Siehst, ich habe 3km bis zur Grenze.
In D habe ich mir keinen angeschaut.
LG
das Schnauzermädel
Siehst, ich habe 3km bis zur Grenze.
In D habe ich mir keinen angeschaut.
LG
das Schnauzermädel
@Kram
Ich sagte doch, dass es die guten Malis gibt.
Aber mir fehlt das Wissen um die Linien.
Da war der X-er praktischer, alle interessanten Linien kann ich mir mit maximal 200km Fahrt ansehen.
Und nicht nur einen Hund davon.
Das war mit lieber.
Besser sind die X-er sicherlich nicht.
LG
das Schnauzermädel
Nein, natürlich nicht alle, es werden ja auch nicht alle inkontinent.
Aber eben viele.
Es findet bei vielen Hunden eine Verschiebung statt, sie werden nicht zu dick, das Gewicht hält halbwegs, aber die Muskelmasse nimmt ab, das Körperfett dagegen vermehrt sich insbesondere am Rumpf. Solche Dinge bringt eben die Verschiebung der Hormone mit sich. Ob und wie sich das evtl. gesundheitlich auswirkt, keine Ahnung. Beim Menschen würde man wohl eine Zunahme von Herz-/Kreislauferkrankungen erwarten, aber Hunde sind keine Menschen und haben in dem Bereich eher weniger Probleme. Evtl. erklärt das das statistisch höhere Diabetesrisiko von Kastraten, aber das ist reine Spekulation.
@Manuu
Kleinteil ist Zwitter ohne hormonelle Aktivitäten, die Keimdrüsen funktionieren nicht bei diesem Hund.
LG
das Schnauzermädel
Deshalb frage ich ja nach der Geld-zurück-Garantie, die er früher mal anbot. ![]()
LG
das Schnauzermädel
Bootsfrau, meiner macht ja auch nichts.
Also zumindest nichts, was man als pubertär bezeichnen würde.
LG
das Schnauzermädel
mit kreuzbravem, aber kreativem Greg
Dass dazu dann Rückgrat gehört, das ist doch klar. Aber ich gebe meinen Hund nicht aus der Hand und ich mache nichts, das mir nicht völlig einleuchtet, weil ich genau verstanden habe, was ich da tue und was es bewirkt.
Da sehe ich kein Risiko für meinen Hund. ![]()
LG
das Schnauzermädel
ZitatMir fällt auf, dass es bei einigen Rassen "Arbeitslinien" gibt, die alls ach so heftig verschriehen werden im Endeffekt aber wenn man genau hinschaut garnicht mehr wirklich dden Ansprüchen eines Arbeitshundes gerecht werden :/
Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?
Deshalb wollte ich keinen Mali.
Natürlich gibt es noch viele gute und brauchbare Malis, aber es war mir definitiv zu anstrengend nach solchen Linien zu suchen. Ich habe halt keine Ahnung von Malis. Da lag es nahe den X-er genauer zu betrachten, weil man sich die Hunde gleich vor der Haustür live ansehen konnte. Das macht das Auseinanderklamüsern der Linien einfacher.
Aber egal ob Mali, DSH oder Riese, der Trend geht zum überdrehten Triebmonster, das dann angeblich DER Leistungshund schlechthin hin.
Jeder Hund muss das Zeug zum Weltmeister haben, muss ein absoluter Sportkracher sein.
Wer hat denn noch ausgwogene, im Wesen und in der Optik rassetypische Hunde als Zuchtziel? Sozusagen solides Mittelmaß?
Ich nehme mal den Riesen, da kenne ich mich besser aus.
Vor 25 Jahren sahen die Hunde einheitlicher aus, keine plumpem Fellmonster, keine rot-graue, mottenzerfressene Leichtmodelle. Eine Eins und eine FH bestand mit jedem Hund, auf Haus und Hof passten die auch auf. Sie waren ausbildbar, brauchbar und hatten eben schnauzertypische Ecken und Kanten. Dafür konnten sich nur besondere Einzelexemplare mit einem Mali messen.
Und heute?
Die wenigen Sporthunde sind recht gut, aber es sind keine Schnauzer, es sind Malis light.
Und bei den anderen fehlt oft die Brauchbarkeit und die Ausbildungsfähigkeit.
Klasse!
Denn wer braucht denn den zukünftigen Weltmeister?
Die Hunde die über Jahrhunderte zuverlässig ihre Jobs bei den Menschen erledigt haben, waren meistens nur solides Mittelmaß. Dafür vielseitig und brauchbar.
Mein Greg z.B. ist kein Knaller. Es gibt deutlich bessere Hunde. Aber er ist solide durchgezüchtet und macht seinen Job. Für mich ist der genau richtig. Weltmeister wird er nicht, aber als Diensthund z.B. wäre er geeignet.
LG
das Schnauzermädel
Jedenfalls vermehrt er eine Rasse, deren Name ihm wohl nicht geläufig ist. ![]()
Hat der immer noch seine Geld-zurück-Garantie? Dann könnte man sich das ja glatt mal ansehen. Entweder er ist gut, dann hat man was gelernt, oder man geht laufen und verliert nur Zeit.
LG
das Schnauzermädel
Ja, mit den Riesen ist das eindeutig so.
Beim undefinierbaren Kleinteil nicht.
Und beim X-er regional unterschiedlich. Hier in Grenznähe werde ich oft explizit darauf angesprochen, dass das doch einer ist, meist von älteren Leuten, die den Schlag noch als Hofhund kennen. Einige Kilometer weiter werde ich dagegen gefragt, was das für ein Hund ist.
Vielleicht ein Phänomen schwarzer Hunde? ![]()
LG
das Schnauzermädel
Ich finde meinen Arbeitshund sehr vertretbar. ![]()
Klar, man muss immer ein Auge auf ihn haben. Besuch muss man managen, Hundewiesen meiden, die lieben Mitmenschen immer im Blick haben. Das kann stressig sein.
Aber er schmust in der Familie ohne Ende, lässt sich mit gerade mal 7 Monaten auch von einem einem 5-jährigen an der Leine führen, geht gelassen durch die Innenstadt, über den Wochenmarkt oder einen rappelvollen Trödel. Sicherlich muss man ihn leiten und führen, damit nicht er entscheidet, was er gefährlich findet. Aber er tickt nicht unlenkbar durch die Gegend.
Zusätzlich ist er voll gebrauchsfähig.
Für mich ist dieses "Fossil" absolut zeitgemäß.
LG
das Schnauzermädel