"Rohasche" ist doch einfach das, was bei einer Erhitzung des Futters auf 550°C als "Restbestandteil" übrig bleibt. Ich bin nicht per se gegen einen hohen Rohaschegehalt, würde aber eben auch genau schauen, aus welchen Bestandteilen sich dieser zusammensetzen könnte. Durch eine Übermineralisierung, zu viele (synthetische) Vitamine oder schlichtweg zum Teil wirklich einfach durch hochgradig hitzebeständige Inhaltsstoffe, die aber für sich vielleicht gar nicht nachteilig sind? Wenn ein Futter ansonsten von der Zusammensetzung her top ist und der hohe RA-Wert erklär- bzw. nachvollziehbar und mMn in dem Fall akzeptabel, würde ich allein deswegen sicherlich nicht von dem Futter absehen, wenn sonst nichts gegen das Futter spricht. Andere haben dazu sicherlich wieder eine andere Meinung, aber das muss letztendlich ja auch jeder für sich entscheiden. Da ich eh kein TF füttere, ist meine Meinung da wahrscheinlich sowieso nicht unbedingt ausschlaggebend
Beiträge von Mone2801
-
-
Gaaaanz langsam schleicht sich der Schnee auch zu uns...gestern gab´s schon ein paar vereinzelte Flöckchen und gerade ist auch alles mit einer ganz dünnen Schicht überzogen. Die Temperaturen gehen auch so langsam runter - gerade sind´s hier -3°C. Und glatt isses!
-
Zitat
Die Robbe hat ausgesehen wie aus nem Horrorfilm.
Das war auch mein erster Gedanke! Ich hatte den Film nur sporadisch beim Durchzappen immer mal "minutenweise" laufen und hab gerade an der Stelle reingeschaltet, als diese Robbe
die Zähne zeigte. Im ersten Moment hab ich echt gedacht, da läuft irgend ´n Fantasy-Film mit nem See-Monster
Aber an dem Film war ja einiges etwas an der Realität vorbei. Auch, als die Hunde zum Schluss alle ihre gefangenen Tauben(?) "teilen" wollen...nuja...
-
Ich glaub, Labbi´s sind da eh ´n Sonderfall...die meisten, die ich kenne, sind generell eher ziemlich "distanzlos"
-
So steht´s auf der Kerner-HP:
ZitatAntarctica - Gefangen im Eis
Wenn Schlittenhunde in Eis und Schnee ums Überleben kämpfenSie wagen sich ohne Zögern auf dünnes Eis, retten wenn nötig Menschen aus bedrohlichen Situationen und warten auch im Schneesturm geduldig darauf, bis sie wieder den Schlitten ziehen dürfen: Hunde stellen die wichtigsten Partner der Menschen beim Überleben im ewigen Eis dar – so zumindest wird es im Film "Antarctica - Gefangen im Eis" dargestellt. Doch ist das wirklich so? Wie verhalten sich die Tiere tatsächlich, wenn sie in der Antarktis zurückgelassen werden und um Leben und Tod kämpfen? Die Hundeschlittenfahrerin Silvia Furtwängler (49) lebt mit 44 Schlittenhunden in Norwegen und kann beurteilen, welche Verhaltensmuster realistisch und welche weit her geholt sind.
-
Nuja, 9 Stunden ist dann ja schon nah dran und sie "kennt" es gewissermaßen - ich glaub, dann würde ich sie vielleicht doch eher allein zu Hause lassen. Beschäftigt sie sich denn selbst, wenn du nicht da bist? Dann mach´s doch einfach wie beim letzten Mal, mit Leckerlies überall verstecken und nem schön gefüllten Kong. Und vielleicht kann sie ja die Zeit bis 10 Uhr (bis die älteren Leute weg müssen) komplett im Garten verbringen? Dann ist sie vielleicht ganz froh, wenn sie rein "darf"...?
-
Und zu dem Seminar mitnehmen geht nicht? Oder dass deine Mitbewohnerin sie evtl. in diese Stadt mitnimmt? Gibt es evtl. noch andere Nachbarn, denen du deinen Schlüssel in die Hand drücken könntest?
Notfalls würde ich sonst wohl wirklich das Hundehotel wählen...von 10:00 bis 21:00 Uhr allein in der Wohnung und nicht raus können, ist ja doch ne recht lange Zeit...
-
Hier gab´s heute chinesisch für alle
Für Frauchen gebackene Ente mit Chop Suey, für die Hundis Reis, Gemüse und Krabbenchips
Oh, und Glückskekse - für Gremlin sogar inklusive Spruch im Inneren...
-
"Rudelhaltung" würde ich es nicht nennen, eher "Mehrhundehaltung"...
Wir haben aktuell 3 Hunde - einen kastrierten Rüden, eine kastrierte Hündin und einen "Teilzeit-Kastraten" (mit Suprelorin-Chip).
-
Gremlin (Mitte) ist grundsätzlich das "Baby" von Amigo (links) und Kira (rechts) - da ist´s meist auch egal, wenn ich sag, dass er ausgewachsen ist und sowohl Amigo als auch Kira kastriert...
Externer Inhalt img221.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Amigo ist - besonders bei kleinen Kindern - meistens auch einfach ganz ehrfürchtig "ein Wolf", während mir von Erwachsenen oft gesagt wird, er hätte ein Fuchsgesicht, oder auch da sei doch sicher "Schakal" mit drin...ähm, ja...
Ebenfalls von einem Erwachsenen (seines Zeichens selbst Hundehalter!) wurde ich auch mal allen Ernstes gefragt, warum ich Amigo denn die Ohren hätte kupieren lassen - immerhin hätte "diese Rasse" (von der er mir bis dato leider nicht verraten hat, welche das denn sein soll) doch normalerweise Schlappohren. Oder ob die bei Amigo doch tatsächlich von Natur aus so stehen würden...?Kira wird meistens für einen Schäferhund-Collie-Mischling gehalten. Wobei wir, wenn wir auf Hundemessen unterwegs sind, auch häufig drauf angesprochen werden, was für eine "interessante Rasse" sie denn sei... Die pikierten, leicht verschämten Blicke, wenn man dann sagt, das sei keine exklusive Rasse, sondern ein simpler Mix von der Straße, sind jedes Mal herrlich!
Oh, und Gremlin...wenn der mal gerade nicht für nen Welpen von Amigo und Kira gehalten wird (siehe oben), ist er auch gerne mal ein Dobermann-Welpe, Zwergpinscher oder schwarzer Jack-Russel-Terrier