Beiträge von schnauzermädel

    Unser Hund ist 18 geworden. Seine HD haben wir mit Arthidog gut im Griff gehabt.
    Er bekam irgendwann "Wahrnehmungsstörungen", ich kann es leider nicht besser benennen. Er war in der Wohnung orientierungslos, meldete sich zum Gassi vor der Schlafzimmertür und wollte dann auch dort durch, weil er meinte, das sei der richtige Weg, allein blieb er nicht, weil er sich ja nicht orientieren konnte, draussen erkannte er uns teilweise nur schwer oder reagierte gar nicht auf Zuruf (Sein Gehör war bestens, aber wenn er z.B. interessiert schnupperte, bekam er gar nichts mehr mit). Karsivan hat nicht gut geholfen, aber wir haben ihn mit Selgian behandelt, das hat enorm gut gewirkt.
    Ob das eine Möglichkeit für euer Mädchen ist, weiß ich nicht. Ihr kennt den Hund am besten und könnt beurteilen, was man ihr noch zumuten kann.
    Genießt die letzte Zeit intensiv, stellt den Egoismus zurück, dann spürt ihr, was eure Maus braucht!

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Wenn es nicht schon wieder geändert ist - in NRW ändern die ja an der Stelle so häufig wie andere Unterwäsche wechseln - dann konnte man mit Sachkunde und Wesenstest eine Befreiung von der Leinenpflicht bekommen.

    Ansonsten gilt es immer in der Verordnung der Stadt und in das Landeshundegesetzt zu schauen, da stehen die Regelungen meist drin.

    :D Neinnein... Nix Maulkorb.
    NRW hat doch diese superunübersichtliche Regelung, die fast gut sein könnte, wenn die ganzen verschiedenen Definitionen weggelassen würden und es für alle Hunde gelten würde :kopfwand:
    Wir haben die gefährlichen Hunde, also die, die bereits auffällig waren und vom Amtsvet als gefährlich eingestuft wurden.
    Denen sind die Hunde der Anlage 1 gleichgesetzt, also AmStaff&Co., nur kann man für die Ausnahmegnehmigungen zu Maulkorb- und/oder Leinenzwang bekommen.
    Anlage 2 sind z.B. Rottweiler, die haben kein Zuchtverbot und die erforderliche Sachkunde, sowie die Befreiung von Maulkorb und Leine kann bei einem anerkannten Sachverständigen gemacht werden.
    Dann haben wir noch die großen Hunde, also die, die größer als 40 cm und/oder schwerer als 20 kg sind. Da braucht man Sachkunde (vom TA oder mind. 3 Jahre unbeanstandete Haltung), Chip, Haftpflichtversicherung und das ganze meldet man beim Ordnungsamt an. Hier gelten auch eigene Anleinvorschriften, die das Gesetz explizit erwähnt.
    Dann gibts natürlich noch das Ortsrecht der jeweiligen Gemeinden, die unterscheiden allerdings zum Glück nicht zwischen Hunderassen, aber das kommt bestimmt auch noch :kopfwand:
    Gerne versuchen nette städt. Bedienstete einem einzureden, dass man seinen Hund eigentlich nie ableinen darf, weil es eben überall von irgendeinem Gesetz verboten wird, Auswahl gibts ja genug. :kopfwand:
    Wir hatten lange einen Anlage1-Hund mit Maulkorb- und Leinenbefreiung, die man ja nicht verlieren möchte, weil der Hund am falschen Ort ohne Leine läuft, da wurde man zwangsläufig zum Experten, zumal bei uns gerne Mitarbeiter des Ordnungsamtes versucht haben im Landesforst Geld zu kassieren, der normale irrritierte Hundehalter leint ja an und zahlt :kopfwand:

    LG
    das Schnauzermädel

    Wissenschaftlich ist bisher wohl nur wirklich klar, welche Hormone was bewirken. Die Hormonmenge scheint allerdings eine sehr individuelle Sache zu sein. Ich denke da nur an den HCG-Wert schwangerer Frauen, die Schwankungsbreite ist ja enorm und ein Wert allein sagt in der Frühschwangerschaft ja gar nichts über den Verlauf aus, sondern es kommt auf die -wiederum gut erforschten- Steigerungen an.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Na, da erkenne ich schon ein paar Paralellen...

    Hallo Schnauzermädel, schön, so einen hundeverständigen Mann an seiner Seite zu haben, oder ? Kommt dein Sohn gerne mit auf den Hundeplatz ? Das ist halt mein größtes "Problem", mein Mann ist den ganzen Tag unterwegs und kommt entweder spät am Abend oder auch mal gar nicht nach Hause, so muß ich die Aktivitäten mit Hund auch mit den Kindern verbinden. Die kleine sitzt noch fröhlich im Kiwa, die Große aber ist leider weder lauffreudig noch fährt sie gerne irgendein Gefährt. Will lieber auf den Spielplatz, wo ich den Hund zwar auch prima durch den Tunnel schicken könnte etc., nur leider sind Hunde dort vreboten ;) Hoffe dass sie diesen Sommer Spass am Fahrrad fahren bekommt, dann sind wir wieder mobiler !

    Liebe Grüsse Eva

    Ich sag immer, mein Mann hat mich nur geheiratet, weil er das Sorgerecht für den damaligen Hund wollte :lachtot:
    Zum Hundeplatz kommt der Kurzer sehr gern mit, alle kümmern sich um ihn, bringen ihm Geschenke mit, er ist halt das verwöhnte Maskottchen :D Ich kann auch wirklich ungestört trainieren, weil immer jemand auf ihn achtet in dieser Zeit.
    Bei Spaziergängen hat er die Wahl, er kann laufen und in den Buggy, wenn er nicht mehr kann. Da mache ich aber auch keine Kompromisse, wenn er getragen werden möchte, das schaffe ich nämlich nicht sehr weit. Wenn er weder Buggy noch Laufen möchte, kann er mit dem BobbyCar mitkommen, ich ziehe ihn auch gerne, aber getragen wird nicht. Das hat anfangs einige kleine Kämpfe gegeben, aber er hat es dann akzeptiert. Ich bin eben auch den ganzen Tag allein, und die Hunde müssen nunmal raus, daher muss er da halbwegs mitmachen. Allerdings versuche ich auch immer, das ganze für ihn spannend zu machen. Er darf Bälle werfen, die Hunde zu Kunststückchen animieren, mal eine Weile die Leine halten, auf Bäumen klettern, wir suchen gemeinsam Mäuse, begutachten Insekten und planschen im Bach, usw..... Daher findet er alles noch recht spannend. Mir graut aber schon vor der Zeit, wo das nicht mehr geht und man ihn auch noch nicht allein lassen kann.

    LG
    das Schnauzermädel

    Eigentlich ist die Auwaldzecke schon ein alter Hut, aber schön dass darüber endlich vermehrt berichtet wird.
    Gängige Prophylaxemassnahmen helfen auch gegen diese "nette" Art, die biologischen Mittelchen bevorzugte schätzungsweise einfach nur der BLÖD-Reporter.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ähm und warum sollte dein Hund in NRW wegen der 20/40er-Regelung nur angeleint bleiben?
    Es gibt doch genügend Möglichkeiten, wo Freilauf nach Landeshundegsetz undForstgesetz erlaubt ist. Selbst sehr strenge Gemeindeverordnungen gelten im Landesforst nicht mehr, hier gilt das Landesforstgesetz :D Auskunft erleilen gerne die Forstämter.
    Im Feld sehe ich auch keine Probleme, weil ausserhalb im Zusammemhang bebauter Ortsteile gibt es auch keine Leinenpflicht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also, die Steuern sollen bewirken, dass man sich die Haltung eines solchen Hundes nicht leisten kann, weil sie unerwünscht sind.
    Wenn der Hund keine Befreiung vom Maulkorbzwang hat, muss er den Maulkorb IMMER tragen, wenn er nicht in einer Wohnung oder auf einem gesicherten Privatgrundstück ist.
    So weit ich weiß, sieht Rheinland-Pfalz keine Ausnahmen vom Leinenzwang vor, d.h. außer auf gesicherten Privatgrundstücken muss der Hund immer angeleint bleiben.
    Generell sind solche Gesetze total hirnrissig, weil ein Hund nicht gefährlich ist, nur weil er eine bestimmte Rasse oder Mischung ist :kopfwand:
    Es kommt leider sehr darauf an, in welchem Bundesland und in welcher Stadt man wohnt. Mancherorts kann man mit einem Listenhund halbwegs leben, in anderen Orten ist es fast unbezahlbar.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn meine Hunde bei mir Schutz suchen, bekommen sie den auch.
    Aber sie können und dürfen das ganze auch allein regeln.
    Beide zeigen sehr deutlich ihren Unmut und sind dabei sehr geduldig, sie steigern ganz langsam. Notfalls wird mit dem Störer kurz aber heftig der Boden aufgewischt, das gibt zwar nasse, heisse Stellen im gegnerischen Fell, aber es fliegt kein Haar und es gibt sicherlich keine Verletzung. Das Verhalten finde ich völlig im Rahmen, zumal es nicht aus heiterem Himmel kommt, sondern wirklich die letzte Möglichkeit nach ganz vielen weniger drastischen Unmutsbekundungen darstellt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Unsere Maus hat in der Zahnung auch sehr gelitten, das kannte ich so bisher nicht.
    Ein feuchter Waschlappen aus dem Tiefkühler wurde dankbar angenommen und durchgekaut, das schien zu lindern.
    Und Osanit-Globuli für zahnende Kinder haben zumindest nicht geschadet, obs geholfen hat :???: , aber für sehr lecker wurden sie befunden :D

    LG
    das Schnauzermädel