Beiträge von schnauzermädel

    In einem Land, in dem Menschen "ihren besten Freund" in einem "Tierheim abgeben, wo sie wissen, dass er binnen kürzester Zeit vergast wird, wenn er keinen neuen Besitzer findet, ist der Gang zum TA, um irgendein Körperteil zerstören zu lassen, doch glatt eine "tierschützerische" Massnahme, wenn der Hund dann sein Heim behält... :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

    LG
    das Schnauzermädel

    Kastrieren kann helfen oder eben auch nicht.
    Unser alter Herr hatte bis zu seinem 9. Geburtstag 3 mal "Schniedelschnupfen", dann wurde er aus medizinischen Gründen kastriert und wir durften es weitere 9 Lebensjahre alle paar Wochen behandeln :kopfwand:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Puh, schon wieder ne Frage :D :


    von dem eben genannten Link

    :???:

    Also im Idealfall läufst du das Pürfungsschema ganz gleichmäßig, verkürzt nicht merklich die Schritte vor Übungen, gibst keinerlei Handzeichen, zeigst Winkel nicht durch Schulterdrehen an, schaust stur gradeaus, animierst deinen Hund nicht durch Bewegungen mit dem Becken, die Grundstellung zu korrigieren, also eigentlich benimmst du dich so, als hättest du gar keinen Hund dabei :lachtot:
    Natürlich hat man zig Möglichkeiten, doch noch einiges zu tun, was den Richter nicht ärgert. Ich arbeite meine Hunde immer mit einem Spielzeug, an Prüfungstagen wärme ich sie damit auf und lasse es auf dem Weg zum Platz unauffällig verschwinden. Sobald wir den Platz verlassen, bekomme ich es von einem Helfer zurück und es wird gespielt. Ich lobe zwischen den Übungen und nehme dann halt eine neue Grundstellung ein, aber ich lobe vor jedem Element anders, wenn ich also z.B. vorne an der Brust klopfe, kommt als nächstes "Voraus", wenn ich über den Kopf streiche, Platz aus der Bewegung. Ich gehe immer auf die gleiche Art los, ich halte immer gleich an, Winkel gehe ich imer auf die gleiche Art, so hat der Hund viele Anhaltspunkte und kann meine Körpersprache leicht lesen.

    Das "Hündinnen sind getrennt abzulegen" bedeutet nur, dass bei Prüfungen möglichst eine Ablagestelle für Rüden und ein paar Meter weiter eine für Hündinnen angegeben werden sollte, weil Rüden gerne unruhig liegen und schnuppern, wenn an der Stelle vorher ein Mädel abgelegt war.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ein Hund, der allein seine Runden dreht und am Grundstück andere Hunde und Menschen belästigt, geht gar nicht!
    Den Spaiziergang macht man gemeinsam. Und das Grundstück braucht einen Zaun, zumindest ein Teil sollte für den Hund abgezäunt werden!
    Wenn dem Hund etwas passiert oder er etwas anstellt, ist das alles nicht mehr so schön. Auch der Besitzer des anderen Hundes kann euch -durchaus zu Recht- einige Probleme machen, wenn er keine Lust mehr auf den Stress hat.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also dem Friseur etwas anderes zu erzählen und Geld zurück ist das mindeste.
    Aber bedauere deinen Hund nicht. Sicherlich darfst und sollst du mit ihm schmusen, aber durch das Bedauern und Mitleiden bestätigst du deinen Hund in seinem derzeitigen Verhalten, er wird schneller wieder der alte, wenn du ihn normal behandelst. Auch bei Wundkontrollen ruhig und bestimmt vorgehen und in den höchsten Tönen loben, aber eben nicht bedauern. So findet er sich schneller wieder zurecht.Verhalte dich normal und fröhlich und er wird sich sehr schnell wieder normal benehmen.
    Nach diesen Erfahrungen würde ich allerdings den nächsten Friseurbesuch anders angehen. Such dir einen neuen und guten! Friseur und gehe erstmal mit dem gut vorgekämmten Hund hin und lass ihn nur kämmen/bürsten und mit Leckerchen verwöhnen. Wiederhole das ganze ruhig einige mal, bevor es das nächste mal wieder wirklich ans Fell geht. Ein guter Salon macht das gern mit!

    LG
    das Schnauzermädel

    :D Jaja diese Rüdenbesitzer immer...
    Ich gehe mit meiner Hündin, wenn sie läufig ist und auch in der Zeit danach, wo sie noch lecker riecht, nicht auf offizielle Hundewiesen, weil man sich dort ja aufhält, damit der Hund leinenlos glücklich sein darf. Daher kann ich dort ja nicht erwarten, dass alle Rüdenbesitzer gehen, nur weil ich meinen Hund mal laufen lassen möchte.
    Feld und Wald, wo durchaus auch Freilauf erlaubt ist, meide ich in dieser Zeit nicht. Ich erwarte (hach war das früher schön, als sowas noch selbstverständlich war), dass andere Hundebesitzer ihre Hunde nicht zu meinem laufen lassen, wenn dieser angeleint ist. Denn ein Hund ist mitten in der Wildnis nicht umsonst angeleint, sondern es hat meist einen Grund: Läufigkeit, Unverträglichkeit, Schonen wegen Krankheit, es gibt ja zig Gründe, warum unkontrollierter Kontakt zu anderen Hunden nicht möglich ist.
    In den Tagen der Standhitze nehme ich gern meinen Rüden gleich mit auf die Runde, weil ein imposanter Kerl, der sich groß macht, bewirkt sehr sicher ein Rückrufen entgegenkommender Hunde :lachtot:
    Auf dem Hundeplatz arbeitet meine Hündin die gesamte Hitze durch. Wer mit seinem Rüden noch nicht im Duft üben möchte, geht eben vor mir auf den Platz, wer mit wenig Ablenkung anfangen möchte eine Weile nach uns und die Hardcore-Fraktion mit uns :D Das lässt sich doch alles regeln, man sagt eben vorher Bescheid und gut ist. Wie soll man eine Prüfung bestehen, wenn man das nicht übt. Irgendwann ist sie dann da, die duftende Dame :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Genießt die letzte Zeit intensiv, stellt den Egoismus zurück, dann spürt ihr, was eure Maus braucht!

    LG
    das Schnauzermädel

    Ups, ich hab das grad selbst nochmal gelesen :ops:
    Ich wollte euch keinen Egoismus unterstellen, sondern nur allgemein sagen, dass man seine Trennungs- und Verlustängste hintenanstellen muss, damit man für den Hund das richtige tun kann. Denn nur dann sieht man wieviel Lebensqualität und -willen noch da ist. Ich wollte euch nicht unterstellen, dass ihr euren Hund auf gar keinen Fall erlösen wollt, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. So, das musste ich eben klarstellen, weil ihr euch bestimmt stark um euren Hund sorgt, da braucht es keine Vorwürfe von außen, schon gar nicht, wenn es gar kein Vorwurf sein sollte.

    Alles Liebe
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Warum diesen Hund?
    Nunja den ersten habe ich geschenkt bekommen, ich hatte keine Ahnung, wie ein Riesenschnauzer aussieht oder sonst etwas. Ich war 8, ich wollte einen Hund, der Chef meiner Mutter hatte einen tollen Wurf aus Leistungslinie und schenkte mir halt einen. Ok, sie war mit 11 Wochen so groß, wie ich mir meinen Hund erwachsen vorgestellt hatte, wählen konnte ich auch nicht, da alle Geschwistechen verkauft waren, aber es wurde mein ein und alles :herzen4:
    Nach dem Tod meines ersten Begleiters habe ich 2 Jahre nach einem neuen Hund gesucht.
    Dann sass er da im TH, klapperdürr, kaum behaart, krank. Ich wollte an diesem Bild des Jammers vorbeigehen, aber es war ein Riesenschnauzer, also blieb ich stehen und las seinen Namen. Ich rief zaghaft, er kam freudig und stand erwartungsvoll am Gitter, ich sagte "Sitz", er sass sofort, legte eine Pfote ins Gitter und schaute durch den spärlichen Pony zu mir auf. Wie gesagt, ich habe 2 Jahre gesucht, viele Hunde waren sehr interessiert, anhänglich, süß, offen, gesund und durchaus auch Schnauzer ;) , aber erst dieser hier wars. Er war ganz anders als Nr. 1, kein Ersatz, das sollte er ja auch nicht sein, aber er war ein würdiger Nachfolger!
    Hund Nr. 3 haben wir von Privat übernommen, er gefiel uns eigentlich gar nicht so sehr. Aber als wir gehen wollten, ging er ganz selbstverständlich mit, der Besitzer war total perplex. Also hatten wir einen neuen Hund, ich habe 6 Monate gebraucht, ein Händchen für dieses Tier zu bekommen, aber den Hund hat das offensichtlich nicht gestört :D Der benahm sich, als wäre er immer da gewesen.
    Hund Nr. 4 kam vom Züchter. Verschiedene Züchter und bestimmte Blutlinien hatten wir seit Jahren im Auge. Wir sind zu einem der Wunschzüchter gefahren, der grade 2 Würfe hatte, die sogar beide interessant für uns waren. Der eine Wurf gefiel uns gar nicht. Wurf Nr.2 fanden wir gut. Also stellte sich jeder in sein Eckchen und ´begutachtete die Racker. Jeder suchte ganz allein den geeigneten Hund aus, als wir uns kurzgeschlossen haben, stellten wir fest, dass wir unabhängig voneinander den gleichen Hund gewählt hatten. Also hatten wir ein neues Familienmitglied.
    Hund Nr. 5 kam wieder von Privat. Wir kannten vorher bereits viele von seinen Verwandten. Er kam in den Raum, und wir wußten sofort, den nehmen wir mit :D
    Alle anderen Mitbewohner hat mein Mann ausgesucht, da kann ich also nicht sagen wie es war.

    LG
    das Schnauzermädel