Beiträge von schnauzermädel

    Zitat

    Ansich ja ne gute idee mit pvc oder teppich...aber ich bezweifle das das hält mit doppelseitigem klebeband...das is ja schon ne ziemlich große fläche die ich da bekleben muss...nächste woche hat meine ma urlaub..dann geht in den baumarkt..mal schauen was ich dann kaufe...ich werde dann natürlich ein foto machen davon :D und nun...schöne ostern

    Oh, vertue dich nicht...
    Die Küche meiner Mama ist uringelb gefliest..., bis auf Schulterhöhe... Irgendein vorheriger Bewohner hat das Teil dann mit PVC ausgeklebt, Boden und Wände mit Doppelseitigem... Das hält jetzt schon 25 Jahre bei meiner Ma und vorher keine Ahnung wie lang... Leider ist es dieses schöne Muster http://www.fliesland.org/amazeing-p-497.html :ugly: :lepra:

    LG
    das Schnauzermädel

    Laurinsäure vertreibt ca. 90% der Zecken im Laborversuch. Also ganz zeckenfrei bekommt man Hund so nicht.
    Wobei das bei einem Hund, den man gut absuchen kann, nicht so dramatisch ist. Zecken müssen länger angedockt sein, damit sie Krankheiten übertragen können. Die erste Zeit halten die Zecken die Bissstelle mit Speichel betäubt und das Blut flüssig. Der Speichel überträgt keine Krankheiten. Die Krankheitserreger sitzen bei einer Zecke im Magen-/Darmtrakt. Erst nach 8-24 Stunden reicht die Speichelproduktion nicht mehr aus und die Zecke gibt Mageninhalt ab, dann wird es gefährlich. Schnell entfernte Zecken sind also eher ungefährlich, je länger sie bleiben, desto schlimmer. Aber bei einem Langhaarhund ist das leider kaum eine Hilfe.

    Statistiken über den Zeckenbefall helfen wenig, weil es extrem schwankt.
    2009 hatten wir sogar Zecken im eigenen Garten, also Scalibor drum, denn 5 Zecken am Tag waren das Minimum pro Hund. 2008 noch im Ruhrpott war auch so schlimm.
    2010 haben wir gar nichts gemacht, 5 Zecken insgesamt, verteilt auf 3 Hunde. Hätte ich ein "Alternativmittel" versucht, wäre ich von der Wirkung überzeugt.
    Dieses Jahr hatten wir bisher eine Zecke, bisher nutzen wir nichts und warten ab, wie das Jahr wird.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das klingt jetzt so, als würden TAs gerne mal eben so einschläfern.
    Es ist einfach in so weit ein Problem, dass ein TA als sachverständig gilt. Und was die Leute beim TA erzählen, wenn sie ihren Hund loswerden wollen, das geht auf keine Kuhhaut. Meist beginnt es mit der Schilderung des Auslösers, merken sie, dass es nicht ausreicht, wird nachgelegt. Und schon ist der TA in der absoluten Zwickmühle. Sagen die Leute die Wahrheit? Oder lügen sie? In der Praxis sieht man im Prinzip nie den "echten" Hund, manch Schaf gebärdet sich dort hochaggressiv, manch sonst problematischer Hund ist vor Angst völlig ruhig. Die meisten TAs haben keine Möglichkeit einen Hund zu beurteilen und die ihnen von der rechtlichen Seite "angehängte" Sachkenntnis fehlt auch, sie sind eben TA kein Verhaltensspezialist, nicht einmal ein Spezialist für die Spezies Hund.
    Lässt der TA nun den Besitzer mit dem Hund ziehen und lehnt ab, dann hat er auch die Verantwortung, wenn dann etwas passiert. Aber er kann das eben oft nicht voraussehen. Das ist auch für den normalem TA eine Alptraumsituation.
    Aber wenn man sich anschaut, wer je nach Bundesland, Hunde beurteilen darf, dann sieht man, das generell vernünftige Regeln hermüssen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Im Baumarkt eine mehr oder weniger dicke Holz-, Span-, Sperrholz- oder MDF-Platte kaufen, eben das günstigste, mit einer Stichsäge ein schönes Motiv ausschneiden (keine Ahnung, ich bin unkreativ, Blumenwiese mit Baum, Skyline von Manhattan oder so) und dann passen lackieren und an die Wand schrauben. Kostet wenig, kann mit umziehen und ist ein Einzelstück.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Hallo!

    Wo steht das denn, dass 3 % Mindermenge erlaubt sind?

    Steht "e" nicht für Nettogewicht und das wiederum dafür, dass die Mengenangabe des reinen Inhalts, also ohne Verpackung, angegeben wurde?

    Das steht in der Verpackungsverordnung, ohne Verordnung geht hierzulande ja nichts.
    Die Verpackung wird ja nie mit gewogen, dieses "e" ist das Schätzzeichen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Den merkt man gar nicht. :D Ist doch auch nur ein Hund. :p
    Nein, im Ernst, ich sorge dafür, dass er draußen nicht irgendwie auffällt, er ignoriert auch brav. Daher finden ihn die Leute meist einfach nur schön.
    Richtig nah kommen meist nur alte Leute, die bringen ihn auch durchaus zum Toben, aber die kennen diesen Hundeschlag noch. Unsere deutschen Gebrauchsrassen waren vor einigen Jahren doch nicht anders drauf. Die finden es dann toll, dass sie einen Hund treffen, der sie an ihre Jugend erinnert. :smile:

    LG
    das Schnauzermädel

    Jetzt muss ich mir seit Stunden die Aktion von letzter Nacht vorhalten lassen... :roll:
    Ich bin früher als der Gatte schlafen gegangen, Greg habe ich mitgenommen, ein Heizkissen kann ja nicht schaden, die Nächte sind noch kühl.
    Herr Greg hat wohl absolut tief geschlafen, ok, ich war noch besser, ich weiß von nichts. :hust:
    Irgendwann kamen der Gatte und das Kleinteil nach, sie waren schon einige Sekunden im Schlafzimmer unterwegs, der Gatte tastete sich netterweise seinen Weg in der Dunkelheit.
    Greg erwachte und war wohl der Meinung, wir würden geklaut. Erst ein beherzter Patscher auf die große Hundenase brachte ihn zur Besinnung und er freute sich riesig Herrchen zu sehen... :lachtot:
    Und der Gatte ist jetzt hin- und hergerissen. Einerseits findet er es klasse, dass ich offensichtlich nicht geklaut werden kann, andererseits findet er es befremdlich in seinem eigenen Schlafzimmer an der Wand zu stehen. :D

    LG
    das Schnauzermädel