Beiträge von schnauzermädel

    Tante Flauschig

    Jaa, das klappt super. :D

    Generell möchte zwar niemand mehr Klein-Greg anfassen, weil er eben doch mittlerweile eher Groß-Greg ist, aber weil er eben u.U. zupacken würde, wenn er einfach angetatscht wird, fährt er mit MK Bahn. Und dann liegt Hund da und pennt und trotzdem setzen sich Menschen um, die nur bis zum Hund gucken können. Oder man wird gefragt, ob der Platz noch frei ist, sie setzen sich, Hund pennt immer noch, sehen dann den Hund und stehen schnell wieder auf. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Südfrankreich, Italien oder die Kanaren wären jetzt so typische Herzwurmregionen.
    Viel muss man nicht tun, ich nehme an, dass ihr weniger als 4 Wochen Urlaub macht. Dann braucht Hund nur eine Wurmkur mit Milbemax innerhalb von 4 Wochen nach einer möglichen Infektion, wenn ihr wieder da seid. Zum einfachen Verdeutlichen: Ihr kommt am ersten des Monats in einem gefährdeten Gebiet an, ab da ist Kontakt möglich. Am 14. fahrt ihr wieder heim. Dann habt ihr bis zum 28. Zeit die Kur zu geben.
    Bleibt ihr länger als 4 Wochen, dann gebt ihr 4 Wochen nach der Ankunft eine Kur, und dann alle 4 Wochen die nächste, bis zur letzten Gabe nach der Ankunft daheim.

    Ich würde ebenfalls das Scalibor bevorzugen, es hat keinen Wirkstoffabfall sondern gibt gleichmäßig Wirkstoff ab. Ins Wasser darf das Band nicht, weil es die Fische meuchelt. Wenn man es nur zum Baden abnimmt und danach wieder anlegt, wirkt es. Der Wirkstoff sitzt im Hautfett, das wird durch klares Wasser nicht so schnell weggespült.

    LG
    das Schnauzermädel

    Junge Hunde haben übrigens keine guten Zähne. Die Zähne sind bis zum 3. Lebensjahr noch nicht ausmineralisiert und innen vergleichsweise hohl. Die Substanz kommt erst mit den Jahren. Daher sind die Zähne junger Hunde bruchgefährderter als die älterer.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich würde alles begrenzen, was den Hund zu Bewegung über seine natürlichen/alternativ nicht in vernünftigem Rahmen vorhandenen Grenzen animiert.
    Also Spaziergänge, wo Hund natürlich läuft, weil er seinen Menschen nicht verlieren möchte oder Toben mit anderen Hunden reglementiere ich altersentsprechend.
    Aber es spricht nichts dagegen sich auf einer Wiese, einer Lichtung, an einem Gewässerrand, etc. niederzulassen und Hundi die Umgebung entdecken zu lassen. Das ist verglechsweise reizarm, die meisten Welpen machen dann von sich aus Pausen, kommen schmusen, gehen langsam, verweilen ewig an einer interessanten Stelle... Das schadet sicherlich nicht und macht auch müde.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich weiß...
    Aber 55% Frischfleisch und vieeeel Dinkel, das hat eher was von Schinkenbaguette als von Hundefutter... Zumindest wenn man es als "Echte Beute" bezeichnet.

    Da kann mit dem z.B. dem Dinkel Bully Biskuit von Bubeck aber sparen und hat auch "echte Beute", oder man nimmt Bubeck Excellent 84, dann sind nur die Stücke kleiner, aber dafür spart man auch. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Reis, Geflügelmehl, Tierfett, Fleisch getrocknet (Rind, Schwein)*, Pflanzenproteinsolat*, Mais, Rübentrockenschnitzel, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Maiskleberfutter, Mineralstoffe, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).


    Das ist die Zusammensetzung von dem Futter. Alles fett markierte möchte ich in keinem Futter haben. Dazu enthält es mir viel zu viel Getreide und zusätzliche, eher minderwertige Proteine. Ok, irgendwo müssen die bei 31% Rohprotein ja auch herkommen, wenn es nicht aus Fleisch stammt. Dann stehen mir die Rübenschnitzel zu weit vorne, dazu noch Fructo- und Mannan-Oligesaccharide, man scheint also be der Zusammensetzung einiges dafür tun zu müssen, dass der Output überzeugt.
    Für den Inhalt einfach zu teuer und eben ungünstig zusammengesetzt.

    LG
    das Schnauzermädel