann so in den 70ern. Rechne mal davon ausgehend ein paar (Hunde-)Generationen weiter, dann biste beim aktuellen Stand. Aber sicherlich nur Zufall... :hust:

    Oh, ich will auch! Kann zwar nur die Uschi beisteuern, weil die anderen beiden bereits ausgewachsen waren, als ich sie bekommen hab, aber hier isse:

    Mit 4 Monaten:

    Externer Inhalt img714.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und ausgewachsen:

    Externer Inhalt img220.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie man sieht, hat sie sich noch ziemlich umgefärbt...

    Zitat

    das heißt mein deutsches orijen hat eine völlig andere zusammensetzung als das kanadische :skeptisch: ???

    dann importiere ich das kanadische...

    Durchaus möglich...allerdings gibt´s laut HP nur Produktionsstätten in Kanada. :???: Ich vermute, sie werden Orijen für den deutschen/europäischen Markt in einer anderen produzieren als Orijen für den USA-Markt - ist aber auch nur eine Vermutung. Sicher sagen können wird´s dir wohl nur der Hersteller. Hast du da schonmal angefragt?