Beiträge von schnauzermädel

    Sie dürfen, aber sie tun es eher selten mittlerweile.
    Und sie nehmen im Prinzip nur noch Schäferhunde, während früher auch andere Rassen genommen wurden. Früher kamen ja auch immer wieder völlig unbekannte Hunde in die Zucht, sah halt nach Schäferhund aus und hat gut gearbeitet. Das geht auch noch, passiert aber kaum noch. Es ist mittlerweile meist nicht anders als bei den reinrassigen. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Calcium- und Vitaminversorgung kommt woher?
    Passt das, oder hast du keine Ahnung, ob es passt?
    Wie ist das Calcium-/Phosphorverhältnis?

    Du hast einen wachsenden Hund, daher sollten gewisse Werte schon ansatzweise stimmen. Das sollten sie auch bei einem ausgewachsenen Hund, aber der kann Fehlernährung länger ausgleichen und muss nicht mehr wachsen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Kleinteil ist theoretisch sportlich, praktisch fehlt die Motivation. wenn es nichts zu jagen gibt, dann ist, bis auf schwimmen, alles zu kalt, zu anstrengend, zu nass, zu warm und was Hund eben noch so an Ausreden bringen kann.

    Der Schnauzer ist ebenfalls sehr, sehr bequem.

    Greg ist Sportskanone, nach letztens 18km am Rad (er ist untrainiert, weil erst 10 Monate jung), wir hatten uns völlig verfahren :hust: , fragte der nur, was man jetzt so machen könnte.Er spring auch aus dem Stand so hoch, dass die Hinterpfoten in 150cm Höhe schweben, einfach weil er jetzt losgehen möchte.

    Ich bin unsportlich und bewege mich nur mit und für den Hund. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Das x heisst, es wurde eine weitere Rasse eingekreuzt (gewollt!). Google mal nach x-Herder/x-Mechelaar ;)

    Kann man so nun auch nicht sagen. Bei meinem Knallfrosch ist in den 40ern oder 50ern Dogge und 1966 noch einmal ein echter Mali eingekreuzt worden, ungefähr zu der Zeit auch ein DSH, Das schwarz kommt vom Gröni aus den 70ern. Die restlichen Fremdrassen sind noch früher eingekreuzt worden. Seit 40 Jahren ist bei ihm keine Fremdrasse mehr dazugekommen, er ist also ein "ewig langer" Mischling aus Mischlingen, dem X kann man nichts mehr zuordnen. :D
    Raugekommen ist optisch original dieser Hund: http://www.bloedlijnen.nl/netscape/form_stamboom.php?ID=151 Greg ist nur schwarz, weniger talentiert und hat bisher einen gesunden Rücken. Mit seinem restlichen Vorfahren, insbesondere den näheren, hat er optisch weniger gemeinsam. Und der Hund legt 10 Generationen zurück. :smile:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Was die meisten Malileute als "typisch" empfinden ist: extremer Beutetrieb, gute Härte, Schärfe, gutes Griffverhalten und eben diese Radikalität im Handeln, dieses ganz oder garnicht.

    Für den Verwendungzweck gehört das ja nun alles dazu.
    Was typisch Mali ist, ist sicher das Letztgenannte. Bei den anderen Punkten hat man doch eine gewisse Bandbreite und trotzdem einen typischen, brauchbaren Hund. Mal ist mehr Beute da, mal mehr Aggression, so als Beispiel. Beide Typen sind voll brauchbar, aber der eine mag mehr der einen, der andere bevorzugt den anderen Typ.
    Natürlich sind Hunde mit einem Job als Zuchtziel "relativ genormt", aber eben nicht geklont.
    Und das hängt nicht nur von den Hunden ab, es hängt auch vom Umfeld ab. Nimmt man nur die Beneluxländer und D. Alle verwenden den Mali relativ gleich, die Ausbildung und die Art der Selektion unterscheidet sich aber in einigen Punkten. Und so ist der typische Mali in jedem Land anders.

    @ZoraT.
    Egal wie man selber den Hund hält, er sollte eben trotzdem brauchbar sen, damit er "richtig" ist.
    Wenn er allerdings für einen selber und die eigenen Anforderungen richtig ist, dann ist das sicherlich wichtiger, als einen potentiellen Knaller nicht handeln zu können. Für die Hund-/Halter Kombination ist das das wichtigste, für die Rasse aber die Gebrauchsfähigkeit.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wie ist denn der "richtige" DSH oder Riesenschnauzer? ;)

    Für mich ist ein Hund "richtig", wenn er brauchbar ist.
    Ein Hund einer bestimmten Rasse, die für einen bestimmten Zweck gezüchtet wird, sollte diesen Zweck auch erfüllen können.
    Aber auf welche Art er das dann tut, dass ist doch Geschmackssache, den ganz bestimmten Typus Hund, der immer und für jeden ideal ist und der den Job tut, den gibt es nicht.
    Nehmen wir meinen holländischen Knallfrosch. Ein mittelmäßig veranlagter Hund, der aber alle Aufgaben, die für ihn vorgesehen sind, erfüllen kann. Für das, was er ist, ist er außergewöhnlich führerweich, das ist bei den meisten Interessenten unerwünscht, für eine Hand voll Menschen aber ideal. Bisher entwickelt er sich vollkommen erwartungsgemäß, soweit man das für ein Lebenwesen sagen kann. Ist er nun ein typischer X-er? Ja und nein. Ist er ein guter X-er? Auch ja und nein. Schlägt er aus der Art? Ja und nein. Es kommt immer auf die Erwartungshaltung und das Umfeld an.
    Ganz ideal ist natürlich ein solcher Allrounder, dass er zu fast jedem passt und auch noch sehr gut seinem Job macht, egal ob hart, weich, sehr sinnvoll oder eher stümperhaft ausgebildet. Aber das sind seltene Lottogewinne und nicht die Regel. Es sind schließlich Lebenwesen und keine Computer mit einem Betriebssystem, dass eine intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche hat.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Problem bei der ganzen Geschichte ist nur, dass man damit fast Ungehorsam provoziert.

    Will ich vermeiden das mein Hund, gerade am Anfang mein Platz ignoriert und sich die Beute trotzdem holt, muss ich absichern.


    Oder ich vermeide solche Fehlerquellen einfach von Anfang an.

    Kommt doch ganz auf den Hund an. ;)

    Mein Schnauzer wäre der Absicherungstyp, aber der läuft nicht für ein Spielzeug, daher erübrigt sich das.
    Meine anderen sind zum Glück mir gegenüber so aufmerksam und weich, dass es auch so klappt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Larven bleiben da, wo sie geeignetes Futter finden. In massig Hundefutter fühlen die sich wohl. Aber aus Larven werden irgendwann Käfer und die sind mobil und finden neue Plätze für hre Brut. Deshalb ist es jetzt noch so leicht die Viecher loszuwerden. ;)
    Wie lange die zur Entwicklung brauchen, keine Ahnung. Das hängt auch von der Temperatur ab.

    Ich hatte mal Reiskäfer im Kaninchenfutter. Mir sind die nicht aufgefallen, weil die sich im Korn entwickeln und erst als Käfer aus dem Korn kommen. Und als ich plötzlich ein Zimmer hatte, das er ein oder zwei Käfer hatte und dann ganz viele, ich aber keine Ahnung hatte, was das ist und wo das herkommt, habe ich sehr lange auf Schädlingsbekämpferseiten rumgesucht und viele ekelige Tierchen gesehen. Genauso bei den Messingkäfern, die ich mal im Trockenfleisch hatte.

    LG
    das Schnauzermädel