Ja, um Ati ists schade, ich fing schon mich an den Kleinen zu gewöhnen. Aber hat halt nicht sollen sein.
Der Nervenzusammenbrauch wird noch etwas dauern, die Keinen haben ja den ordnungsgemässen Gebrauch der Beine noch nicht ganz raus (sie bevorzugen noch kriechen), kann sich aber nur noch um Tage handeln ;). Also haben Miez und Barry noch etwas Schonfrist. Wobei die Katze deutlich gezeigt bekommen hat, dass sie zur Zeit nichts im Haus zu suchen hat (sie schleicht sich von Zeit zu Zeit mal heimlich ein).
Naja, hier bei uns bleiben werden voraussichtlich Alma (für meinen Bruder) und Artemis (ehemals Anni, eine Hündin muß die Jagdgötin als Namensvetter haben ) für mich (als Alibi, weil Muttter Vater keinen zweiten Hund durchgehen läßt). Soweit ich weiß, sind zwei Rüden noch nicht vergeben (zur Zeit sind im Jagdbereich Rüden wieder schlechter gefragt, vor Jahren warens Hündinnen, das wechselt immer mal wieder). Sie solen ja bevorzugt in Jägerhände, weil sie eine Gebrauchszucht sind (also wenig Show, aber fiel jagdliche Leistung in der Ahnenreihe[fast jeder Vorfahr war irgendwann mal Gebrauchssieger]). Aber 100%ig weiß ichs nicht, naja, wenn sich keiner mehr findet, gründen wir eben doch ne Meute. Platz ist ja genug
.
Übrigens, hatte ich eben ganz vergessen: Mein Bruder hat die Tage einen Bock geschossen, und während der nach dem Aufbrechen austropfte, hat mein Vater Artemis (ehemals Anni) geholt und sie in die Nähe des Bocks gehalten. Die Kleine hat sofort drauf reagiert. Sie fing an zu schmatzen, das Köpfchen bewegte sich suchend hin und her und die Kleine war (Soweit sie dazu schon in der Lage ist) voll konzentriert. Tja die Jagdgene können sie definitiv nicht leugnen. Ich bin mal gespannt, was sie mit ihrer Wilddecke anfangen werden (bzw. wie lange die an einem Stück bleibt).
Gruß Christian