Beiträge von Mone2801

    Dass die Daumenkralle von Geburt an fehlen kann, war mir auch noch nicht bekannt. Wohl aber, dass es immer noch Züchter gibt (bei den Whippets ist es wohl z. B. noch recht verbreitet, ebenso wie bei nordischen Rassen), die die Daumenkralle "prophylaktisch" bei ihren Welpen direkt in den ersten Tagen nach der Geburt entfernen lassen bzw. teilweise sogar selbst entfernen. Ich weiß nicht, ob die das ihren Welpenkäufern dann auch immer explizit so mitteilen...

    Zitat

    Danke! Gabs etwas, das gegen Owney sprach? Oder bist du einfach nur bei Goodboy hängengeblieben?

    Ups, überlesen... :ops: Die Owney-Jacken haben mir echt gut gefallen, nur sollen die wohl eher größer ausfallen, und da ich recht schlank und zierlich bin, hab ich mich dann doch für GoodBoy entschieden und bin dann auch da hängen geblieben. Das war eigentlich so der Hauptgrund... :smile:

    Bei Gremlin tut sich so langsam nun doch was - Montag saß das Implantat genau 4 Wochen und gestern ist mir aufgefallen, dass die Bommel doch so laaaangsam kleiner werden... Ich tatsch ihm ja selten an den Dingern rum, aber gestern hatte er sich an eben diesen ne Zecke eingefangen, da musste ich ja dann doch mal ran *lach* Nachdem er die letzten 2 Wochen auch ordentlich rumgeprollt hat, wird jetzt auch das Scharren nach dem Markieren weniger, genauso wie das Urin auflecken und Zähneklappern. Bin mal gespannt, wie er sich nächsten Montag seinem "Lieblings-Kastraten" gegenüber verhalten wird - auf den reagierte er bisher fast wie auf ne läufige Hündin...

    Oh, das würde mich auch interessieren! Bei uns in der Nähe werden dazu in letzter Zeit immer häufiger Seminare angeboten und bisher wusste ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll...sieht ja teilweise schon leicht bescheuert aus (sorry! :ops: ) - aber von der Idee her sicher nicht schlecht.

    Ich bin ja nu auch absolut kein Flexi-Freund, war ich nie und werd ich wohl auch nie werden - aber so einiges find ich hier ja doch grad arg übertrieben... :roll: Meine Güte - wer so ein Teil benutzen will, der soll´s halt tun - solange er mir und meinen Hunden damit nicht in die Quere kommt oder wenn schon, dann wenigstens damit umzugehen weiß. Gremlin ist damals in seiner Pflegestelle (leider) nur an der Flex geführt worden (bzw. hat er sein Pflegefrauchen damit geführt) und war absolut null leinenführig, als ich ihn übernommen hab. Der hatte so richtig schön verinnerlicht: "Wenn ich zieh, komm ich weiter voran!" Hat ne Weile gedauert, bis ich das wieder raus hatte. Trotzdem hab ich hier jetzt ne 8m-Flexi für ihn rumfliegen. Die kommt äußerst selten zum Einsatz, aber ist in manchen Situationen halt einfach praktisch. :roll: Bei matschigem Herbstwetter, wenn dann am besten auch noch die Felder frisch gegüllt sind, lauf ich z. B. dann doch lieber mit dem Teil durch die Gegend als mit ner Schlepp. ;) Oder wenn ich weiß, ich bin irgendwo unterwegs, wo "partiell" viele Leute unterwegs sind - z. B. hier im Stadtpark. Da ist generell Leinenpflicht - stellenweise sind echt viele Leute unterwegs, stellenweise gar keine. Ne Führleine wär mir da zu kurz, mit der Schlepp wär ich nur am Wickeln. Mit der Flexi läuft Hund bei den "Menschensammelpunkten" halt kurz, wo nix los ist kann er seine 8 m haben. Praktisch.

    Zitat

    ......... eine "Flying Duck" (damit hab ich mir grad beim Ausprobieren schon die Uhr vom Handgelenk "geschossen :hust: - aber Herr Hund findet die bestimmt toll! :D )

    Die haben wir letztes Jahr auf ner Messe gekauft, die ist super! :D Allerdings krieg ich´s nie gebacken, die richtig weit zu schießen... Das ist dann immer eher so ein "Spaaaannuuung - Zielen - Loslassen...uuuund...Plöpp" :lol:

    Zuletzt gekauft: Diverse Menüdosen von Pfotenliebe (200gr und 400gr), Gemüsedosen, Kauzeugs und neue Adressanhänger von Rogz. Die waren früher qualitativ irgendwie besser, bevor sie das Design überarbeitet haben... :???: Naja, halten jetzt hoffentlich erstmal wieder ne Weile.

    Zitat

    Aber sind ja auch schon Hunde beim Kauen von Ochsenziemer erstickt ;-)

    Deswegen gibt´s hier Kauzeugs generell nur "unter Beobachtung" ;) Bei den Lukullus-Dingern störte mich persönlich auch mehr die ganze Chemie. Das muss ich nicht im Hund haben. Mal so´n Teil zu füttern ist jetzt sicher nicht mega-dramatisch, aber solang ich andere Alternativen hab, bleib ich dann doch lieber dabei... :smile:

    Zitat

    Was ich noch empfehlen kann:
    Lukullus Kauknochen:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_knochen/348850

    Bei denen bloß aufpassen - die werden extrem klebrig und pappen dann im Gaumen fest... Hatte die vor Kurzem auch bestellt, weil Zooplus die im Angebot hatte und ich eigentlich auch dachte, Lukullus sei ne ganz gute Marke. Von den Dingern war ich dann allerdings echt enttäuscht, die werd ich definitiv nicht wieder kaufen - gebleicht und vollgepumpt mit Weichmachern, und beim Fressen werden sie wie geschrieben extrem klebrig. Kira hab ich ein Stück davon noch rechtzeitig aus dem Rachen ziehen können, das pappte ihr hinten im Hals und ging nicht vor und nicht zurück, das war wie mit Leim bestrichen. Aber geruchlos sind die Dinger, das stimmt.

    Ansonsten würde ich - wie schon geschrieben wurde - auch ein wenig auf die Qualität schauen. Qualitativ hochwertiges Trockenkauzeugs stinkt wirklich nahezu überhaupt nicht, im Gegensatz zu Billigkram... Ich bestell ganz gerne hier: http://www.kausnack.de/