Wenn Hund das verträgt, würde ich ein eher normales Futter mit ordentlichem Kohlenhydratgehlt nehmen, Josera Festival wäre ein Beispiel und dann mit Pemmikan ergänzen.
LG
das Schnauzermädel
Wenn Hund das verträgt, würde ich ein eher normales Futter mit ordentlichem Kohlenhydratgehlt nehmen, Josera Festival wäre ein Beispiel und dann mit Pemmikan ergänzen.
LG
das Schnauzermädel
Zitatwie mach "es" denn das?
Keine Ahnung, hormonell ist bei ihr/ihm ja alles durcheinander. Aber bisher gehen die TAs davon aus, dass sich die Verwertung von Futter nach dem Ausräumen, das noch ansteht, nicht ändern wird. Hormonell ist er/sie ein Kastrat. Die Hoden sind nicht hormonell aktiv, die Eierstöcke funktionieren auch nicht. Ein Sparmodell von Hund. Die/Der hungert die OP-Kosten zusammen. ![]()
LG
das Schnauzermädel
Kleinteil, nicht kastriert, aber eben auch nicht intakt, weil Zwitter... knappe 60cm, 23kg und zu fett.
"Es" bekommt man Tag max. 100g Fleisch, einen Hühnerflügel oder Hühnerhals und eine kleine Möhre, so als Beispiel, oder höchstens 80g Trofu. Eigentlich mangelernährt das Tier.
LG
das Schnauzermädel
Ich bekomme jetzt zwar einen auf den Deckel, aber die beiden Hündinnen wären mir zu schwer. ![]()
LG
das Schnauzermädel,
das schonmal den Kopf einzieht
Zuerst einmal muss man unterschieden... Rüden haben nach einer Kastra ein geringeres Risiko zuzulegen als Hündinnen.
Und Studien zeigen deutlich, dass kastrierte Hündinnen im Schnitt 20% mehr fressen als intakte, wenn sie freien Zugang zur Nahrung haben. Gleichzeitig zeigen andere Studien, dass Hündinnen nach einer Kastra im Schnitt 30% reduzierte Rationen brauchen um ihr Gewicht zu halten. Und das ist eben nur der Schnitt, manche Hündin braucht keine Reduktion, andere dagegen über 50%. Bei letzterer kommt man dann bei konventioneller, reduzierter Fütterung in eine Mangelernähung.
LG
das Schnauzermädel
Ich weiß, dass die Unis Leipzig und München bereits Fälle behandelt haben. Aber wie erfolgreich die waren, ob die einen Spezialisten haben und ob die da behandelnden Ärzte noch da sind, keine Ahnung. Da bleibt wirklich nur ein Telefonmarathon und gutes Bauchgefühl.
LG
das Schnauzermädel
Wrangler ist 6 Jahre und einige Monate alt.
Wurde mit einigen Pferden zurückgelassen.
Er ist im Stall/Zwinger eingeschlossen gewesen.
Er hat irgendwann einmal im Haus gelebt.
Mit einer kastrierten Hündin müsste er zusammenleben können.
Er ist ein einer Pflegefamilie, für Informationen oder Termine erst anrufen.
LG
das Schnauzermädel
Och, wieso Kühlschrank?
Hartgekochte, nicht abgeschreckte Eier halten bei Zimmertemperatur einen Monat.
LG
das Schnauzermädel
ZitatGibt es einen Namen für die Kuli-Klemmdinger, die ich gerne abbreche?
Das Ding heißt Clip. ![]()
Und weil ich zu spät bin, klugscheiße ich weiter, diese weiße Pelle der Mandarine heißt Albedo oder Mesokarp.
LG
das Schnauzermädel
Collie ist der "Schotse Herdershond Langhaar", der "Schotse Herdershond Korthaar" ist der Kurzhaarcollie. Sheltie ist der Shetland Sheepdog.
Der Hund baucht einen Chip, einen Heimtierausweis und eine gültige TW-Impfung, dann darf der über die Grenze. Das haben die TH-Hunde "drüben" aber normalerweise alles.
LG
das Schnauzermädel