Zitat[...]Es gibt Hunde, die interessieren sich nicht die Bohne für Spielzeug - was dann?
Es gibt Hunde, die interessieren sich nur noch für Spielzeug, wenn das in Erscheinung tritt - die nehmen nichts anderes mehr wahr - was dann?Als Belohnung eignet sich das, was der INDIVIDUELLE HUND als Belohnung ansieht - NICHTS ANDERES.
[...]
So seh ich das auch. Ich setzte generell nicht viele Leckerlies beim Training ein und Gremlin "sucht" auch nicht aktiv an irgendeinem Gerät nach Leckerchen, wenn´s dann mal keins gibt. Ihn im Parcours bzw. beim Training mit Spielzeug zu bestärken, ist bei ihm eher kontraproduktiv, weil er bei Spielzeug direkt "hochfährt" und an den Geräten dadurch wesentlich unkonzentrierter ist. Spielzeug ist bei uns Belohnung nach dem Training. Während des Trainings läuft´s bei uns mit Leckerlie-Belohung wesentlich besser.
Aber es gibt natürlich durchaus Hunde, die im Parcours wahrscheinlich wirklich "aktiv" nach Leckerchen suchen würden. Kira ist so ein Fall... Um sie anfangs überhaupt über den Laufsteg zu kriegen, haben wir ihr eine Leckerliespur drüber gelegt. Mit dem Ergebnis, dass sie jetzt halt wie ne Schildkröte drüber schleicht und besonders am Abgang im Gras nach Leckerchen sucht. Wir sind aber dabei, das langsam abzubauen. Für Spielzeug interessiert sie sich allerdings null - darüber zu bestärken, fällt bei ihr flach.
Generell würde ich die Art der Belohnung aber eben auch auf den einzelnen Hund abstimmen.