Zitat
schnauzermädel: Was heisst einfach nur mitschleifen lassen? Er wollt einfach diesen ollen Ärmel haben.
Wie ich schon erwähnte hat unser Helfer nie wirklich zugeschlagen. Es gab halt "Klapse". Die kann ich meinen Hunden auch geben, ohne dass sie zusammenzucken. Und das "Hund hängt im Ärmel und Helfer bewegt sich"-Spiel..naja...Helfer kam bei dem Hundegewicht nie wirklich weit ^^
Ich hab mit Sally in ihren jungen Jahren auch mal Zerrspiele gespielt. Sie biss in die Beisswurst und ich hab sie hochgehoben, dass sie im Endeffekt nur noch mit den Zähnen an dem Ding hing. Losgelassen hat sie da auch nicht, WENN sie mal im Trieb war.
So, das stellen sich dann eben doch enge Fragen...
Triebwechsel hat der Hund also nicht gezeigt.
Belastet wurde entgegen den Vorgaben der PO auch nicht.
Und der Helfer kam mit dem Hund nicht weit?
Das sind dann ehrlich gesagt die Prüfungen, die die Welt nicht braucht. Denn so geprüfte Hunde sollten nun sicher nicht auf Grund dieser Art der "Prüfung" in die Zucht gehen. Und das ist bis heute der Hauptgrund für diesen Sport.
@Bio
Für 2003 kann ich dir ganz genaue Zahlen geben.
5000 Diensthunde waren es in dem Jahr.
Davon hatten 2044, also weniger als die Hälfte, eine Spezialausbildung.
Wobei das nicht heißt, dass sie nicht die übliche Ausbildung hatten. In NRW muss ein Polizeihund z.B. immer die PDP haben. Eine Spezialverwendung kommt dann noch dazu.
LG
das Schnauzermädel