Beiträge von schnauzermädel

    Und was möchte man bei diesem Fall nun anzeigen?
    Hund trägt eine Dressurhalsung und eine Flexi ist dran. Von übermäßigem Einwirken lese ich in der Beschreibung nicht. Was soll da passieren? :???: Wo verstößt er gegen das Tierschutzgesetz? An welcher Stelle?

    LG
    das Schnauzermädel

    Was tut man denn eigentlich in Ländern, wo man das nicht anzeigen kann? ;)
    Akzeptiert man es da, weil es eben normal ist? Findet man es da nicht schlimm? Sieht man da weg und übergeht es? Oder findet man dann seine Sprache wieder, sogar in einer Fremdsprache?

    LG
    das Schnauzermädel

    Nein, ich finde dass es keine Endlosschleife sein muss, denn man kann über den Tellerrand schauen, man kann sich zumindest theoretisches Wissen aneignen und muss nicht immer sofort "böse" und Quälerei schreien.

    Man kann vernünftig mit Starkzwangmitteln arbeiten, man kann das sogar ohne dabei das Ganze als Starkzwangmittel einzusetzen. Man muss das deshalb weder tun, noch wer weiß wie schätzen. Aber man sollte es als das einordnen, was es ist.
    Jegliche Hilfsmittel bergen Risiken, geben entsprechend gelagerten Menschen eine Möglichlichkeit sie gegen den Hund einzusetzen. Das trifft auch auf Hände, Halsbänder, Geschirre, Leinen, Spielzeuge, Schleppleinen oder Clicker zu. Die Liste ist so endlos, wie die Abgründe in den Seelen mancher Menschen und die Schäden durch Unwissenheit.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Wer für solche Sachen wie "Steh", "Fuß" oder Abruf einen Stachler braucht, der sollte lieber die FInger von Hunden lassen.... :mute:

    :hust:
    Diesen Kommantar empfinde ich als Frechheit.
    Das zeugt für mch davon, dass absolut nicht gelesen wurde, das nicht verstanden wurde, sondern einfach mal das Übliche angenommen und vorgeworfen wird.

    das Schnauzermädel

    Aktuell lebt hier zwar keine "echte" Hündin, das zwittrige Kleinteil wird ja nicht läufig, aber sonst gab es bisher immer Hündinnen in unserem Haushalt.

    - bleibt eure Hündin an der Leine? Falls ja: an was für einer? (2 Meter, Schlepp, Flexi?)
    Unsere Hündinnen durften immer frei laufen, in den Stehtagen gab es halt die Flexi, da vertraue ich dann doch nicht auf idealen Gehorsam.
    - ab wann würdet ihr die Freilaufwiese ganz meiden?
    Die ganze Zeit, solange die Hündin gut duftet. Ich möchte weder Stress unter den Rüden provozieren, noch dass meine Hündin von mehreren Verehrern gleichzeit bedrängt und belästigt wird.
    - wie wehrt man am besten aufdringliche Rüden ab?
    Blocken, aufgespannter Regenschirm, notfalls Zweitleine
    - geht ihr zu "seltsamen" Zeiten, wenn eher weniger los ist?
    Ja, das ist stressfreier für alle Beteiligten.
    - lasst ihr Sozialkontakte zu (insbesondere für die, die Ihre Hündin an irgendeiner Leine führen)?
    Ja, aber unsere Hündinnen lebten alle mit einem intakten Rüden zusammen, die konnten sehr klar kommunzieren. :D Und natürlich nur nach Absprache, also einen Rüdenbesitzer ungewarnt da hereintapsen zu lassen, das finde ich unfair.
    - falls ihr Hundesport macht: nehmt ihr daran ganz normal teil?
    Natürlich, die Hündin ist läufig und nicht krank. Und besser können die Rüden doch gar nicht üben einen klaren Kopf zu behalten. Auf Prüfungen wäre eine läufige Hündin sonst fatal.

    LG
    das Schnauzermädel

    Kundenwunsch macht Markt, ganz einfach. ;)

    Sinnvoll nutzt man ein Halti mit einer Leine an HB oder Geschirr und einer Leine zum Halti.

    Da das Halti aber gerne auch "einfach so" genommen wird, stellen die Menschen schnell fest, dass Hund auch gerne mal ohne Halti da steht, bevorzugt bei völligen Austicken wegen Leinenaggro.
    Also muss eine Sicherung her, schon entfleucht Hund im Notfall nicht.
    Sinnfrei, weil man so ein Halti nicht richtig einsetzt, aber eben praktisch.

    LG
    das Schnauzermädel

    Mmmhhh, mein X-er trägt zur Zeit alltags auch Sicherheitsgründen einen "Endloswürger", den ich auch auf Zug stehen habe, wenn denn eine Leine dran ist. Der zieht sich genau 2 Glieder zu, wenn Zug darauf kommt. Da kann ich immer nur unter das Halsband greifen und es ist weniger Zug aus bei den üblichen Würgern mit Stop. Seine Leinenführgkeit unterscheidet sich absolut nicht zum breiten Lederhalsband.
    Wieso setze ich so ein Halsband automatisch "würgend/schmerzend" ein, wenn ich es an 2 Leinen mit einem normalen HB nutze?
    Am normalen Band ist dann Zug, da wird es mit einem leichten Impuls schwierig.
    Am 2. Band dagegen kann man ganz fein einen Impuls geben, da muss man nicht würgen, reißen oder zerren.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nein, das kommt ganz auf den TA, der tätowiert hat.
    Wir haben früher bei Katzen immer und bei Hunden auf Wunsch Schenkel und Bäuche tätowiert, weil man das nicht schnell entfernen kann.
    Was ist es denn für ein Hund? Bei Rassehunden kann es sen, dass der Chip nur im Zuchtbuch des betreuenden Vereins registriert wurde. Da könnte sich eine Anfrage lohnen.

    LG
    das Schnauzermädel