Beiträge von schnauzermädel

    Hallo!

    Ich lebe hier ja auch mit Hunden und einem Stöpsel im Alter von deinem :D

    Mein Tip:
    Kein Welpe, sondern ein netter Hund, der bereits stubenrein ist, nicht alles annagt und sich nicht mit dem Spielzeug deines Sohnes umbringt. Die Zeit, wo alles, was irgendwie wie Lego und Playmobil aussieht, rumliegt, kommt erst noch so richtig. Außerdem kannst du das Stubenreintraining nur schwer bewältigen und der Hund sollte auch schon mal allein bleiben können. Kinderarzttermine, Spielplatzbesuche und andere hundeungeeignete Aktivitäten hast du zu genüge zu erledigen, das fällt einem erst so richtig auf, wenn es nicht mehr mal eben so geht.
    Der Hund sollte nicht zu klein und filigran sein :D Mit einem Hund der "robust" ist, kann ein Kind in dem Alter mehr anfangen. Zwergpinscher finde ich nur bedingt geeignet, ein JRT ist in der Haltung anspruchsvoll aber gut mit Kind zu kombinieren, wobei es ja immer auf den einzelnen Hund ankommt. Ich fände einen Pudel eine gute Wahl. Schau dir die Hunde mit Kind an. Als wir einen 2. Hund gesucht haben, waren wir auch mit Kind gucken. Nach einigen unpassenden Kandidaten fanden wir "ihn". Kind und Hund sahen sich, hatten beide "Sternchen in den Augen" und waren eine tobendes Knäuel unterm Tisch, dabei hatte genau dieser Hund gar keine Kindererfahrung. Auch ein Jahr später sind die beiden ein Herz und eine Seele und verbringen viel Zeit gemeinsam. Unser Ersthund geht dem Kind eher aus dem Weg und kuschelt nur mit ihm. Nur Mut, es gibt auch euren Hund irgendwo.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also erstmal hat bibidogs recht, Leckerchen für Lernen und Arbeit müssen sehr attraktiv, klein und weich sein. Also bieten sich Wurst oder Käse an. So etwas tolles gibt es auch NUR bei der Arbeiz und nicht einfach mal so!

    Ansonsten würde ich mir ein gutes Geschirr anschaffen und das benutzen, wenn ich das Ziehen nicht vermeiden kann, weil es eben nur ums Pipi machen geht oder der Hund ja auch mal einfach so laufen soll.
    Der Hund wird dann zwar im Geschirr ziehen, aber es schadet im wenigstens nicht. Wenn der Hund später gut an der Leine läuft, kann man nach einigen Monaten Geschirrpause recht schnell vermitteln, dass auch hier nicht gezogen wird, man gibt also nicht unnötig Geld aus.
    Üben würde ich mit einem gut sitzenden, möglichst breiten Halsband. Der Hund sollte, wenn es ans Üben geht, alle seine Geschäfte erledigt haben und hungrig sein. Also nicht hungern lassen, sondern vor den Mahlzeiten üben! Die Übungsumgebung sollte erstmal möglichst ruhig und reizarm sein. Eine große Wiese oder ein ruhiger Weg bieten sich an.
    Und dann gehts los. Losgehen, wird die Leine stramm, wenden. Wenn er jetzt ziehen will, muss er an dir vorbei und die Leine ist locker. Jetzt Leckerchen und Loben. Nach einiger Zeit, wird er mitbekommen haben, dass deine Nähe und kein Zug am Hals Leckerchen und Lob bedeuten. Er wird in deiner Nähe bleiben und nicht ziehen. Immer wieder Loben und Füttern. Wenn das gut klappt, kannst du deine Abgeschiedenheit langsam verlassen und die Ablenkung steigern.
    Eine gute Hundeschule? Du musst ein gutes Gefühl haben, es sollte nicht mit Zwangsmitteln gearbeitet werden, die Gruppen sollten klein sein. Schau dir die anderen, die schön länger da sind, an. Du wirst nach Gefühl entscheiden müssen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo Tobbis!

    Ihr braucht Zeit und einen guten Trainer!
    Euer Hund hat bisher noch nie mit einem Menschen ZUSAMMEN gearbeitet, er muss erstmal lernen, dass das Spass macht.
    Jetzt seid ihr auch noch ganz neue Menschen, da ist es klar, dass er euch ignoriert. Bis der Hund wirklich bei euch angekommen ist und eine echte Bindung aufbaut, das dauert.
    Natürlich sollt ihr jetzt nicht einfach abwarten, aber ihr müsst an mehreren Baustellen arbeiten. Ihr müsst und könnt an der Bindung und an der Freude an Zusammenarbeit feilen und am vernünftigen Laufen an der Leine.
    Also Geduld und ab zur guten Hundeschule!

    LG
    das Schnauzermädel

    Also zur Zeit habe ich ganz normale Hunde :gott:

    Aber der Vorgänger :schockiert:

    Eigentlich immer brav und zuverlässig...
    Aber bei den Schwiegereltern in spe hat er Schnitzel direkt aus der Pfanne vom Gasherd geklaut :irre:
    Ein guter Kunde brachte mal einen wirklich wirklich teurern Firmencomputer zu uns nach haus, weil die Reparatur dringend war. Der Hund begrüßte den Besuch, der Computer bleib in der Diele stehen, nach einer Tasse Kaffee waren wir wieder allein. Etwa eine halbe Stunde später höre ich ein äußerst verdächtiges "psch, psch". Der ganze Rechner triefte..., der wurde nicht markiert, sondern ertränkt!
    Mit diesen Hund bin ich mal in eine allgemeine Verkehrskontrolle für beide Fahrtrichtungen unter einer Brücke geraten. Der Hund machte so ein Theater, dass die Wünsche des Beamten nur raten konnte. Aussteigen half auch nicht, weil unter der Brücke eine ganz tolle Akustik war, selbst auf der Gegenfahrbahn war keine vernünftige Kontrolle mehr möglich. :irre: Irgendwann brüllte der Beamte mich an: "Fahren sie weiter und erklären sie dem Hund, dass wir die guten sind!" :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Also du bist ja nur zu Besuch in NRW, also kannst du das Chippen, beim Ordnungsamt anmelden, Sachkunde und Versicherungsnachweis vergessen. Da gelten für dich die Regelungen deines Herkunftsortes, also keine :D
    Das einzige, was für dich interessant ist, ist die Leinenpflicht.
    Das kannst du ganz einfach davon ausgehen, in Siedlungen, Parks und Grünanlagen ist Leinenpflicht.
    Im freien Feld und mit Wald kannst du auch ableinen, wenn die Hunde brav sind.
    Hier ist die entsprechende Verordnung der Stadt Hagen: http://www.hagen.de/web/media/file…cht/R323201.pdf
    Viel Spass in Hagen, in der Umgebung kann man toll mit Hund laufen!

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Bei uns ist das ganz verschieden.
    Der eine Hund bekommt ab und an mal Leckerchen auf den normalen Gassirunden, da gibts kein Muster, mal stecke ich etwas ein und dann wochenlang wieder nicht.
    Sitz, Platz, Steh und Vorsitz habe ich mit diesem Hund, als er noch ein Ministöpsel war, mit Leckerchen geübt. Diese Sachen sassen also schon lange, bevor wir mit der Unterordnung auf dem Platz begonnen haben. Dort haben wir von Anfang an nur mit Spielzeug gearbeitet.
    In der Fährte findet der Hund Blutwurst und eine geschlossene Schale Katzenfutter am Ende :D
    Der andere Hund bekommt draußen eigentlich nie etwas, hier versuche ich zu spielen, weil dieser Hund erst langsam Spieltrieb zeigt, er hat halt eine merkwürdige Vorgeschichte.
    Bei diesem Hund habe ich die gesamte Unterordnung über Leckerchen aufgebaut. Als das gut klappte, habe die Leckerchen von jetzt auf gleich weggelassen, die gesamte Unterordnung wieder mit ganz kleinen Schritten angefangen (d.h. erst nur Grundstellung und einige Schritte Fuß) und mit einem Jackpot beendet. Mittlerweile arbeitet der Hund prüfungstauglich und begeistert für seinen Jackpot am Auto :D . Ich hoffe, irgendwann kann man auch mal über Spiel bestätigen, aber daran arbeiten wir noch...
    In der Fährte gehts hier wie bei dem anderen auch.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Auch unsere Hunde leben mit Zimmerkennel.
    In der Welpenzeit benutzen wir die Kennel nachts, da waren die Hunde dann immer direkt neben dem Bett, daher gabs da keine großes Gejammer.
    Wir haben sie auch in der Zahnwechselzeit zum alleinbleiben üben benutzt, da aber nur mit einem müden Junghund und nur möglichst kurz, also eben einkaufen gehen oder eine Runde mit dem anderen Hund.
    Jetzt stehen die Kennel offen rum und sind beliebte Rückzugsorte, neben anderen Decken und Körben :D
    Für Ausstellungen und Sportveranstanltungen ist es praktisch, Tisch, Stühle und Sonnenschirm aufgestellt, Kennel dazustellen und die Hunde mit Anlegepflock dazu, dann haben die keinen Stress und können sich jederzeit zurückziehen.
    Auch bei Hotelaufenthalten eine ganz tolle Sache, sind die Hunde im Speisesaal nicht erwünscht, bleiben sie so entspannt auch mal ne halbe Stunde im fremden Hotelzimmer und haben immer ihren gewohnten Schlafplatz.
    Außerdem brauchen wir die Kennel während der Stehtage unserer Hündin, da bleibt immer abwechselnd einer im Kennel, wenn beide Hunde da sind. So haben wir keine Welpen und müssen nicht kastrieren. Wobei wir da auch möglichst viel einen Hund mitnehmen oder mit Kindergittern trennen, bzw. abends auf der Couch einfach aufpassen, damit die Kennelzeit möglichst gering bleibt.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Generell sind die "klassischen" Sokas sehr angenehme Hunde und durchaus anfänger- und familientauglich.
    Ein Soka aus dem TH kann den Nachteil haben, dass er vorher missbraucht wurde und sehr unangenehme Eigenschaften angenommen hat. Das liegt aber nur in soweit an der Rasse, dass es wahrscheinlicher ist, dass irgendein Depp es mit so einem Hund versucht als mit einer "niedlichen" Mischung. Aber ein Soka aus dem TH, der eine bekannte Vorgeschichte hat (es sitzen genug da wegen Problemen mit dem Vermieter oder wegen der teils astronomischen Steuern), ist sicherlich keine problematischere Wahl als viele andere Rassen und Mixe :D
    Klassische Hütehunde, wie Border Collies, oder Herdenschutzhunde erfordern viel mehr Kenntnisse und eine viel speziellere Haltung.

    Die "Härte" ist bei Hunden individuell verschieden. Der eine erträgts gelassen, der nächste flippt bei viel weniger total aus. Die meisten Hunde, die für auch unangenehme Aufgaben gezüchtet werden, sind in bestimmten Situationen recht schmerzunempfindlich. Die klassischen Gebrauchshunde, Jagdhunde und Herdenschutzhunde ertragen insbesondere bei genügend Adrenalinfreisetzung viel. Das macht die Hunde aber nicht gefährlich.
    Bei den Sokas habe ich eher das Gefühl, dass sie sich so viel gefallen lassen, weil sie ja eigentlich auf totale Menschnefreundlichkeit selektiert worden sind. Schließlich sollten die Zuschauer unverletzt bleiben und diese Hunde mussten problemlos den Besitzer wechseln können, d.h. sich u.U. von einem Fremden be-/misshandeln lassen. Aber das ist ein persönlcicher Eindruck.

    LG
    das Schnauzermädel