Ich habe doch gar keine Restfeuchte vom Fleischanteil abgezogen...
Der Hersteller gibt 40% Fleisch und 18% Fleischsaft = 58% Fleischgehalt in der Krokette an. Das ist so, als wenn ich bei einer Rinderbrühe mit Fleischstückchen abgebe, dass das Produkt zu 5% aus Fleisch und 95% aus Brühe, also zu 100% aus Fleisch besteht.
Wenn ich den angegeben Fleischanteil in Relation zu der Restfeuchte nehme, also die 40% und das dann trockener rechne, dann ist das rechnerisch völlig ok. Der Hersteller hat doch angegeben, wieviel Fleisch bei welchem Feuchtegehalt da ist, da brauche ich die restlichen Zutaten nicht zu berücksichtigen, sondern muss nur noch schauen, wie sich der Fleischgehalt verändert. Und dass der massiv schrumpft, während die anderen Zutaten vergleichweise viel bleiben, das liegt in der Natur der Sache: Geflügel besteht zu 75% aus Wasser, Reis dagegen hat nur 13%. Bei Platinum wird angeblich kein Wasser zugefügt, das Getreide wird im Fleischsaft gegart. Trocknet man das Futter, bekommt man etwas mehr Reis als vorher (Feuchte von 13 auf 18% rauf), das Fleisch dagegen schrumpft anteilsmäßig enorm, weil es von 75% auf 18% Feuchtigkeit heruntergeht. Trocknet man weiter, schrumpft das Getreide kaum noch, das Fleisch dagegen weiterhin enorm.
Bleiben wir beim Reis.
Nehmen wir an, ich möchte selbst kochen. Als Beispiel Platinum Puppy, da ist außer Reis ja fast nichts drin und nur ganz grob zum verdeutlichen. 730g Fleisch und 270g Reis, gegart hat man dann 730g Fleisch (ich lasse den Wasserverlust bei Garen mal weg) und 810g Reis. Als ausgewogene Zusammenstellung für einen Hund bezeichne ich das nicht, trocknen macht es nicht besser. Und jetzt bitte nicht den Fisch und das Trockenfleisch anführen, das sind homöopathische Dosen, denn wenn ich frisches Huhn verarbeite, dann brauche ich nicht viel Hühnerfett zufügen und das steht in der Deklaration davor. ![]()
LG
das Schnauzermädel