Wo empfehle ich das denn? Du hattest gefragt, wo man getreidefreies HappyDog bekommen würde und ich hab dir schlicht drauf geantwortet...
Beiträge von Mone2801
-
-
Keine Ahnung, was das bei FN kostet - ich kauf das nicht...müsstest du vielleicht mal bei denen im Onlineshop schauen
-
Bin zwar nicht Gismo, aber: Die getreidefreien HappyDog-Sorten (HD "Supreme") gibt´s hier z.B. ganz normal im Fressnapf...
...und bei Pedigree & Co. würd ich mir bei dem ganzen Müll, der da drin ist, um den Zucker noch die wenigstens Gedanken machen...
-
Schau mal hier, da steht die jeweilige Ausstattung dabei - teilweise sind die Bremsen anders, teilweise die Reifen...und das Trittbrett ist breiter, so dass man sich auch mit 2 Füßen draufstellen kann.
-
Rohasche ist das, was bei einer Verbrennung des Futters bei 550°C übrig bleibt - das sind im Wesentlichen Mineralstoff- und Spurenelementverbindungen, können aber natürlich auch Verunreinigungen des Futter sein. Dass der Wert aber bei einer reinen Mineralstoffmischung recht hoch ausfällt, ist logisch
-
Zitat
Ging sowas hier?
oder sowas hierKostka ist schon nicht schlecht...hier wird demnächst auch einer einziehen (bzw. die modifizierte Version von Uwe Radant)
- der aus deinem ersten Link von Fit4Form soll wohl auch nicht sooo schlecht sein zum Einstieg. Diesen Alu-Roller würde ich persönlich für´s Scootern mit Hund nicht unbedingt nehmen.
Thema Geschirr: Da scheiden sich ja immer die Geister
Ich find auch da die Geschirre von Uwe nicht schlecht, entweder das Safety oder das Faster. Die sind preislich eigentlich mit etwas über 30 € auch noch im Rahmen... Kira und Gremlin laufen aktuell noch im Safety, wobei ich für Kira wohl doch mal das Faster bestellen werd... Die gibt´s auf Wunsch für nen geringen Aufpreis auch jeweils als Maßanfertigung. Kostet 2 € mehr, wenn ich´s richtig in Erinnerung hab... Das NonStop Free Motion hatte ich auch mal ins Auge gefasst, aber das war uns dann für´s eher hobbymäßige Fahren dann auch etwas too much. Das gibt´s dann vielleicht später mal
-
Es gibt fertige Bikeantennen, aber wenn man etwas handwerklich geschickt ist (was ich leider überhaupt nicht bin *lach*), kann man die auch ganz gut selbst basteln.
Hier gibt´s z. B. fertige: http://www.uwe-radant.com/bikeantenne
Gibt aber auch noch diverse andere Anbieter...
-
Zitat
Hallo,
ich persönlich würde bei zwei solchen Kalibern wohl auch eher zum Trike tendieren - und ansonsten zu nem ordentlichen Mountainbike. Auf nem Roller würde ich mich da wohl eher nicht sicher fühlen - mir persönlich war allerdings auch das Fahren mit meiner Rennsemmel auf'm Roller zu heikel. Der hatte in jungen Jahren doch ein paar Gramm Pfeffer zu viel...
Da hab ich mich auf meinem Bike immer sicherer gefühlt.
Wie alt ist dein Rüde jetzt?
Ich würde mich ehrlich gesagt gerade auf nem Scooter sicherer fühlen als auf nem Bike...vom Scooter bin ich im Fall der Fälle doch viel schneller abgesprungen, auch ist da der Weg bis zum Boden nicht ganz so weit. Mit nem richtigen Kraftpaket davor hätte ich auf dem Bike eher Angst, dann doch mal über´n Lenker zu gehen... Hier trau ich mich z. B. mit Kira nicht auf´s Rad - sie hat zwar "nur" knapp 25 kg, aber ist immerhin auch schon die Hälfte von mir
Vorm Scooter kann ich sie dafür ganz gut handlen
-
Der 20/16er, nach dem du in dem anderen Thread gefragt hattest? Berichte doch mal, wie der sich so fährt, wenn du ihn hast!
-
Zitat
N Dogscooter :)
Welcher isses denn geworden? *neugier* Hab gelesen, dass du die beiden, die du erst angepeilt hast, doch nicht bekommen hast...