Vielleicht wäre für euch ja generell ein Geschirr mit einem anderen Schnitt als die "klassischen" Trailgeschirre besser geeignet? Gerade die Brustplatten sitzen ja meist recht hoch, und gerade das Niggeloh Follow ist noch dazu recht "hart" und "steif"... Ich hätte jetzt eher an ein Geschirr mit "weitem" Halsausschnitt gedacht, so in Richtung Kreuzgeschirr vielleicht: KLICK Da lässt sich der "Kreuzungspunkt" vor der Brust ja beliebig weit nach unten verschieben, so dass der Halsbereich selbst frei bliebe.
Beiträge von Mone2801
-
-
Ja, in schwarz scheint es die auch zu geben...
-
Mich auch...hätte daher auch gern ein Foto!
Könnte es vielleicht eine Jagdspinne sein? Davon gibt es ja auch diverse Arten, sie können recht groß werden (nur der Körper schon so 2 cm!), und sie sind etwas "runder" als Winkelspinnen...
Hier mal eine als Beispiel: Gerandete Jagdspinne (wobei die auf dem Foto jetzt etwas schlecht zu erkennen ist, weil man sie frontal sieht...)
-
Es gibt wohl nur 2 Größen: S/M und L/XL
S/M ist für Hunde mit HU 36-69 cm und BU 45-80 cm
L/XL für Hunde mit HU 44-82 cm und BU 56-99 cm -
Zitat
Gerade sind noch ein paar Bestellungen rausgegangen, mein Konto weint leise.
...aber dafür "lachen" dann die Hunde - das gleicht das doch sicher wieder aus
Ich kämpfe ja grad mit mir, ob ich Gremlin für´s Trailen die Niggeloh-Leine bestellen soll...aber eigentlich hab ich diesen Monat auch schon viel zu viel ausgegeben...hach, schwieeerig...
-
Ah, okay, das ist was anderes - so viel weicher sah es auf den Fotos jetzt gar nicht aus. Aber der Preis ist ja doch schon recht happig. Sind die Schnallen an den Seiten eigentlich unterlegt?
-
Niggeloh kannste zurückschicken
Ich würde mir das, wenn du es dir zulegen willst, definitiv auch in verschiedenen Größen schicken lassen und dann austesten, welches am besten passt. Für uns waren die Niggeloh überhaupt nix (hatte für Kira und Gremlin das Niggeloh Follow bzw. das Follow Light hier, jeweils in 2 Größen, weil ich mir deswegen auch nicht sicher war), aber für die beiden war´s wirklich gar nichts. Sind allerdings beide halt auch sehr schmal gebaut, Kira noch dazu mit recht langem Rücken. Ich fand sie zu "steif" und zu hart - kenne aber wirklich viele, die damit super zurecht kommen. In unserer Trailgruppe hat´s zwar kein einziger, aber auf den Seminaren, auf denen ich bisher so war, haben echt viele Hunde mit dem Niggeloh getrailt (wobei da wahrscheinlich aber auch oft der "Gruppenzwang" ne Rolle spielte, oder dass die eine HS, bei der wir das Seminar gemacht haben, die Teile auch direkt verkauft hat. Bei ein paar der Hunden saßen die nämlich wirklich grottig...
) - ich würd´s daher wirklich einfach immer am jeweiligen Hund ausprobieren und dann schauen, wie man damit zurecht kommt. Wobei das natürlich für jedes andere Geschirr genauso gilt.
-
Zitat
Das habe ich ja hier weiter ausgeführt. Was war daran jetzt falsch?
Du schriebst, dass alle Biothane-Leinen erstmal die Bezeichnung "Beta" tragen - dem ist eben nicht so. Beta-Biothane (die es mit eckigem und rundem Querschnitt gibt) ist etwas anderes als Grippy-Biothane (die es aktuell nur mit eckigem Querschnitt gibt). Aber wahrscheinlich reden wir einfach aneinander vorbei.
-
Zitat
Das wundert mich aber sehr, denn Biothane saugt sich eigentlich nicht mit Wasser voll. Die paar winzigen Tröpfchen, die da bei Nässe an der flachen Biothanleine hängen bleiben, dürften eigentlich keinen merklichen Unterschied machen.
Die verlinkte Leine ist ja auch keine Biothane-Leine
ZitatBeta Biothane heißen erstmal alle. Das ist der normale Begriff für diese Leinen. Wo das Beta im Namen herkommt, keine Ahnung. Vielleicht weil das Material eigentlich aus dem Pferdesport kommt? Wer weiß.
Hm, nö, die heißen eben nicht erstmal alle "Beta"...Beta-Leinen gibt´s mit eckigem und rundem Querschnitt (die runden haben dann den Zusatz "Coated Rope"), "Grippy" gibt´s nur mit eckigem Querschnitt. Alle haben den gleichen Kern, nur das Hüllenmaterial ist bei Beta und Grippy eben ein anderes. Darüber hinaus gibt´s dann noch Biothane "Criystal", das ist etwas fester und robuster als Beta und Grippy, allerdings auch um einiges steifer.
-
Für mich sieht´s auch nach nem Stück Stoff oder Strumpf aus... Und ich denke schon, dass er das auch noch im alten Zuhause gefressen haben könnte, wenn er jetzt seit Mittwoch bei euch ist. Der Labbi von Bekannten hat mal so einen Plüschtier-Kühlschrankmagneten gefressen, der in allen 4 Füßen Magnete hatte (sah auf dem Röntgenbild btw echt zum Schreien aus
), der ihm ca. 1 Woche im Magen gelegen haben muss, bevor er dann (zum Glück noch auf "natürlichem" Wege) wieder zum Vorschein kam. Der war in der einen Woche auch noch nicht weiter in den Darm gewandert.