Beiträge von schnauzermädel

    Wenn es fett ist, dann muss es weg. Fett wird auch im TK ranzig und somit ungesund. Mageres "Gammelfleisch" landet im Tierfutter, kann also auch aus der eigenen Truhe in den Napf wandern. Man denke an den letzten Fleischskandal, überlagert aber nicht gesundheitsgefährdend.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Also es gibt keine gesonderte Leinenpflicht für Hunde über 40 cm. Es gilt entweder für alle Leinenpflicht (in welchem Falle er sich selbst ins Fleisch schneiden würde, sollte er das zur Anzeige bringen) oder für keinen. Ausgenommen sind nur die sogenannten Listenhunde. Die haben, sofern nicht eine Leinenbefreiung vorliegt, immer Leinenpflicht.

    In NRW gibt es eine gesonderte Leinenpflicht für Hunde über 40cm und/oder 20kg. ;)
    Allerdings greift die nicht in Parks und anderen Grünanlagen, da gilt entweder Leinenpflicht für alle oder eben kein Leinenzwang (außer Sokas ohne Befreiung).

    LG
    das Schnauzermädel

    Reine FHs machen von Zwergschnauzern bis Berner Sennen alle, die eben wollen.
    Wobei die Nasenleistung dabei eher wenig gefordert wird, es ist eher das Absuchen einer Autobahn (wenn es keine Prüfung bei schlimmsten Witterungsverhältnissen ist ;) ), die Kunst bei der Fährte im Sportbereich ist das gleichmäßige Suchen mit tiefer Nase, wirklich jeden Tritt (also ein schön gleichmäßig pendelnder Hund in gleichmäßigem Tempo) und das präzise Verweisen der Gegenstände. Auch hier mehr Ausbildungsleistung als alles andere.

    LG
    das Schnauzermädel

    Marko,

    mein Schnauzerbube kann das gar nicht, der hatte auch beim VPG so seine Motivationsprobleme. Der kann weder den Klettersprung, noch den Weitsprung bewältigen, außerdem kann er nicht schwimmen. :hust:

    Mein verstorbenes Schnauzermädel war da besser drauf, aber die war auch kein Schönheitshund. Allerdings hatte sie Probleme mit dem Suchen, so kleines Zeug aufnehmen war nicht ihrs, Gegenstandsbewachung war ein Buch mit 7 Siegeln, Halten, wenn eingestellt wird, durch die VPG-Arbeit natürlich auch übel. Aber mit den körperlichen Anforderungen hatte sie keinerlei Probleme,
    Ich arbeite aber jetzt mit einem X-er. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Hunde sind keine Schafe..das ist klar,aber alles sollte eine bestimmte Grenze nicht überschreiten.
    Ich persönlich finde, dass es beim Futter gegenüber dem Menschen kein Knurren geben darf.
    Futter teile ich zu und darf es also jederzeit auch wieder für mich beanspruchen. (Meine Meinung)
    Futterneid gegenüber anderen Hunden ist wieder etwas anderes.


    Das sehe ich z.B. ganz anders.
    Erhaltenes Futter zu verteidigen ist Hunden in die Wiege gelegt, das darf der letzte "Waschlappen" und es wird akzeptiert.
    Wieso sollte Hund das bei Menschen anders sehen?
    Kein Hund, der von Welpe an hier lebt, knurrt wegen Futter, auch die Übernahmehunde lernen mit der zeit, dass Menschen keine Konkurrenz sind und man sie daher problemlos am Futter dulden kann. Sie wissen alle, dass man ihnen normalerweise nichts wegnimmt und wenn es doch mal sein muss, dann richtet es das Vertrauensverhältnis und der Gehorsam.
    Aber Mensch teilt zu, Mensch darf auch nehmen, das versteht kein Hund.

    LG
    das Schnauzermädel

    Oh, da haben wir eine Menge...

    Piepton Backofenprogramm Ende = Alles in die Küche, Essen ist fertig!

    Unser Auto oder Motorrad = wer immer fehlt kommt jetzt heim. Ebenso Schlüssel im Schloß.

    Meine Mutter steht und und läuft leicht schlurfend = Knallfrosch geht verbellen

    Kühlschranktür = Essen

    Klappernde Hundemarke = fremder Hund vorm Haus

    Wecker = Knallfrosch hüpft erwartungsvoll los, Kleinteil gräbt sich tiefer in die Kissen und hofft übersehen zu werden. :sleep:

    Schlüssel = Gassi

    Löffelkratzen im Joghurtbecher = Essen

    Spülentür im Hauswirtschaftraum = Keks

    LG
    das Schnauzermädel