Zumal man doch deutlich differenzieren muss. 
Hier geht auch die Mär vom bösen Jäger.
Bloß nicht ableinen, hier wird alles abgeknallt. Das erzählen mir die meisten Hundehalter, die ich treffe und die völlig irritiert sind, dass meine Hunde frei laufen, wo das doch so gefährlich ist.
Komisch...
Die Realität sieht ganz anders aus.
Ich bin hierher gezogen, hörte diese Geschichten und war wenig begeistert. Neue Gegend, viel mehr Wild und angeblich schießwütige Jäger. Super!
Jetzt bauche ich aber Fährtengelände, also wurden die Bauern abgeklappert. Die waren zumeist recht offen, baten aber um zusätzliche Nachfrage beim jeweiligen Jagdpächter. Und die waren nett und gar nicht schießwütig.
Dann habe ich natürlich recht schnell beim örtlichen Hegering nachgefragt, wer Wild verkauft. Wozu beim Metzger oder Delikatessenhändler astronomische Preise zahlen? Nummern notiert, angerufen und wieder nette Jäger an der Strippe gehabt. Schießwütig? Fehlanzeige.
Selbst ganze Guppen, die man bei der Geländebegehung für Drück- oder sonstige Gesellschaftsjagden traf, also Jäger in Massen
, hatten nie ein Problem mit meinen freilaufenden Hunden.
Woher kommt also dieses "die schießen hier sofort"? Realität ist es in dieser Region nicht.
Und die Jäger kennen ihre Pappenheimer. Die sehen uns mit unseren Hunden doch ständig. Die wissen, wer wie in ihrem Revier Gassi geht und ob ein Hund einmalig durchgegangen ist oder regelmäßig jagt. Die kennen unsere Hunde genauso wie jedes einzelne Stück Wild in ihrem Revier. 
Dagegen bin ich jetzt schon zig mal von anderen Hundehaltern oder sonstigen Menschen angepamt worden, weil Kleinteil zur Zeit nur an der Flexi schwimmen darf. Aber direkt neben unserer Badestelle ist ein riesiges Brutgebiet von Wasservögeln. Die würde ein Nest nach dem anderen plündern. 
LG
das Schnauzermädel