Beiträge von schnauzermädel

    Den Chi nicht, aber Yorkshire Terrier waren "Kampfhunde", die gegen Ratten gingen. :D
    Es gab früher den Comforter, so winzig waren die nicht, aber eben Schußhund und Bettwärmer in zugigen Burgen, so 9-15 Hunde lassen es in der Kemenate angenehm werden.

    LG
    das Schnauzermädel

    Reizvoller, das kommt darauf an.
    Ausbildungtechnisch ist VPG anspruchsvoller, drüben ist es abwechslungsreicher.
    Wobei ich es mit meinem Schnauzermädel viel schwieriger fand, weil die eben VPG-gearbeitet war und gewisse Anlagen einfach nicht hatte. Für D war sie genial, für NL Legastheniker. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht, auch wenn es wahrscheinlich nie für die PH1 gereicht hätte.
    Mit Greg ist es deutlich simpler, manche Sachen kann der einfach.

    LG
    das Schnauzermädel

    VPG ist reiner Sport, brauchen tut man den nur zur Zuchtselektion und weil es Hund und Mensch Spaß macht.
    Der Stock nennt sich Softstock, aber so soft ist das nun auch nicht. Es soll hat zeigen, dass Hund sich nicht beeindrucken lässt und weiter seinen Ärmel möchte.

    Falco
    Um Gottes Willen, ich lebe in NRW, KNPV ist hier hochverboten :D , ich trainiere in NL. :p

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    [
    Weiß einer, wie das interpretiert wird, wenn man die ZZL hat, aber nicht züchtet? Könnte man auch zu dem Schluss kommen, dass die Hunde evtl. nich so toll sind und deshalb keine Nachkommen haben dürfen oder wird dann gleich dran gedacht, dass man als Hundebesitzer vllt nicht züchten will?

    Das wird absolut nicht negativ gesehen, Daten sind für die Zucht alles.
    Alle meine Riesen (bis auf den ehemaligen Grenzhund mangels vollständiger Unterlagen) sind komplett untersucht worden -auch die freiwilligen Zusatzuntersuchungen-, die notwendigen Male ausgestellt worden, so weit wie möglich ausgebildet worden, zum Wesenstest und zur Körprüfung gegangen und haben DNA zu Studienzwecken abgegeben.
    Und das wird sehr gerne gesehen, zeigt es doch, was bei einer Verpaarung herausgekommen ist, auch wenn die Hunde selbst nicht in die Zucht gehen.
    Greggy ist auch vorgeröngt, wird später normal geröngt und wird regelmäßig von seinem Züchter und dem Deckrüdenbesitzer angeschaut.
    Anders kann Zucht nicht funktionieren.

    LG
    das Schnauzermädel

    Eigentlich ist es ja keine Hexerei, es sind nur die Methoden der Vor-Tiefkühlzeit.
    Einiges kann man sich auch bei den alten Wildrezepten abgucken, die alten Beizen sind nur dazu da den Verwesungsgeschmack zu mildern. :lachtot:
    Außerdem essen wir auch Aas, Rind z.B. immer mindestens 2 Wochen tot.

    LG
    das Schnauzermädel

    Tja, nur kann ich leider mit der Bescheinigung eines TAs nichts anfangen, denn der kann meinen Hund so gesund erklären, wie er möchte. Und den Gutachter sehe ich nun nicht.

    Amüsierte Grüße
    Das Schnauzermädel
    das lange bei einem VDH-Gutachter gearbeitet hat und viele Röntgenbilder ausgepackt hat, aber dicke Umschläge flatterten nie raus. :lachtot:
    Und da die Bilder ohne Kenntnis des besitzer- oder Hundenamens beurteilt wurden, lässt sich auch schwerlich gezielt gesund schreiben. :D

    Wieso gleich so verallgemeinernd?

    Nehme ich nur die letzten Hunde, dann hatten wir hier alles.

    Das Schnauzermädel, ein reiner Sporthund, ein absolut freundlicher Hund. Nett zu jedem Menschen egal welchen Alters, verträglich mit jedem Hund, lediglich Futter oder Spielzeug, dass sie im Maul hatte, ließ sie sich nicht von fremden Hunden abnehmen. Menschen durften immer alles, auch Fremde.

    Mein alter Dicker, ein ausrangierter Diensthund, verträglich mit jedem Hund, meist nett zu Menschen, aber eben mit deutlichen Tendenzen sein Haus, Grundstück und seine Menschen zu schützen und einer nicht so hohen Toleranz bei "nervigen" Menschen.

    Kleinteil, ein undefinierbarer Mix. Generell völlig freundlich zu allem, was nicht jagdbar ist, mit hoher Toleranz und ausgeprägter Leidensfähigkeit. Dank gewisser Kommunikationsprobleme wegen Zwittertums zurückhaltend bei fremden Hunden.

    Greggy findet alles und jeden doof, hat sehr klare und enge Grenzen und haut sofort richtig zu, egal ob Mensch oder Hund.

    Der Schnauzerbube schätzt keine Fremden, mag keine fremden Rüden, hat aber eine hohe Reizschwelle und gute Nerven, also eigentlich ist er umgänglich.

    LG
    das Schnauzermädel

    Was ich besonders faszinierend finde, ist dass hier extrem auf den ach so kranken DSH herumgehackt wird, aber ein unbekannter Golden als Vater ist ok. Dabei hat der statistisch gesehen genau so gesunde oder kranke Hüften wie ein DSH. Schnauzer haben nun auch nicht immer die besten Hüften, erbliche Augenerkrankungen bringen alle Beteiligten mit, aber der Hund wird garantiert gesünder, :hust: :lachtot:

    Amüsierte Grüße
    das Schnauzermädel