Beiträge von Jhala

    Also ich habe ja auch einen intakten Rüden und bin froh über jeden HH, der mir im Vorfeld schon zuruft: Heiße Hündin, vorsicht falls ihrer ein Rüde ist. Dann kann ich als Rüdenbesitzer reagieren und für beide Seiten geht es stressfreier.
    Ein bißchen Rücksichtnahme und Toleranz von beiden Seiten .....wo wäre dann das Problem?
    Erst die Hunde miteinander spielen lassen und sich dann wundern das der Rüde auf "andere" Gedanken kommt ist doch logisch oder?
    Die Rüdenbesitzerin hätte aber dann den Rüden direkt an die Leine zu sich nehmen müssen.
    Wenn ich in einem Hundeauslaufgebiet bin, wo alle Hunde frei sind muß ich nicht unbedingt damit rechnen, einer heißen Hündin zu begegnen und wenn doch....siehe oben....

    Steh kennen meine beiden hauptsächlich wegen der Ausstellung.
    Im Alltag sage ich "steh" wenn die Pfoten sauber gemacht werden und bei der Fellpflege.

    Ich habe mich auch dazu entschlossen die Hündin kastrieren zu lassen. der Rüde ist weiterhin intakt.


    Kirana kam Oktober 2008 zu Attila und mir, da war sie 1 3/4 Jahre alt. Sie war laut Züchterin einmal in der Hitze, hat sich aber nicht decken lassen bzw. hatte auch nicht aufgenommen. Daher war sie für die Züchterin nicht mehr tragbar (eine Hündin die nicht aufnimmt ist ein unnützer Fresser). Im Dezemer 2008 habe ich sie kastrieren lassen.


    Bereut habe ich es nicht.

    Attila war 5 Jahre alt, als Kirana als 2. Hund zu mir kam und ich bin von Anfang an mit zwei Hunden raus gegangen. Ich hätte Kirana nicht alleine lassen können. Sie hätte hier das ganze Haus zusammen geschriehen. Sie kommt aus einem Rudel von 15 Hunden und war es nie gewohnt alleine zu sein.
    Klar war es für mich ungewohnt von heute auf morgen mit 2 Leinen zu hantieren. Meine damalige Hundetrainerin hatte mir von einer Koppel abgeraten. Sie meinte, wenn die beiden fremden Hunde sich bei Stress usw. in die Wolle bekommen, kann ich die nicht trennen. Also gehen beide an getrennten Leinen. Anfangs gingen beide getrennt rechts und links von mir. Mittlerweile nehme ich sie auch beide auf eine Seite. Es war mir wichtig, dass sie auch zusammen auf beiden Seiten ruhig gehen.
    Gearbeitet wird auf den Spaziergängen immer. Dabei müssen sie entweder zusammen meine Signale ausführen. Oder ich lege einen Hund ab und arbeite mit dem anderen alleine.