Beiträge von schnauzermädel

    Frag mal ganz unverbindlich die Helvetia, die hat zwar eine Leistungsgrenze von 3000 Euro, aber sie formuliert die angeborenen Geschichten mit dem Zusatz, ausgeschlossen wenn vorher sichtbar, zu ahnen oder so in der Art. Schau mal bei denen in die Bedingungen und frag mal an.
    So frei nach dem Motto, wenn wir ihre Versicherung haben, mein Hund lahmt nach Jahren und dann ist es HD... Oder beim Routineröntgen für den Verein kommt etwas heraus... So in der Art.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn man von der Welpen- und Junghundezeit absieht, da muss man viel pflegen, weil das Fell noch nicht funktioniert, kenne ich das nur so, dass man einmal in der Woche massig Zeit investiert und den gesamten Hund gründlich durchbürstet, also so dass man überall die Haut gesehen hat. Da kann man dann auch gleich die Pfoten nachschneiden, da neigen die Hunde zu Filz zwischen den Zehen und das tut weh. Und die Ohren kontrollieren und ggfl. zupfen.
    Tägl. hat man aber trotzdem genug zu tun. Die Augen frei flechten und säubern, nach dem Gassi den Popo kontrollieren und u.U. säubern, bei Matschwetter eine lauwarme Bein- und Unterbodenwäsche, Äste, Blätter, etc. aus dem Fell holen, das ist Tagesgeschäft. Wirklich sauber wird die Wohnung wohl trotzdem nie wieder.
    Erfahrene Halter reden von 3-4 Stunden reinem Pflegeaufwand in der Woche für einen Familienhund, wer ausstellen möchte muss mehr investieren.
    Gegen Zecken bietet sich wohl eher die chemische Keule an, weil die in dem Fell wohl sonst ganztags sucht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Wo beziehst Du Dein Futter?

    Das meiste direkt vom Schlachthof und selbst schlachtenden Metzgern, einen Teil von Geflügelbetrieben, von Kleintierzüchtern und ganz wenig Schaf von privat, wenn ich Glück habe. Dafür zerteile ich selbst und muss die Sachen teilweise zu unchristlichen Zeiten abholen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich würde weiter hart bleiben, allerdings würde ich dem Hund das Futter nicht stehen lassen. Bei mir gäbe es eine verkleinerte Portion, 2 mal am Tag für 10 Minuten kommentarlos hingestellt. In der Zeit lesen oder Fernsehen, der Hund und sein Futter sind egal, danach den Napf wieder kommentarlos wegstellen. Dich interessiert das nicht, aber Futter wird wichtig, weil es eben nicht immer greifbar ist.
    Milch ist nicht ungesund, meine bekommen bis zu einem halben Liter pro Hund "verfüttert", es kommt eben darauf an, ob Hund Milch verträgt. Ein Spritzer im Wasser sollte vertragen werden.

    LG
    das Schnauzermädel