Beiträge von Jhala

    @ Löwchenfan


    Also mit dem Scheren das würde ich mir sehr gut überlegen. Diese Frage haben wir im Tibeter Forum auch immer wieder. Filzen kann eigentlich nur die Unterwolle (deshalb ist der Filz auch meistens direkt an der Haut). Beim Nachwachsen der Haare gehen dann die Probleme erst recht los. Die Unterwolle wächst ja schneller als das Deckhaar. Die Unterwolle ist weicher und empfindlicher und ohne dem Schutz von dem Deckhaar filzt die dann auch wieder schneller.


    Wenn Dein Hund gerade im Wechsel Baby/Erwachsenenfell ist, dann mußt Du halt am Ball bleiben. Mein Rüde ist erst jetzt mit 6 Jahren fertig. Die Hündin ist 3 und hat schon ein ganz anderes Fell.

    Zitat

    Ojeeeee.....das hört sich aber nach Stress auf beiden Seiten an. Dein Löwchen hat wohl so ein Fell wie die Tibet Terier? Massen Unterwolle und die haaren nicht? Kenne ich ja auch. Aber meine waren noch nie verfilzt :???: Ich hole da ja auch eine Menge Unterwolle raus. Kommt vielleicht auf die Kämmtechnik an? auf meine HP habe ein einige "Kämmvideos" eingestellt. Vielleicht kannste Du da noch einige Sachen für Dich gebrauchen?


    OOh Sorry.........auf meiner Nickpage unter "Hundeinfos" steht die HP.



    Ojeeeee.....das hört sich aber nach Stress auf beiden Seiten an. Dein Löwchen hat wohl so ein Fell wie die Tibet Terier? Massen Unterwolle und die haaren nicht? Kenne ich ja auch. Aber meine waren noch nie verfilzt :???: Ich hole da ja auch eine Menge Unterwolle raus. Kommt vielleicht auf die Kämmtechnik an? auf meine HP habe ein einige "Kämmvideos" eingestellt. Vielleicht kannste Du da noch einige Sachen für Dich gebrauchen?


    Glückwunsch, so erstaunt habe ich bei meinen Hunden auch geschaut.

    Also ich habe durch die DVD's endlich gemerkt was ich alles falsch mache. Mir ist nicht nur ein Licht sondern ein ganzer Kronleuchter aufgegangen. Kaum Körpersprache, vielzuviel Gequassel usw.
    Rot habe ich bei meinen bisher nicht gebraucht. Gelb muß bei dem Rüden schon mal sein bis er es geschnallt hat z.B. an der Leine mich nicht zu überholen (das geht immer eine Weile gut und dann testet er mal wieder ob es wirklich ernst ist). Kirana ist ein sensibles Seelchen. Da muß ich sehr aufpassen sie nicht einzuschüchtern.
    Ansonsten sind die Hunde jetzt viel ruhiger geworden, kein toben und pöpeln mehr an der Leine. Entgegen kommende Hunde sehe ich jetzt als "Trainingspartner" an. Hat etwas gedauert, bis ich erkannt habe, dass ich das Problem mit dem entgegen kommenden Hund habe. Aber jedes erfolgreiche Vorbeikommen mit meinen Hunden (die ruhige geblieben sind) hat mir gezeigt, das es geht. Und das hat mir letztendlich geholfen.

    Zitat

    Könnte sein, dass bei der Messe Maulkorbzwang besteht, wäre vielleicht kein Fehler vorher nachzufragen. Ansonsten: Willkommen im schönen Bayern.



    Äääähhhmmmm auf einer Ausstellung habe ich eigentlich noch nie wass von einem Maulkorbzwang gehört :???:

    Zitat

    Bitte schreibt immer schön Rasse bzw. Fellbeschaffenheit dazu. :D


    Ich notiere gerade, welche Hunde ich mir niemals anschaffen werde. :lachtot:


    Fellpflege ist mir ein Gräuel. :gott: :lol:


    Na da sind meine Tibet terrier ja überhaupt nix für Dich, langes Fell und sehr pflegeintensiv.
    Gebadet werden die regelmäßig so alle 4 bis 6 Wochen. Da beide auf Ausstellungen gehen, aber im Alltag wie "normale" Hunde sein dürfen (im Bach schwimmen, im Schlamm und Dreck wälzen) muß ich da halt ein Kompromiß finden um wenigstens ein bißchen das Fell in Ausstellungskondition zu halten.
    Gebürstet und gekämmt werden die ein bis zweimal in der Woche.
    Kirana gestern frisch gebadet


    und der Rüde Attila (sieht ein bißchen hochnäsig aus weil er nicht fotografiert werden wollte)


    Mit macht die Fellpflege aber sehr viel Spaß (sonst hätte ich mir solche Fellmonster nie angeschafft).

    Also ich bin mit meinem Rüden auch schon quer durch Deutschland zur Ausstellung bzw. Urlaub gefahren. Ich finde es auch ungerecht, dass der Hund ein Kinderticket braucht aber keine Sitzplatzberechtigung hat und man nicht weiß wohin mit ihm. Und jetzt seit einem Jahr habe ich ja 2 Hunde. Will dieses Jahr im März nach München zur Ausstellung (mit einem Urlaubstag dran am Tegernsee).
    Im Reisebüro habe ich aber bei dem Kinderticket auch schon mal einen Sparpreis bekommen und bisher hat kein Schaffner was gesagt, dass Hunde kein Kinderticket zum Spartarif haben darf.