Beiträge von Mone2801

    Zitat

    [...]Es gibt Hunde, die interessieren sich nicht die Bohne für Spielzeug - was dann?
    Es gibt Hunde, die interessieren sich nur noch für Spielzeug, wenn das in Erscheinung tritt - die nehmen nichts anderes mehr wahr - was dann?

    Als Belohnung eignet sich das, was der INDIVIDUELLE HUND als Belohnung ansieht - NICHTS ANDERES.
    [...]

    So seh ich das auch. Ich setzte generell nicht viele Leckerlies beim Training ein und Gremlin "sucht" auch nicht aktiv an irgendeinem Gerät nach Leckerchen, wenn´s dann mal keins gibt. Ihn im Parcours bzw. beim Training mit Spielzeug zu bestärken, ist bei ihm eher kontraproduktiv, weil er bei Spielzeug direkt "hochfährt" und an den Geräten dadurch wesentlich unkonzentrierter ist. Spielzeug ist bei uns Belohnung nach dem Training. Während des Trainings läuft´s bei uns mit Leckerlie-Belohung wesentlich besser. :smile:

    Aber es gibt natürlich durchaus Hunde, die im Parcours wahrscheinlich wirklich "aktiv" nach Leckerchen suchen würden. Kira ist so ein Fall... Um sie anfangs überhaupt über den Laufsteg zu kriegen, haben wir ihr eine Leckerliespur drüber gelegt. Mit dem Ergebnis, dass sie jetzt halt wie ne Schildkröte drüber schleicht und besonders am Abgang im Gras nach Leckerchen sucht. Wir sind aber dabei, das langsam abzubauen. Für Spielzeug interessiert sie sich allerdings null - darüber zu bestärken, fällt bei ihr flach.

    Generell würde ich die Art der Belohnung aber eben auch auf den einzelnen Hund abstimmen.

    Erstmal hab ich die Gasse wieder etwas weiter gestellt, damit er´s etwas "einfacher" hat, durch zu laufen. Hab ihn dann am Anfang abgesetzt und für ihn sichtbar ein Super-Leckerlie ans andere Ende gelegt. Ich bin dann wieder zu ihm hin, hab mich neben ihn gestellt und ihn mit "Slalom" durch die (breitere) Gasse zum Leckerlie geschickt. So nach und nach hab ich dann langsam die Stangen immer weiter bis auf unsere momentan "engste" Stufe gestellt, bis er sich da auch hat durchschicken lassen. Hat er unterwegs eine Stange ausgelassen, hab ich mit "Nein" abgebrochen und es gab kein Leckerlie. (Dafür ist´s dann ganz hilfreich, wenn jemand in der Nähe vom Slalomende steht und notfalls das Leckerlie rechtzeitig wegnimmt). Das Leckerlie am Ende hab ich dann zwischendurch immer mal wieder weggelassen und ihn so durchgeschickt. Immer macht er´s zwar noch nicht, aber ich hab das Gefühl, er weiß mittlerweile immerhin schonmal, was er soll - das war ja bis jetzt noch nicht so der Fall... :smile:

    Sagst du (bzw. ihr) eigentlich nur Kommando "Slalom", oder "kommentiert" ihr quasi jede Stange/jedes Tor? Gremlin hilft es total, wenn ich ihn im Slalom mit "tz-tz-tz-tz-tz..." unterstütze. Klingt für Außenstehende zwar ziemlich blöd :hust: , aber seit ich das zusätzlich mache, geht er viel besser durch...

    Na, das klingt doch super! (Also, nicht dass nächste Woche ausfällt, aber das davor :D )

    Wir haben auch endlich "Glück", was das Training bzw. die Gruppensuche angeht - ab September bietet "meine" HS wieder einen Anfängerkurs zu einer Zeit an, die mir auch super passt *freu* Wir haben uns also gleich mal angemeldet... Leider werden wir direkt schonmal die 1. Stunde verpassen, aber die Woche drauf geht´s dann los :smile:

    Und was den Slalom betrifft, macht Gremlin auch klasse Fortschritte. Die Stangen stehen mittlerweile schon fast in einer Reihe, und er fädelt auch (meistens) aus verschiedenen Startpositionen richtig gut ein *freu* Und zum Teil kann ich ihn jetzt auch schon allein durch den Slalom schicken, ohne dass ich nebenher laufen muss :smile:

    Zitat

    Fazit: BARF grundsätzlich positiv aber nicht ohne Beratung!!!

    Generell bin ich zwar auch der Meinung, dass man sich schon ein wenig mit dem Thema "Barfen" bzw. generell mit der Ernährung des Hundes beschäftigen und auseinandersetzen sollte, statt einfach mal "drauflos zu barfen", aber ich würde nun nicht pauschal sagen, dass jeder defnitiv und auf jeden Fall eine Ernährungsberatung dafür mitmachen muss.

    Von Fertigbarf halte ich persönlich übrigens auch nicht allzu viel - dafür sind die Bedürfnisse verschiedener Hunde viel zu verschieden. Ich füttere allein meine drei ja schon nicht komplett identisch, sondern jeden individuell nach seinem Bedarf. Das finde ich bei Fertigbarf dann doch etwas schwierig umzusetzen und auch nicht wirklich optimal.

    Zitat

    er sollte einen schirm umbekommen,ich hab mich dann aber für das entschieden. :lol:

    Externer Inhalt www3.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieser Blick! :lol:

    "Frauchen, wag es blooooß nicht, mich mit diesem Ding an zu fotografieren...!"

    Gerade Verletzungen an Stacheldraht sind ein wenig "tückisch", weil Stacheldraht eben oft verschmutzt oder sogar angerostet ist. Wird die Wunde dann einfach verschlossen (sprich: genäht oder getackert), heilt zwar äußerlich oft alles schön ab, aber im Inneren können sich böse Entzündungen bilden, weil man die eingedrungenen Bakterien und Keime wunderbar einschließt. In dem Sinne hat der TA also schon recht, wenn er die Wunden offen und "von innen nach außen" abheilen lässt. Ich würd´s trotzdem gut beobachten und nochmal nen TA draufschauen lassen, wenn es sich verschlimmert oder Anzeichen einer Entzündung auftreten. :smile:

    Jetzt muss ich ja doch mal blöd fragen: Wieso darf dieser Link nu stehen bleiben, und wieso ist hier nu nicht sofort von "Rufschädigung" die Rede? Wenn ich mir hier einige Beiträge so anschaue, sind diese weitaus "angreifender" als z.B. in dem Hundehändler-Thread... :???: Ich würde das System hier ja wirklich gerne verstehen... :hilfe: