Beiträge von schnauzermädel

    Und 3 Hunde, die du sieht, gelten mehr als sämtliche Auswertungen? :???:
    Ich sehe nun pro Woche mehr als 20 DSH, die gesund sind. Und nun?
    Ich behaupte nun nicht, dass es keine kranken gibt. Nur kenne ich deren Anzahl gemessen an der Gesamtpopuation.
    Was ist denn nun mit den typischen Erkrankungen der an deinem Hund beteiligten Rassen? Sind die weggezaubert? Oder einfach uninteressant, weil man sie nicht so sieht und sie nicht in aller Munde sind?

    Interessierte Grüße
    das Schnauzermädel

    Die Frage ist, was möchtest du?

    Mischungsbedingt kann ein Wäller ordentlich wachen und schützen. Das ist kein Drama, wenn man das mag und damit umgehen kann. Wir halten gerade einen holländischen Arbeitshund als Familienhund, der findet jeden Fremden böse und sind vollkommen glücklich mit dem Hund. Ich würde allerdings kaum einem anderen Menschen zu so einem Extremisten raten. Ein Wäller ist nun nicht so extrem. ;)

    In der eigenen Familie funktioniert bei passendem Umgang so ziemlich jede Rasse.
    Wichtig sind die Gegebenheiten außen.
    Darf Hund wachen oder schützen?
    Möchte man einen bestimmten Hundesport machen?
    Stört einen ausgeprägter Jagdtrieb? (Da streike ich zum Beispiel.)

    Wenn man sich selber klarmacht, was man sucht und was man bieten kann, dann findet sich die passende Rasse.

    LG
    das Schnauzermädel

    So, alle Zartbesaiteten lesen jetzt nicht weiter... :D

    Wer noch einen alten Keller hat, der zur Winterlagerung von Obst und Gemüse geeignet ist, der kann Fleisch sehr gut eine Woche in Steinguttöpfen lagern. Innereien müssen zuerst weg, dann der Pansen, Muskelfleisch und Knochen halten am längsten. Es reift natürlich vor sich hin, aber gesundheitlich ist es für Hunde passend.

    Eine schöne schattige Stelle im Garten bietet sich für eine Futtergrube an. Ein schmales, tiefes Loch buddeln, am oberen Rand Bretter anbringen, damit es nicht einsackt und dann füllen. Hier auch wieder Muskelfleisch und Knochen nach unten, Pansen, Schlund u.ä. darüber, Innereien müssen nach oben. Man kann das Fleisch so stapeln, Stroh und Tannenzweige zwischen den Schichten machen es angenehmer. Dann mit einer Steinplatte abdecken und die Ritzen mit Erde verschließen. Im Sommer hält die grube ungefähr 2 Wochen, bei mäßigen Temperaturen deutlich länger. Natürlich muss für jede dieser Lagerungsarten das Fleisch am Stück sein.

    Meine Hunde bevorzugen das "Gammelfleisch", den ersten Tag frisches/aufgetautes hungern sie dann gerne mal oder gehen zaghaft dran.

    LG
    das Schnauzermädel

    Danke der Nachfrage.

    Mir ist noch schlecht.
    Herr Hund dagegen nölt, dass er bei dem nassen Wetter mit dem offenen Fuß nicht lange Gassi gehen darf, hüpft wie ein Irrer durchs Haus, belästigt Kleinteil und versucht ständig meine Mama an die Wand zu stellen. Er fühlt sich bestens, er leidet unter chronischer Langeweile. Schmerzen zeigt er gar keine, nur die Rippen scheinen beim Streicheln zu schmerzen. :roll:
    Ich bin so froh, dass nicht wirklich schlimmes passiert ist!
    Wenn sich der Fuß jetzt nicht entzündet, dann hat uns das ganze Schlamassel nur einen weiteren Satz Röntgenbilder gebracht. Wir waren ja nicht gerade erst beim vorröntgen. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel
    immer noch zittrig

    Der Haken ist ja nun, dass man je nach Erkrankung keine Zeit fürs Training hat.
    Und das muss man dann eben zufassen. Das ist sicher kein geeigneter genereller Umgang, aber bei Krankheit hat man eben keine Wahl.
    Wobei ich bei Schara eher ein generelles Prolbem im Umgang sehe, denn scheinbar kann der Hund zu nichts gezwungen werden. Und das sehe ich als großes Problem. Ich nehme mir meinen Hunden gegenüber dieses "Zwangsrecht" nur im Notfall heraus, aber ich bin immer überzeugt, dass ich das durchsetzen kann.
    Greggy war nach seinem Dachsturz gestern auch erst der Meinung, dass ich das verletzte Bein nicht untersuchen darf. Dass das aber eigentlich mein Bein ist, dass ich damals mitgekauft habe, das hat er dann doch schnell eingesehen. Jetzt darf ich die Wunden und das gelenk kontrollieren, auch wenn es schmerzt.
    Ich sehe jedenfalls kein riesiges problem damit einem Hund einen Mk anzuziehen, wenn ich weiß, dass er nicht mitmachen wird. Vorbereitet erwischt er einen nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Jetzt gleich bekomme ich Haue... :p

    Bei medizinischer Versorgung bin ich unerbittlich.
    Augen- und Ohrentropfen sind einfach, weil man Hund gut fixieren kann. Also vernünftiger MK, der nicht abgeht, eine Zimmerecke, Hundepopo in die Zimmerecke, Hund liegend gegen die Wand und den Boden fixieren (da reicht eine person für einen 45kg Riesen :D ), eine Hand in den Backenbereich, wenn man genügend Haut greift, fixiert man den Kopf sicher und dann behandeln.
    Danach freigeben. loben, füttern.
    Spätestens nach dem 3. Behandlungstag lässt der Widerstand deutlich nach, bald geht es gesittet.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wieso keine Lösung parat?
    Bei einem entsprechend gelagerten Hund kannst du das nicht in der Situation direkt lösen, weil du sehr schmerzhaft verlieren wirst.
    Bei meinem Schnauzerbuben blieb nur Vorbereitung und dann die Situation provozieren und gesichert regeln.
    Wenn du meinen X-er übernehmen würdest, dann bliebe dir auch nur vermeiden solcher Momente und ausweichen, bis der Hund dich als Bezugsperson akzeptiert.

    LG
    das Schnauzermädel