Beiträge von schnauzermädel

    Ja, Hühnerklein ist RFK.
    Bei den Frischfütterern ist eine Karkasse sozusagen das Hühnerklein am Stück, also der Rest von Huhn, Fisch, etc., wenn das "gute" Fleisch ausgelöst ist.
    In der Küche ist eine Karkasse das Gerippe eines Geflügels, wenn das Fleisch nach dem Kochen abgelöst wurde.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zumal man doch deutlich differenzieren muss. ;)

    Hier geht auch die Mär vom bösen Jäger.
    Bloß nicht ableinen, hier wird alles abgeknallt. Das erzählen mir die meisten Hundehalter, die ich treffe und die völlig irritiert sind, dass meine Hunde frei laufen, wo das doch so gefährlich ist.
    Komisch...
    Die Realität sieht ganz anders aus.
    Ich bin hierher gezogen, hörte diese Geschichten und war wenig begeistert. Neue Gegend, viel mehr Wild und angeblich schießwütige Jäger. Super!
    Jetzt bauche ich aber Fährtengelände, also wurden die Bauern abgeklappert. Die waren zumeist recht offen, baten aber um zusätzliche Nachfrage beim jeweiligen Jagdpächter. Und die waren nett und gar nicht schießwütig.
    Dann habe ich natürlich recht schnell beim örtlichen Hegering nachgefragt, wer Wild verkauft. Wozu beim Metzger oder Delikatessenhändler astronomische Preise zahlen? Nummern notiert, angerufen und wieder nette Jäger an der Strippe gehabt. Schießwütig? Fehlanzeige.
    Selbst ganze Guppen, die man bei der Geländebegehung für Drück- oder sonstige Gesellschaftsjagden traf, also Jäger in Massen :D , hatten nie ein Problem mit meinen freilaufenden Hunden.
    Woher kommt also dieses "die schießen hier sofort"? Realität ist es in dieser Region nicht.

    Und die Jäger kennen ihre Pappenheimer. Die sehen uns mit unseren Hunden doch ständig. Die wissen, wer wie in ihrem Revier Gassi geht und ob ein Hund einmalig durchgegangen ist oder regelmäßig jagt. Die kennen unsere Hunde genauso wie jedes einzelne Stück Wild in ihrem Revier. ;)

    Dagegen bin ich jetzt schon zig mal von anderen Hundehaltern oder sonstigen Menschen angepamt worden, weil Kleinteil zur Zeit nur an der Flexi schwimmen darf. Aber direkt neben unserer Badestelle ist ein riesiges Brutgebiet von Wasservögeln. Die würde ein Nest nach dem anderen plündern. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    Wie soll das denn gehen?
    Was wann wie unterwegs ist, das ist ganz abhängig von der Region und dem Wetterverlauf. Da gibt es keinen ganz festen, richtigen Plan. Und wenn man die ganze Schwankungsbreite abdeckt, dann leint man nie mehr ab.

    Was vielen "Stadtbewohnern" fehlt, ist das grundlegende Verständnis, was ihr Hund da anrichtet. Insbesondere im ländlichen Bereich, wo eine gewisse "Gewöhnung" fehlt flüchtete ein Reh viel weiter als der Hund es hetzt. Es verliert unglaublich viel Energie und es ist eine Gefahr für Autofahrer. Aber Hauptsache der Hund kommt unbeschadet aus der Sache. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    Das klappt hier bestens, einmal langsam durch Feld oder Wiese gehen und die Hunde in großen Abständen Rechts-/Linksschläge laufen lassen schön früh am Morgen und dann sofort wieder abziehen. Das wird aus der Deckung am Rand beäugt und dann wird das Landstück als unsicher angesehen und die Kleinen werden eingesammelt. Da ich oft sehr früh Fährten gehe, mache ich den Abstecher gern, wenn ein Landwirt Bescheid gesagt hat. Das sind zum Glück immer mehr. Wobei viele jetzt auch selbstständig am Tag vor der Ernte eine Vogelscheuche oder einen alten Futtersack an den Flächen aufstellen, das hilft auch gut.

    LG
    das Schnauzermädel

    Warum sollten meine Hunde im Wald nicht frei laufen? :???:
    Wir haben keine Leinenpflicht im Wald, sie bleiben auf bzw. sehr knapp neben den Wegen und gehen nur zum Lösen etwas weiter.
    Mit "meinen" Jägern habe ich keine Probleme, im Gegenteil gerne werden meine Hunde genutzt ein Feld oder eine Wiese zu revieren, damit die Ricken danach ihre Kitze holen und der Bauer problemlos mähen kann.

    Warum kann man nicht miteinander leben?

    LG
    das Schnauzermädel

    Ganz anders sind sie. :D
    Meist sehr wachsam mit einer ordentlichen Portion Schutztrieb. Aber das lässt sich lenken, wenn man dann noch gelassen, dickköpfig und konsequent ist, dann hat man einen aktiven, temperamentvollen aber nicht überdrehten Partner fürs Leben.
    Das sind im Allgemeinen nette Flokatis mit denen man Pferde stehlen kann. Schau dir den Hund mal an.

    LG
    das Schnauzermädel