Beiträge von Mone2801

    Dann war´s bei uns wohl jahrelang nur Einbildung. :smile:

    Bei Gremlin hab ich übrigens das gleiche Phänomen bei zu viel Carotin - er kriegt nen Rotstich im Fell. Aber auch das ist dann sicherlich nur Einbildung ;) :hust:

    Du kannst mit Carotin durchaus die Fellfarbe beeinflussen! Unsere DSH haben früher vor Ausstellungen regelmäßig ordentlich Carotin ins Futter bekommen, weil´s sowohl die Pigmentierung als auch die Fellfarbe verstärkt hat. Und bei nem "zu viel" gab´s dann auch durchaus mal nen Rotstich in der schwarzen Decke... Ist eigentlich das gleiche Prinzip wie bei Flamingos und dem rosa Gefieder, oder bei orangen Kanarien. Letztere behalten ihre Gefiederfarbe auch nur durch Zufüttern von Carotin. ;)

    Ich drück euch auch weiterhin die Daumen, dass ihr endlich eine Diagnose bekommt und deine Kleine dann richtig behandelt werden kann!

    Zitat

    Ich emaile regelmäßig mit Dr. Nennstiel, er schrieb mir nach der Untersuchung das es sich evtl. auch um Anaplasmose, Toxoplasmose oder mitunter auch Borreliose handeln könnte, was bisher leider noch nicht untersucht wurde.

    Das wäre ja immerhin nochmal ein weiterer Ansatz...auch wenn alle drei Optionen natürlich nicht so toll sind, hättet ihr bei einem positiven Ergebnis dann wenigstens endlich etwas, gegen das ihr gezielt behandeln könnt...auf jeden Fall sicherlich besser als diese ewige Ungewissheit. :sad2:

    Zitat

    Genau das denke ich auch.

    Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass einige vielleicht gar nicht weiter drüber nachdenken und ihren Hund dann in Zukunft vielleicht doch wegnehmen, wenn er hinmachen will und sie so ein Schild vor Augen haben...

    Ja, solche Erfahrungen hab ich auch schon gemacht...manche HH sind da sogar richtig dreist!

    Vor einer Weile hab ich beobachtet, wie eine HH ihren Hund direkt in unsere Einfahrt hat sch*** lassen. Sie hatte nicht mitbekommen, dass ich selbst im Garten bin - ich bin dann hinter ihr her, weil sie den Haufen dort liegen gelassen hat, und hab sie darauf hingewiesen, dass ich das nun nicht so wirklich in Ordnung fände. Da guckt sie mich an, schaut auf Amigo und Kira, die hinter mir angetrabt kamen, und meinte nur, ich solle mich nicht so anstellen, schließlich hätte ich doch selber Hunde...! Ähm, ja...nur lasse ich die nicht in fremder Leute Einfahrten kacken :hust:

    Ich hab auch kein Problem mit so einem Schild (wobei es für mich aber auch selbstverständlich ist, meine Rüden weder an Hecken, noch an Mauern oder sonstiges pinkeln zu lassen) - wir haben selbst auch so ein Schild vorne am Zaun angebracht, da hier auch ständig andere Hundehalter meinen, ihre Rüden an unsere Mauer und an die Sträucher vorm Haus pinkeln lassen zu müssen.

    Zitat

    Allerdings würde ich dir raten, dich mit deiner Angst auseinander zu setzen, bevor dein Welpe kommt.
    Den wie willst du deinem Hund Sicherheit vermitteln, wenn du selbst in Panik verfällst?

    Das war auch mein erster Gedanke...

    Wo in Italien lebst du denn? Vielleicht könntest du dich vor Ort mit einer Tierschutz-Orga in Verbindung setzen und auf das Problem mit den Straßenhunden in deiner Gegend hinweisen?

    Wenn´s mit dem Tau nicht klappen sollte, versuch mal, ihn zusätzlich mit einer dünnen Schlepp abzusichern. Du schreibst ja, an durchhängender Leine läuft er die Übungen normalerweise. Lauf ein paar Mal mit Moxon und lass die Schlepp mitschleifen. Optimal wäre, wenn er sie gar nicht wirklich wahrnimmt... Dann ins Sitz, Moxonleine ab und loslaufen. Wenn er dir wieder durchstarten will, über die Schlepp ausbremsen.

    Gremlin hatte bei uns im BH-Training damals auch so eine Phase - mit Leine lief er super, weil er genau wusste, er kommt eh nicht weg, wenn er´s versuchen sollte. Aber kaum klickte der Karabiner, war Monsieur nicht mehr zur Mitarbeit zu bewegen. Der wusste genau, wann ich noch einwirken kann und wann nicht... :D Ich hab dann ein paar Mal mit Schlepp abgesichert, bis er intus hatte: "Auch wenn der Karabiner klickt und die Leine ab ist, kann ich trotzdem nicht durchstarten" - nach ner Weile war´s dann auch ohne Schlepp kein Problem mehr. :smile: