Wo liegen denn die Unterschiede zwischen dem "alten" WebMaster Harness und dem neuen?
Beiträge von Mone2801
-
-
Oh, ich seh´s grad - dankeschön!
Ich sprech das mal hier durch und schick dir dann eine Mail!
-
Nochmal danke für eure Antworten!
Also, Steine direkt sind´s ja noch nicht - laut TÄ hätte sie "leichte Kristallbildung" im Urin. Wobei ich da mittlerweile eh ein wenig skeptisch bin. Erst hieß es ja, der Urin sei zu sauer - dementsprechend haben wir dann ja auch den Sack RC mitbekommen. Selbiger soll gegen Oxalatsteine sein, die sich ja bei zu saurem Urin bilden können.
Gleichzeitig hatte Kira eine Blasenentzündung, gegen die sie eine Woche lang ABs in Tablettenform nehmen sollte.
Um den PH-Wert im Urin im Auge zu behalten, hab ich Teststreifen aus der Apotheke besorgt und messe seit dem TA-Besuch 3x täglich. Ergebnis ist jedesmal ein Wert um die 7, also definitiv ja nicht zu sauer, sondern zu basisch!
Da die TÄ darauf beharrte, dass Kira unbedingt und in jedem Fall ausschließlich das RC bekommen dürfte und sich auch auf nichts anderes einlassen wollte, ich damit aber nicht einverstanden bin, hab ich dann auf eigene Faust Urocid-Paste bestellt (ist das gleiche wie Uro-Pet, nur zusätzlich mit Cranberry-Extrakt). Die bekommt sie nun 2x täglich, außerdem achte ich drauf, dass sie eher "ansäuernde" Komponenten ins Futter bekommt.
Der PH-Wert im Urin ist meistens trotzdem noch um die 7, aber zwischendurch auch schon wieder auf normalem Niveau und ich hoffe, wir pendeln uns da jetzt so langsam auch wieder gut ein...
Unsere Stamm-TÄ ist mittlerweile auch wieder aus dem Urlaub zurück und ich werd mit ihr dann die Tage auch nochmal sprechen.
-
Zitat
Um hier noch mal zum Ausgang zurück zu kommen: Weißt Du denn warum, der Terrier das trägt? Hast Du mal gefragt? Trägt er die denn immer?
Eine Freundin von mir hat auch mit damit "trainiert", es ging um eine ganz bestimmte blöde Ecke, an der ihr Hund nicht vorbei gehen konnte ohne vollkomen auszurasten. Dort waren Katzen und dieser Terrier hasste Katzen, es war vollkommen wurscht, ob nun Katzen da waren oder nicht, dieser Hund flippt vollkommen aus. Da sie dort aber jeden tag vorbei mußte und alles wirklich ALLES ausprobiert hat, mit kompetenten Trainern zusammen blieb nicht mehr viel übrig. Es ging ihr nicht, um einen Lerneffekt, sondern, um einfach dort vorbei gehen zu können, ohne, dass sie und ihr Hund diesen enormen Streß haben.
Muß es denn immer eine anerkannte Methode sein? Manchmal heiligt der Zweck doch die Mittel. Solange dem Hund kein Schmerz oder Leid zu gefügt wird, sondern Streß genommen ist es doch gut.LG Kerstin
Bei dem Beispiel würde mich interessieren, ob das CC dann irgendwann wieder "abgebaut" wurde, oder ob die HH den Hund dann jetzt halt immer mit Cap an dieser Ecke vorbeiführt... Sollte letzteres der Fall sein, ist das denn nicht eher kontraproduktiv? Immerhin "umgeht" man das eigentliche Problem (in diesem Fall die Katzen) doch nur? Wäre es da denn nicht sinniger, am Grundproblem zu arbeiten, statt den Hund einfach aus der Situation zu nehmen?
Edit: Sorry, sehe gerade dass du ja schriebst, die HH hätte schon "alles andere versucht"...
-
Ich schleich mich hier auch mal rein...
Bis jetzt waren wir mit den Hunden eigentlich immer an der Ostsee, wollen Ende September aber nun doch mal nach Holland... Zeeland liest sich ja schonmal nicht schlecht - besonders das mit den weitläufigen Stränden...
Hätte vielleicht jemand nen konkreten Tipp, wo man auch direkt mit 3 Hunden gern gesehen ist? Die Gegend sollte möglichst auch für nen "jagdbegeisterten" Hund geeignet sein, sprich: lieber schön breite Strände statt viel Buschwerk...FeWo (oder von mir aus so ein Mobilheim) mit eingezäuntem Garten wäre nicht schlecht - Zaun ist aber kein Muss!
Zeitraum wäre so vom 24. oder 25. bis 29.09. - also (leider) nicht allzu lange. Ich hab zwar schon so einige Urlaub-mit-Hund-Seiten durchstöbert, aber da ich mich in der Gegend bis dato noch überhaupt nicht auskenne, ist das natürlich schwierig, das Passende rauszusuchen... Wäre also super, wenn vielleicht schon jemand nen "Geheimtipp" (vielleicht sogar aus eigener Erfahrung?) hätte...
-
Bei mir kam raus:
•Galgo Espanol (75%)
•Greyhound (75%)
•Italienisches Windspiel (75%)
•Rottweiler (75%)
•Weisser Schweizer Schäferhund (75%)´nen Schäfi-Mix und ´n Windspiel-Mix hab ich ja schon hier sitzen...passt also wohl. Wobei ich die Weißen Schäfer ja eigentlich nicht so mag... Aber was Windiges kommt wieder ganz gut hin
-
Die gibt´s anderswo auch günstiger - hab jetzt einfach den 1. Link eingestellt, den ich gefunden hab
-
Amigo:
Köti(li)
Knutschkugel
Speckbäckchen
PlüschpopoKira:
Uschi
Erbse
Miss Knochenpo
MadameGremlin:
Gremmi
Grem-Grem
Zwerg(i)
Ratte -
Zitat
Die 20/40-Hunde in NRW müssen zusätzlich bei der Stadt angemeldet werden (ist von der Anmeldung zur Steuer getrennt) und erhalten dann eine Karte, die mitgeführt werden muss. Chip, Haftpflicht und Sachkunde werden bei der Anmeldung abgefragt. Damit braucht das OA nur nach der Karte fragen - wenn nicht dabei, Pech.
Das wäre mir ehrlich gesagt neu... Ich wohne in NRW und hab hier 2 20/40-Hunde sitzen - außer SK-Nachweis, Chipnummer und Kopie der Versicherung wollte unser OA hier nichts sehen. Auch musste hier keiner separat bei der Stadt angemeldet werden - lief alles über´s OA mit der Steueranmeldung. So eine Karte gibt´s hier auch nicht, und ich les jetzt ehrlich gesagt jetzt auch zum ersten Mal davon...
-
Zitat
Ich hab ja jetzt die Futtertube bei e*** geholt....
ich finde die so groß....
Wie Handlich, oder "Unhandlich" Sind denn Eure Tuben? Ich hab mir die viel kleiner und handlicher vorgestellt...Ich finde die "normalen" Futtertuben auch irgendwie zu groß und unhandlich. Hab mir daher diese hier bestellt:
Ich hab die 55ml-Version und finde die Größe optimal - es gibt aber auch noch kleinere (37ml) und größere (88ml).