Beiträge von schnauzermädel

    Ich habe doch gar keine Restfeuchte vom Fleischanteil abgezogen...
    Der Hersteller gibt 40% Fleisch und 18% Fleischsaft = 58% Fleischgehalt in der Krokette an. Das ist so, als wenn ich bei einer Rinderbrühe mit Fleischstückchen abgebe, dass das Produkt zu 5% aus Fleisch und 95% aus Brühe, also zu 100% aus Fleisch besteht.
    Wenn ich den angegeben Fleischanteil in Relation zu der Restfeuchte nehme, also die 40% und das dann trockener rechne, dann ist das rechnerisch völlig ok. Der Hersteller hat doch angegeben, wieviel Fleisch bei welchem Feuchtegehalt da ist, da brauche ich die restlichen Zutaten nicht zu berücksichtigen, sondern muss nur noch schauen, wie sich der Fleischgehalt verändert. Und dass der massiv schrumpft, während die anderen Zutaten vergleichweise viel bleiben, das liegt in der Natur der Sache: Geflügel besteht zu 75% aus Wasser, Reis dagegen hat nur 13%. Bei Platinum wird angeblich kein Wasser zugefügt, das Getreide wird im Fleischsaft gegart. Trocknet man das Futter, bekommt man etwas mehr Reis als vorher (Feuchte von 13 auf 18% rauf), das Fleisch dagegen schrumpft anteilsmäßig enorm, weil es von 75% auf 18% Feuchtigkeit heruntergeht. Trocknet man weiter, schrumpft das Getreide kaum noch, das Fleisch dagegen weiterhin enorm.
    Bleiben wir beim Reis. :D Nehmen wir an, ich möchte selbst kochen. Als Beispiel Platinum Puppy, da ist außer Reis ja fast nichts drin und nur ganz grob zum verdeutlichen. 730g Fleisch und 270g Reis, gegart hat man dann 730g Fleisch (ich lasse den Wasserverlust bei Garen mal weg) und 810g Reis. Als ausgewogene Zusammenstellung für einen Hund bezeichne ich das nicht, trocknen macht es nicht besser. Und jetzt bitte nicht den Fisch und das Trockenfleisch anführen, das sind homöopathische Dosen, denn wenn ich frisches Huhn verarbeite, dann brauche ich nicht viel Hühnerfett zufügen und das steht in der Deklaration davor. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich arbeite meist mit mehreren Objekten, eines habe ich am Körper oder in der Hand, der Rest liegt rum. Bestätigt wird variabel, entweder fliegt ein Ball oder Spielie, ich schicke den Hund zu einem der liegenden oder ich spiele direkt körpernah. Alle meine Hunde schätzen das Rennen zum Objekt, egal ob ausgelegt oder gerade fliegend und kommen sofort zum körpernahen Spielen zurück, das ist nämlich noch viel besser. Trotzdem eignet sich der Sprit sehr gut die Spannung aufzulösen.
    Und gleichzeitig wird das Voraussenden auch noch zur Bestätigung und nicht zum eingeübten Kommando, besser kann es doch gar nicht laufen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Die 18% Fleischsaft habe ich nicht bei der Feuchtigkeit abgezogen, nur beim Fleischgehalt. Sprich 40% Fleischgehalt bei 18% Restfeuchte. Und dann auf 10% Feuchtigkeit runter. ;)
    Diese 40% in der fertigen Krokette hat Platinum auch noch vor einigen Jahren angegeben. Dann kam der neue Werbegag den Fleischsaft einzurechnen und schon waren sie bei der utopischen Prozentzahl. :roll:

    LG
    das Schnauzermädel

    Oh, das freut mich gleich doppelt.
    Erstmal super, dass es nichts Ernstes ist und dass der Doc gut ist, das erleichtert mich auch sehr, ich kenne ihn ja nicht. Dann notiere ich mir den mal fest als Ersatz für die entschwundene Frau Dr. Hämmerling.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    ich sage es gerne nochmal ich bin nicht gegen den vdh, im gegenteil es ist gut und vernüftig das es sowas gibt.... das es vorschriften und richtlinien gibt ist sehr gut.... was mich aber sehr stört ist das es immer als das non plus ultra dagestellt wird.... alle anderen vereine oder ja auch hobbyzüchter werden als grundsätzlich schlecht dagestellt.... diese einstellung mag ich nicht....
    es gibt genug hobbyzüchter die sich auch gedanken um erbkrankheiten machen und wo die welpen auch dort liebevoll aufgezogen werden.... genauso gibt es andere vereine (ich kenne einen anderen für shelties) die ebenfalls alle untersuchungen vornehmen und auch da gibt es regeln....

    Dann vergleiche diese Regeln doch mal...
    Auswertungens durch den Haus-TA, kein Gutachter, Zuchttauglichkeit durch den Haus-TA und so weiter... Sehr seriös.
    Nachkommen werden nicht untersucht, eine vernünftige Datenbank steht nicht zur Verfügung.
    Da kann der Züchter sich gerne Gedanken um Erbkrankheiten machen, ihm fehlen die Mittel.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zum Grundverständnis...
    Würdest du z.B. Josera Kids oder Festival füttern, dann bekäme dein Hund mehr Fleisch und vor allem mehr Proteine aus Fleisch und eben nicht pflanzlichen Ursprunges. Und das zu gleichen Preis.
    Wäre Platinum trocken und würde kein Frischfleisch angeben, das logischerweise an erste Stelle rückt, dann würde sich die Deklaration ganz anders lesen und Fleisch stünde nicht mehr an erster Stelle. Zum Preis von Platinum gibt es bessere Sorten.
    Und ich bin nun auch kein Vertreter für Josera oder irgendeine andere Sorte, ich füttere Fertigfutter nur als Notnagel. Denn es ist mir viel zu teuer und es funktioniert auch viel zu schlecht bei meinen Hunden. ;)
    Ich ärgere mich lediglich immer über die Hersteller, die jede Gesetzeslücke ausnutzen um für durchschnittliches Futter deutlich mehr Geld zu bekommen, weil der Käufer glaubt etwas besonderes zu erhalten, das es gar nicht ist.

    LG
    das Schnauzermädel