So, alle Zartbesaiteten lesen jetzt nicht weiter... 
Wer noch einen alten Keller hat, der zur Winterlagerung von Obst und Gemüse geeignet ist, der kann Fleisch sehr gut eine Woche in Steinguttöpfen lagern. Innereien müssen zuerst weg, dann der Pansen, Muskelfleisch und Knochen halten am längsten. Es reift natürlich vor sich hin, aber gesundheitlich ist es für Hunde passend.
Eine schöne schattige Stelle im Garten bietet sich für eine Futtergrube an. Ein schmales, tiefes Loch buddeln, am oberen Rand Bretter anbringen, damit es nicht einsackt und dann füllen. Hier auch wieder Muskelfleisch und Knochen nach unten, Pansen, Schlund u.ä. darüber, Innereien müssen nach oben. Man kann das Fleisch so stapeln, Stroh und Tannenzweige zwischen den Schichten machen es angenehmer. Dann mit einer Steinplatte abdecken und die Ritzen mit Erde verschließen. Im Sommer hält die grube ungefähr 2 Wochen, bei mäßigen Temperaturen deutlich länger. Natürlich muss für jede dieser Lagerungsarten das Fleisch am Stück sein.
Meine Hunde bevorzugen das "Gammelfleisch", den ersten Tag frisches/aufgetautes hungern sie dann gerne mal oder gehen zaghaft dran.
LG
das Schnauzermädel