2009 gab es in NRW über 680000 behördlich gemeldete Hunde, da fehlen aber die kleinen Hunde unter 40cm und/oder 20kg zu größten Teil, weil die nicht erfasst werden müssen. Das dürften dann mit allen kleinen Hunden und den nicht gemeldeten großen rund eine Million Hunde in NRW sein. Wirklich schießwütig die Jäger...
Und nein, natürlich sind Katzen kein Problem für Vögel, alles Anstellerei. Sollen insbesondere die Bodenbrüter mal lernen anständige Nester hoch oben zu bauen...
Das ist doch fast nichts, wenn man bedenkt, wie viele Hunde allein in NRW gehalten werden. Und ganz ehrlich? Lieber ein toter Hund, als ein Reh in der Windschutzscheibe.
Die meisten Kreisjägerschaften sind heutzutage doch online, da hat man sofort den direkten Draht. Als Kleinteil mir abhanden gekommen ist und die Mäuseburg zerstört hat, habe ich eine "Telefonbeichte" abgelegt und dann ein Date zum Wiedeeaufbau gehabt. Mir wurde weder mit Abschuß gedroht, noch hat es etwas gekostet. Sehr netter Jäger. Im Ruhrpott liefen meine Hunde mit Erlaubnis im Naturschutzgebiet frei, da hatte ich auch keine Angst vor einem Abschuss. Die Mehrheit der Jäger habe ich als pflegeleicht und nett kennengelernt, nur einer ist mir extrem unangenehm im Gedächtnis geblieben. Im Vergleich zum Schnitt in der Bevölkerung eine sehr gute Quote. Hier ist es übrigens auch so, dass mir fast jeder erzählt, dass man seine Hunde bloß nicht im Feld oder Wald ableinen sollte, weil es hier angeblich nur wütende Bauern und schießwütige Jäger gibt. Merkwürdig... Ich treffe immer nette Bauern und Jäger, man grüßt sich, wenn Zeit ist unterhält man sich kurz, alles kein Ding. Auch beim Fährtengelände komme ich gut mit beiden Parteien aus.
Och optisch ist das genau der Hund, den ich damals als Kind wollte... Es wurde ein Riesenschnauzer, und dann noch einer und so weiter. Man bekommt immer den Hund, den man braucht nicht den, den man sucht.
Terrorfussel "Einfach" Futter reduzieren und Bewegung erhöhen? Das klappt nun leider nicht immer... Kleinteil läuft 12km am Tag am Rad, macht fast jeden Tag eine Stunde Wasserarbeit, tobt im Freilauf rum und bekommt dafür unter 200g Frischfutter oder 80g Trofu. Das ist bei 23kg eine Mangelernährung, gesund ist das nicht. Ein fetter Hund wäre aber nun auch nicht besser. Und dieses Problem haben ja andere HH durchaus auch.
Du hast das kleine Teil nur zu gut gedüngt, sonst wäre es ja kein so großes Teil geworden
Vieleicht hat man es ja rausgeworfen weil´s ein Zwitter ist. Könnte mir vorstellen das so manch einer damit überfordert ist und nicht genug A..ch in der Hose hat den kleinen wenigstens im TH abzugeben.
Schön wäre es gewesen... Das Zwittertum sah man erst später, so ab der 16. oder 18. Woche konnte man es erahnen. Leider wurde der ganze Wurf entsorgt, die Geschwister sind in Nachbars Teichbecken ertrunken.
La Bella: Ja, es geht auch deutlich in die Richtung. Und man bekommt es halt auch mit viel Bewegung und wenig Futter nicht ganz in den Griff. Wenn ich sehe, was Kleinteil an Bewegung hat, was für karge Rationen sie bekommt. Grauenvoll. Dafür immer hungrig und klaut wie ein Rabe. Was man sofort auf der Hüfte sieht, wenn es Erfolg hatte.
So, kurzes OT: Kleinteil heißt Kleinteil, weil.... Im Novermber 2009 fanden wir einen 8-10 Wochen alten Mix im Garten, damals ca. 25cm hoch und 2,5kg leicht. Aus Riesenschnauzerhaltersicht ein "Kleinteil, weil nur ein Viertel eines Riesen in dem Alter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wer konnte ahnen, dass das so riesig wird? Der Name blieb trotzdem, man sagte sich immer, aber jetzt wächst es nicht mehr.
So, und nun das, was ich mit zu wenig bemuskelt und zu "tonnenförmig" meine. Ich nehme nur Kleinteil als Beispiel, ich möchte hier niemandem auf die Füße treten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf den ersten Blick sieht Kleinteil gut aus, aber die Muskulatur im Schulter- und Hinterhandbereich ist nicht vernünftig ausgeprägt. Dagegen sind die Rippen nicht tastbar, da muss man deutlich drücken, der Bauch ist für diese Schulter und Hinterhand nicht aufgezogen genug und von oben gesehen die Taille zu breit. Wenn wir sie/ihn demnächst ausräumen, werden wir deutlich mehr Bauchfett sehen, als man bei einem Hund mit dieser doch zuerst anspechenden Silhouette erwartet. Und das trifft auf unheimlich viele Kastraten zu. Bei den meisten Hunden sehe ich, ob sie kastriert sind oder nicht. Eben an genau diesen Merkmalen.
Fällt hier eigentlich niemandem auf, dass die meisten Hunde hier einen eher dicken Rumpf haben und schlecht bemuskelt sind? Sozusagen das Kleinteilproblem?
Du rechnest das zu pauschal. Das erhöhte Protein geht zu Lasten der Kohlenhydrate und trägt nicht zur Energiegewinnung bei. Das muss das erhöhte Fett erstmal auffangen, der Gewinn ist dann nur noch minimal. Kaum ein Halter von Leistungshunden verwendet Leistungsfutter, eben weil es nicht funktioniert. Wenn man den Grundbedarf mit normalem Futter deckt und den Mehrbedarf ergänzt, dann bleibt die Futtermenge geringer. Nicht unwichtig bei einem geforderten Hund, der nur wenig Zeit zum Verdauen hat.