Beiträge von schnauzermädel

    Vielleicht liegt es eher an den anhaftenden Resten?
    Je nach Fütterungsart und Schlachtzeitpunkt hat man ganz andere Dinge im Pansen hängen.
    Ich kaufe komplette Pansen, die nur grob entleert sind. Mal ist Mineralfutter drin, mal Gras, Heu, Silage oder Getreide. Und diesen Unterschied erkenne ich nur im Sommerhalbjahr, im Winter lasse ich den ausgesuchten Pansen grob wolfen, dann ist der optisch immer gleich.

    LG
    das Schnauzermädel

    Man kann nichts machen?
    Wohl eher weil es deine Familie betrifft.
    Bereits 1981 hat der VDH die Benutzung von ERGs eingeschränkt, mit Beschluß vom April 2002 verboten. Ein SV-Platz ist ein VDH-Platz.
    Seit dem Urteil von 2005 ist die Benutzung generell untersagt, in NRW brauchte man schon lange vorher einen Sachkundenachweis und die Erlaubnis vom Amtsvet. Für Sporthunde nicht zu bekommen.
    Ansatzpunkte gibt es wohl mehr als genug, egal in welchem Bundesland. ;)
    Macht allerdings Arbeit und man macht sich unbeliebt, das muss man aushalten können.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Sorry, aber was du betreibst ist Erbenzählerei. :sleep:

    Es ist doch wohl völlig wurst wie die Dinger richtig heissen, sie werden gekauft und angewendet.
    Dann nenn sie eben Teleimpulsgerät oder was auch immer, der Effekt ist der gleiche und die Idioten die ihn anwenden auch.

    Ahja, das zeugt echt von massivem Wissen. Wenn das eh alles das gleiche ist... :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    Du hast also einen SV-Platz in deinem Umfeld, da wird mit Tele gearbeitet und sonstwie nicht tierschutzgerecht? Ein Platz bildet deine Meinung?
    Und dann tust du auch noch nichts gegen diesen Platz?

    Interessant!
    Also werden über 20000 Prüfungen jedes Jahr von unberechenbaren Hunden abgelegt? Weil du nur solche Hunde, die von einem Platz kommen, kennst?

    @Zossel
    Ein Teletakt wirst du nicht mehr bekommen. Glaub es einfach oder befass dich mit der Gerätegeschichte.

    LG
    das Schnauzermädel

    Weil es ja auch nur diese Hunde sind. Die anderen sind alle "lieb" oder hatten Probleme in der Kindheit. :lachtot:
    Lass mal überlegen, in den letzten 14 Tagen
    -haben mich 2 verschiedene Labradore fast vom Rad geholt, weil sie sich ungebremst auf Greg stürzten, der nur lief. Aber ok, die waren schwarz, daran wird es gelegen haben. :roll:
    -hat dieselbe Aktion ein Langhaardackel gestartet.
    -hat ein undefinierbarer, schäferhundgroßer Mix meinen Sohn zum Glück nur in der Jacke erwischt. Der Hund war hinter einer Kurve so angebunden, dass er den gesamten Bürgersteig erreichen konnte.

    Wären das Hunde anderer Rassen gewesen, dann wären es sicher verdorbene VPG-Hunde gewesen. Aber meine Pappenheimer hatten bestimmt alle eine schlechte Vergangenheit. :hust:

    Oh, du hast wieder gehört... Und "neu" soll es sein...
    Ist ja auch logisch, dass ein Hund dann schneller wird...
    Sicher werden die Hunde mittlerweile eher im Ausland gekauft. Da ist die Auswahl größer, daher sind die Preise besser. Dank der ganzen geschenkten Prüfungen kostet ein wirklich brauchbarer Hund hier zuviel für deutsche Behörden. Die guten deutschen Hunde gehen ins Ausland, wo man das noch zahlen kann.
    Nur, Tromba, wenn du dir das System der anderen Länder ansiehst, dann frage ich mich, warum du hier über Methoden meckerst. :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Wir reden hier doch von Leuten die diesen Sport als Hobby machen und die immer sagen dass es sowohl ihnen wie auch dem Hund Spass macht, nicht von professionellen Diensthunden. :???:

    Auch wenn du es nicht wahrhaben möchtest, aber dieser Sport ist in D die Selektionsgrundlage für die Gebrauchshundezucht, die Grundlage für die Zucht von dienstfähigen Hunden. Und die meisten Menschen, die diesen Sport als Hobby ausüben, liefern die Daten für die zukünftige Zucht. Das geht aber nur, wenn ehrlich gerichtet wird. Geschenkte Prüfungen verfälschen das Bild deutlich.
    Und dann ist wieder das Geschrei groß, dass die Hunde nicht alltagstauglich und nicht führbar sind.
    Ein brauchbarer Diensthund ist durchaus familientauglich. Ein nicht dienstfähger Hund kann dagegen in einer Familie eine Katastrophe sein. Denn nicht brauchbar heißt nicht automatisch "Memme". Aber wenn ich "Lieschen Müller" mit ihrem ungeeigneten, furchtbar netten Hund Punkte schenke, dann muss ich "dem anderen Ende der Wesenseigenschaften" auch Punkte schenken. Und schon hat man ein Problem.
    Früher war der Sport bestimmten Rassen mit Papieren vorbehalten, eben den Rassen, die die Diensthunde stellen.
    Das war unfair, da fehlte die Gleichbehandlung, also durfte jeder.
    Mittlerweile soll es bitte nur noch nettes Hobby sein, wo bitte de Bemühungen honoriert werden, auch wenn es nicht passt und man sich die Anforderungen einfach mal schönredet. :lepra:
    Da lob ich mir doch de KNPV, wo klar geregelt ist, welche Hunde dürfen und man für alle anderen einen Antrag stellen muss.

    LG
    das Schnauzermädel

    Warum macht man sich das Leben so schwer, wo es heute doch die passenden Spezialprodukte gibt? :???:
    Biodor oder Urine Off (teurer, aber nicht besser) helfen bestens und sind weniger bedenklich als irgendwelche Desinfektionswaschmittel, die den Urin eben nicht zersetzen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Biodor oder Biodor Animal...
    Das hilft bei wirklichen Problemen, also bei Geruch wegen Inkontinenz, Haltung von Zuchtkatern, etc...
    Lösung nach Vorgabe anmischen, die Wäschestücke damit befeuchten, eine Nacht in einen Müllbeutel packen, damit sie nicht trocknen, am nächsten Tag normal waschen.

    LG
    das Schnauzermädel