Beiträge von schnauzermädel

    Ich muss noch etwas anhängen und kann nicht mehr editieren:

    Jede Hündin wird nach der Läufigkeit scheinträchtig, weil jede Hündin nach der Läufigkeit hormonell gesehen trächtig ist. Daher kann man bei Hunden auch keinen Schwangerschaftstest machen, sondern muss warten, bis man etwas im Ultraschall sieht, ein Test wäre immer positiv.
    Daher ist es auch völlig egal, ob eine Hündin nun von einem Kastraten gedeckt wurde oder in der Hitze einen Rüden auch nur von weitem gesehen hat. Die für uns sichtbare Ausprägung einer eh immer stattfindenden Scheinträchtigkeit wird davon nicht beeinflusst.

    LG
    das Schnauzermädel

    Dieser Testoseronschub hat nichts mit dem aktuellen Testosteronspiegel zu tun. ;)
    Wahrend der Entwicklung von Säugetieren kommt es zu einem mehr oder minder hohen Testosteronschub im Mutterleib. Weibliche Individuen brauchen den nicht, für die Entwicklung männlicher ist er unerlässlich. Beim Menschen kann man an den Fingern sehen, wie hoch der Hormoneinfluss im Mutterleib war. Bei geringen Testosteronhöhen ist der Zeigefinger länger als der Ringfinger, bei hohen Schüben ist der Ringfinger der längere. Und das hat Auswirkungen auf die Hirnentwicklung. Frauen mit "langem" Ringfinger sind z.B. risikobereiter und streitlustiger als Frauen mit "kurzen", sprich sie haben "männlichere Eigenschaften als die "typische" Frau.
    Bei Rüden hat man sozusagen eine Doppelwirkung, einerseits macht das Hirn das mannliche Verhalten, andererseits der aktuelle Testosteronspiegel. Daher sind die Ergebnisse einer Kastration so unterschiedlich. Das Testosteron fällt weg, das männlich strukturierte Hirn bleibt. Hat der Rüde kein ausgeprägt männliches Hirn, wird sich sein Sexualverhalten und durchaus auch sein Verhalten zu gleichgeschlechtlichen Artgenossen ändern, ist das Hirn sehr männlich, dann ändert sich wenig bis nichts. Manch mit 16 Wochen kastrierter Rüde, der eben noch nie Testosteron produziert hat, kann und möchte voll decken, der nächste hebt lebenslang nicht einmal das Bein.
    Leider gibt die Zehenlänge beim Hund keinen Aufschluss. :lol:

    LG
    das Schnauzermädel

    Alles bekomme ich nicht zusammen, da sind sicherlich 2 Umzugskisten, die in der Garage stehen. Aber ich bin Sammler und der erste Hund zog vor 27 Jahren ein. :D

    Greg hat
    -ein Welpenhalsband von Mina Kleinteil geerbt und ist dann aus einem einfachen Lederband herausgewachsen.
    -trägt jetzt gerade noch sein erstes Kettenhalsband (53cm :hust: ) und hat Schnauzermädels Appenzeller geerbt, dass er jetzt schon auf ihrer Weite trägt. Wo will der hin? :???:
    -eine 8m Flexi
    -eine 1m Fettlederleine
    -einen Edelstahlfutternapf

    Kleinteil hat
    -ein Lederhalsband
    -eine 1m Fettlederleine
    -eine verstellbare Lederleine
    -ist aus einem K9 und einem Sabro Ledergeschirr herausgewachsen
    -einen Edelstahlfutternapf

    Der Schnauzer hat
    -eine Curogan-Kette
    -eine K9 1m Leine
    -ein K9- Powergeschirr, dass er bald mit Greg teilen muss
    - eine gummierte 2m Leine
    -einen Colani Napf

    Gemeinsam teilen sie sich
    -ein Körbchen
    -ein Esprit Kinderbett
    -eine Bia-Matte
    -2 Matten von Barabas
    -2 große Wassernäpfe
    - mindestens 3 10m und 2 5m Schleppleinen
    -mehrer Long- und Fun-Mots
    -ungezählte Beißwürste
    -ein Hetzleder
    -zig TRC-Bälle
    -mehrere Easy Glider
    -mehrere schwarze Kongs
    -Baumwolltaue
    -es sind mehrere Gitterboxen in der Garage
    -eine Autodoppelbox
    -eine Flugbox
    -zig Decken
    -ungezählte Vet Beds
    -zig Bürsten und Kämme
    -Coat King
    -Furminator
    -Trimmmesser
    -Aeskulap Favorita II
    -Trimmtisch
    -Scheren unterschiedlichster Art
    -Krallenzange
    -Rupfklemme

    Dazu komme ausgemusterte HBs und Leinen, die eben Kisten füllen... :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    MaraBaby

    Mein Rüde z.B. ist erst durch ein Training dieser Art zum Beißer geworden. :hust:
    Und wieder hinbekommen haben wir ihn nicht mit Gewalt, da war anderes nötig. Wenn es mal richtig gerasselt hat, dann nur weil ich vorher etwas falsch eingeschätzt hatte und eine Notbremse brauchte. Die Arbeit mit dem Hund sah ganz anders aus.

    LG
    das Schnauzermädel

    Schreib eine PN an tagakm, wenn sie sich nicht eh hier meldet. ;) Die kann das ganz genau erklären.
    Eigentlich ist es aus den USA aber simpel, du brauchst nur einen lesbaren Chip für den Hund, eine gültige Tollwut-Impfung und kurz vor der Abreise eine Gesundheitsbescheinigung vom TA. Das Formular wird sich finden lassen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das kann alles und nichts sein, da würde ich mich jetzt mehr auf den TA verlassen, der es gesehen und angefasst hat, als auf Aussagen von hier. ;)
    Das kann wirklich von Warze, über gutartige Zubildung, bis Krebs alles sein.
    Ich würde es einem weiteren TA zeigen und bei großer Unsicherheit weiträumig entfernen lassen, Es ist ja gut abgegrenzt, das wird also eher tief, je nachdem wie das Ding nach drinnen wächst oder auch nicht, und nicht sonderlich breit. Ein versierter TA bekommt da eine schöne Wunde hin, die jetzt, bei dem besseren Wetter, auch recht leicht zu schützen ist.

    Mach dich nicht verrückt, hol dir eine Zweitmeinung, und falls es weg muss, denk daran, dass es zum Pathologen kommt, damit du sicher weißt, was es war.

    LG
    das Schnauzermädel