Beiträge von schnauzermädel

    Das trifft aber auf alle Hilfsmittel zu.
    Und ganz ehrlich? Unser Riesendorfhund an Halti und Flexi Professional wäre besser dran, wenn er kein Halti sondern einen handelsüblichen Stachler tragen würde. Aber damit könnten ihn seine Menschen nicht halten, wenn er mit 20 Metern Anlauf reinbrettert. :hust:
    Aber er wäre deutlich weniger gefährdet.
    Dass beide Varianten Schwachsinn sind, das steht außer Frage, aber bei der einen ist de Verletzungsgefahr eben viel größer als bei der anderen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nichts, denn man kann zwar nicht beurteilen, ob es mal eine A-Hüfte wird, aber die wirklichen Katastrophen sieht man. Wenn das Möpschen ausgewachsen eine C-Hüfte bekäme, wo läge das Problem? Beeinträchtigen würde sie ihn nicht. Und schlimmeres würde man sehen. Also wenn Hund eh gerade schläft, bietet es sich an.

    LG
    das Schnauzermädel

    Vorröntgen bei jungen Hunden ist durchaus sinnvoll, man kann keinen Grad für eine spätere Zuchtzulassung vergeben, aber man sieht schon, ob man Probleme bekommen wird oder nicht. Viele Behandlungen sind auch nur sehr früh sinnvoll.
    Der Mops ist zwar klein, aber in Bezug auf HD und Keilwirbel nicht gerade unbelastet.
    Ich würde im Zuge der Zahnentfernung die Hüfte und den Rücken röntgen lassen. Da es nicht zur Zucht gebraucht wird, ist es aussagekräftig genug.

    LG
    das Schnauzermädel

    Knautsch, ich rede von einer richterlichen Entscheidung und keiner des VDH, der hatte das verboten, auch wenn du das jetzt nicht gerne hörst.

    Setze dich vielleicht mal mit der Wirkung der unterschiedlichen Bänder auseinander, dann weißt du, warum das eine erlaubt und das andere verboten ist. Eine Dressurhalsung hat keine Stacheln.

    Man kann mit so einem Band minimale Reize geben, das kommt darauf an, wie man arbeitet. Und wenn ich diesen Reiz als Schlüsselreiz für ein bestimmtes Verhalten etablieren möchte, dann brauche ich ein unverwechselbares "Zeichen". Wäre schlecht, wenn der Diensthund mitten in der Passage voller harmloser Passanten umschaltet, weil falsch am HB gezupft wurde, oder?

    LG
    das Schnauzermädel

    Eng anliegend bedeutet keinen Dauerreiz, das kann jeder selber versuchen, das ist nicht unangenehm. ;)
    Dafür sitzt das Band dann am richtigen Platz und es reichen minimale Reize, die nicht schmerzhaft sein müssen (Bitte wieder selber versuchen ;) )
    Die "viel besseren, lockeren" Bänder kann man gerne auch mal selber versuchen, das wird aber nicht sehr angenehm. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    Da vor gar nicht so langer Zeit beschlossen worden ist, dass man bei der Vorbereitung auf eine Abteilung einer Prüfung eine Dessurhalsung verwenden darf und damit eigentlich gegen die VDH-PO verstoßen wird, kann es nicht so schrecklich verboten sein, oder?

    Und ein handelsübliches Stachelhalsband ist eben kein Stachelhalsband. Ein Stachelhalsband seht anders aus und wirkt anders.

    Fanta
    Das Ebay-Teil ist einfach nur ein Grauen und max. zur Deko in gewissen Etablissements geeignet. Mit dem Hund arbeiten kann man damit nicht.
    Normale Blenden verhindern lediglich ein Aufspringen des Bandes, verhindern gebrochene Finger und sorgen, wenn sie steif genug sind, für genauere Reize. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Für mich ja.
    Übersprungsreaktionen kommen für mich durch zuviel Trieb bzw. Beutegeierei.

    Richtig sieht man das eigentlich nur wenn man die Gegensätze jeden Tag vor Augen hat.

    Was hat zuviel Trieb denn nun mit viel Trieb zu tun? :???:

    Und welcher Trieb denn bitte?
    Mein X-er ist z.B. gar nicht an Beute interessiert, wenn er nicht mit mir spielt.

    Schlecht geführt würde der zur tickenden Zeitbombe, aber zuviel Trieb hat er nicht ein Beutegeier ist er auch nicht.

    Und nun?

    LG
    das Schnauzermädel