Beiträge von schnauzermädel

    Ich finde einen großen Teil der Hunde, die ich beim Gassi treffe, nicht als sonderlich agil und lauffreudig. :hust: Eher gelangweilt schlurfend mit kurzen Bewegungsmomenten.

    Nehme ich meinen X-er, dann wäre es fahrlässig und Quälerei, den ansatzweise rund werden zu lassen. Der springt aus dem Stand über mich drüber, also aus dem Stand mehr als 1,70m. Und so etwas tut der von ganz allein, Sprungtraining hatte der noch nicht. Jedes Kilo belastet den unnötig.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ganz entspannt bleiben. :D

    Du kommst zurück nach D, dann meldest du den Hund bei deiner Gemeinde 2 mal an.
    Einmal meldest du den Hund zur Hundesteuer an, also das, was du schon kennst.
    Und dann meldest du den Hund beim Ordnungsamt an, die senden dir auf Wunsch auch das passende Formular.
    Das "polizeiliche Führungzeugnis" bekommst du beim Bürgeramt, kostet 12 Euro oder so, die Zusendung dauert einige Zeit, reichst du nach, du kannst eine Kopie der gezahlten Gebühren beilegen, dann bist du damit durch.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn du den Hund nur aus Gefälligkeit ausführst, dann greift normalerweise die Hundehalter-Haftpflichtversicherung des Hundehalters. Die meisten Verträge beinhalten das Fremdhüterrisiko, sofern es sich um eine Gefälligkeitsleistung handelt.

    Führst du den Hund gegen Geld aus, dann bist du für Schäden verantwortlich, die entstehen, wenn du den Hund hütest. Das kann man aber nicht bei der HUK versichern, da brauchst du einen Anbieter für gewerbliche Versicherungen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Bis zum letzten Jahr musste ich ja das Gewicht meiner Hunde öfter mal ändern.
    Ausstellung = einige Kilo drauf und das bitte schnell bedeuteten 1kg Kartoffeln mit einer Dose Thunfisch in Öl tägl. extra. Da reichen 2 Wochen.
    Dann die Kilos zügig wieder runter, aber eben zügig, nicht so schnell, wie sie aufgefüttert wurden, eher so 2 Monate.

    Bei einem Gewicht, das auf Hundewiesen oder so als normal angesehen wird, haben meine Hunde eine deutlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit, von der Gelenkbelastung mal ganz abgesehen. Sie sind träger, weniger ausdauernd und deutlich hitzeempfindlicher.

    Die Umgewöhnung zu mehr geht immer, das Ausfallenlassen der Zusatzration wird nach 2-3 Tagen ohne Anfrage hingenommen.

    Und natürlich ist das Gewicht wichtig für mich, weil es einfach Einfluss auf deren Leistungfähigkeit und auch Lebensfreude hat.

    Jetzt entfällt das Auffüttern, hier wird ja keiner mehr ausgestellt.

    LG
    das Schnauzermädel

    NRW hat eine Doppelregelung:
    Egal was in der jeweiligen Gemeindeordnung steht, Hunde ab einer gewissen Größe müssen in Siedlungen angeleint werden.
    Für die anderen gilt nur die Verordnung der jeweiligen Stadt.
    Je nach Wohnort hat man mit einem großen Hund trotzdem viele Freillaufmöglichkeiten.
    Ich habe es jetzt schlecht getroffen nach dem Umzug, hier gilt Leinenpflicht im Wald, dummerweise wohne ich mitten im Waldgebiet. Für das gesamte Gebiet der Gemeinde sieht die Bilanz aber gut aus, Feld und Wald halten sich die Waage.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ist die Lunge jetzt mit dem Rippenfell fest verwachsen und die Rippen teilweise zersetzt?
    Ich bin ehrlich, bei so einem Befund bekäme einer meiner Hunde noch eine möglichst schöne Zeit und dann seinen Frieden, egal wie alt oder jung. :sad2:

    LG
    das Schnauzermädel