Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Schlechtere Erfahrung habe ich mit der runden biothane gemacht, die rutscht mir zu sehr weg.
    Ganz im Gegenteil wie bei der Beta-Biothane, die kann ich super empfehlen.

    Die runden sind auch aus Beta-Biothane, nur halt rund statt flach ;) Die flachen gibt´s dann eben zusätzlich noch in Grippy, da ist die "Beschichtung" ne andere, die sind etwas rauher, rutschen daher bei Nässe nicht ganz so schnell. Allerdings wird die Beschichtung nach einer Weile "krümelig". In dem Material hab ich nur ne Führleine, für Schleppleinen finde ich es nicht sooo optimal.

    Die Schweißleine von Niggeloh find ich aber auch super! Ich überlege schon Ewigkeiten hin und her, ob ich mir die nicht auch noch für´s Trailen bestellen soll...aber der Preis ist wirklich schon nicht ohne.

    Zitat

    Dann kann ich euch Duderstadt empfehlen, ein sehr schönes Fleckchen in Niedersachsen.
    Fährt man von Göttingen aus Richtung Osten, vorbei an sanften Hügeln und kleinen Ortschaften, erreicht man nach rund 30 Kilometern Duderstadt. Am Rande Niedersachsens gelegen, ist diese mittelalterlich geprägte Stadt einer der größten Orte in der historischen Landschaft des Eichsfelds.

    Das liegt aber doch nicht an der Nordsee? :???:

    Japp, ganz normale Salbenkruken - solche: KLICK Den kleinen Schraubdeckel oben hab ich bei etwas festeren Pasten immer offen gelassen. Den Boden kann man mit dem Daumen nach oben drücken, so dass dann halt die Paste durch die kleine Öffnung gedrückt wird. Zum Befüllen und Reinigen macht man dann den großen Schraubverschluss auf.

    Das stimmt allerdings - wenn sie nass sind, werden die Leinen schnell rutschig. Merke ich auch beim Trailen immer wieder...die Varianten in Grippy-Biothane sind da etwas "griffiger" (allerdings fangen die nach längerem Gebrauch irgendwie an zu "krümeln"). Naja, hat halt alles so seine Vor- und Nachteile...

    Zitat

    Eine Frage, meinst du auch ein kleinerer Hund ca. 10kg allerdings ein Terrier schafft es problemlos die zu ziehen oder denkst du sie ist zu schwer?

    Mein Terrier-Mix mit seinen knapp 9 kg kommt selbst mit der (runden) 20m-Variante bestens zurecht ;)

    Edit: Auf http://www.bio-leine.de wird übrigens im Konfigurator das jeweilige Endgewicht der Leine mit angegeben - dementsprechend wiegt die runde 6mm-Variante in 10m Länge ca. 390 gr... :smile:

    Jetzt musste ich meine Sohlen doch glatt auch mal genauer anschauen, ihr habt mich neugierig gemacht :D Also, meine haben auch ein orangenes Oval in der Mitte, in dem steht "Track-On" - und auf der Sohle direkt nochmal "Rubbermac". Ich hab die Schuhe mittlerweile ja auch schon über 2 Jahre fast im Dauereinsatz und kann bisher noch keinerlei Verschleiß erkennen und das Profil ist noch top :gut:

    Ich hab den Deckel auch immer ab gelassen...ist bei was komplett Flüssigem natürlich nicht sooo optimal. Hier gibt´s die Teile nach wie vor in fast jeder Apotheke, und wenn sie die grad nicht da haben, lassen die sich dort recht schnell über andere Apo´s besorgen - hatte da bis dato noch nie Probleme. Hier kriegt man die regelrecht hinterhergeschmissen :D Aber ich muss gestehen, ich verwende sie auch eher selten.

    Zitat

    Ich schwöre für "flüssiges" auch auf die Jackpotspender (hier mal ein Shop der verschiedene Futtertuben anbietet *klick*)

    Die Jackpotspender sind einfach viel besser zu leeren undeutlich reinigen. Und da es sie in 3 Größen gibt auch nicht klobig ;)

    Die Dinger gibt´s für um die 30 cent in jeder Apotheke - heißen da "Kruken" ;) Sind dann allerdings nicht so stylisch bunt... :D

    Vitamin K wird ja deklariert ;) Was nicht deklariert wird, ist K3 - und wie Balljunkie bereits schrieb: Diverse Hersteller bestätigen auf direkte Nachfrage durchaus, dass sie es zusetzen. Da weiß man´s dann halt...wobei selbst, wenn sie dies verneinen, das keine Garantie ist, dass kein K3 drin ist. Viele Hersteller kaufen fertige Vitaminvormischungen, denen K3 bereits zugesetzt wurde. Selbst setzen sie also keins zu...da wird teilweise schon ganz gut getrickst.