Beiträge von schnauzermädel

    Wenn du den Hund runterschneidest wird das Problem schlimmer!

    Du brauchst Zeit und die richtigen Pflegeartikel, dann hast du das schnell im Griff. ;)

    Zuerst den Filz mit einem Entfilzungskamm rausholen, damit gehts schnell und schmerzfrei. Hier ein Beispiel: http://shop.heimtier-center.de/product_info.p…d=2792&tax_id=1
    Dann mit einem Coat King mit 20 Klingen ordentlich ausdünnen. Hier ein Beispiel: http://www.hundeshop.de/hund/76/Mars_S…t_PVC_Griff.php
    Zur täglichen Pflege eine Soft-Zupfbürste verwenden und jedesmal so lange arbeiten, bis in der Bürste fast nix mehr hängen bleibt.

    Den Entfilzungskamm wirst du dann nur noch ganz selten brauchen, wenn du mal nicht ordentlich warst, den Coat King alle 1-2 Wochen :D .
    Hier noch eine gute Erklärung, warum du es besser ohne Schneiden regeln solltest: http://www.hundesalon-leinfelden.de/hundesalonhaar…2503/index.html

    EDIT: Hier hast du noch eine gute bebilderte Anleitung :D :
    http://www.dog4life.de/extra_sites/trimmen_start.htm

    Viel Erfolg beim Wollkampf!
    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Also anmelden musst du den Hund sofort.
    Dann hast du 8 Wochen Zeit für den Versicherungsnachweis, Chip, Führungszeugnis (das "Große" zur Vorlage bei Behörden) und Sachkunde.
    Mit 7 Monaten muss dein Hund einen Maulkorb tragen, da kannst du versuchen eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
    Mit 15 Monaten muss der Hund zum Test.
    Beachte: Deinen Hund darf nur jemand führen, wenn er die erforderliche Sachkunde hat, lass also jemanden, der für dich einspringen kann, falls du mal krank wirst, ebenfalls des Test machen.
    Du brauchst 2 Leinen, in Treppenhäusern, bei Menschansammlungen, usw. darf sie 1 Meter lang sein, ansonsten 2 Meter.
    Dein Hund darf nur in ausgewiesenen Auslaufgebieten ohne Leine sein, ab dem 7. Monat mit Maulkorb.
    Hier das Gesetz: http://www.berlin.de/imperia/md/con…hundegesetz.pdf

    LG
    das Schnauzermädel

    :D Das "Prüfungs-hier" darf etwas anders klingen, aber nicht zu übertrieben, dann ist das kein Problem.
    Außerdem gehört für den Hund ja zu diesem "Hier" auch ein Mansch, der sich vollkommen anders verhält als in freier Wildbahn :lachtot: , ich stehe da jedenfalls nir so rum als hätte ich einen Stock verschluckt.

    Ich baue das "Unterordnungs-Hier" übrigens über den Vorsitz auf. Ich lasse schon meine Junghunde mit "Hier" vorsitzen und mit viel Leckerchen hinterher rutschen, das kann man toll mal eben in der Wohnung machen. Dann hat bisher jeder Hund auch auf Entfernug reagiert, weil ein etwas anders gesprochenes "Hier" und ein sehr aufrecht stehendes Frauchen mit den Armen am Körper heißt halt Superleckerli :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Also jetzt mal aus Allergikersicht :D
    Ich reagiere auf ALLES, wenn es Pollen, Federn, Pilze, Hausstaub, Milch oder Hühnereiweiß ist :kopfwand: Meine Hunde muss ich per Allergietest aussuchen :schockiert:
    Ich lebe trotzdem in einem Haus mit Katze, Kaninchen, Nachbarn mit Zimmerpflanzen und Grünzeug in der Umgebung. :D
    Natürlich gehe ich Katze und Kaninchen aus dem Weg, aber die Katze hat mittlerweile gelernt, dass ich sie nicht aus dem Hausflur trage, sondern ihr nur die Tür aufhalte...
    Ich bitte Nachbarn nur um Mitdenken, wenn es sie nicht sonderlich einschränkt. So bitte ich z.B. in der Osterzeit von echten, geschmückten Obstbaumzweigen im Hausflur abzusehen, bzw. die Katze möglichst aus dem Hausflur zu halten.
    Auf meinen Balkon kommen andauernd irgendwelche Freigänger aus der Nachbarschaft, soll ich die verklagen?!
    Ich treffe dauernd Hunde, die ich nicht vertrage. Ich fasse sie eben nicht, und gut ist.
    Man sollte auch bei ausgeprägten Allergien die Kirche im Dorf lassen, ich kann ja nun auch nicht die Welt asphaltieren lassen, nur weil ich keine Pollen vertrage. Grade eine Hundeallergie ist fast nicht nachzuweisen und es kommt immer auf die Proteinstruktur des jeweiligen Hundes an, anders als z.B bei Katzen. Daher finde ich die Aussage der Vermieterin eher lächerlich. Man reagiert nicht auf die Haare, sondern auf Hautschuppen und getrockneten Speichel, nur ist davon in einem normal gepflegten Hausflur nicht viel vorhanden. Und das wenige muss dann ja auch noch aufgewirbelt werden, bei einem Gang von der Haustür zur Wohnungstür im Erdgeschoss ist da wohl keine große Belastung anzunehmen...

    Niesende Grüße
    das Schnauzermädel

    Du weißt jetzt ja wo er sitzt :D
    Das ist nicht schlimm, du solltest nur ab und an mal kontrollieren, dass er nicht weiterwandert.
    Wo er am Körper sitzt ist egal, wenn er nicht z.B. in die Beine wandert.
    Nachteilig ist natürlich, dass man evtl. nicht so sehr nach einem Chip sucht und der Hund als ungechipt angesehen werden könnte, sollte er mal weglaufen und gefunden werden.
    Man kann aber den Chip herausnehmen und neu injizieren lassen, bei uns hats im 2. Anlauf immer gehalten. Neu Chippen ist mit immer zuviel Aufwand mit Ahnentafel und den anderen Urkunden :roll:
    Medizinisch ist der Chip an der Brust jedenfalls unbedenklich, wenn er nicht weiterwandert.

    LG
    das Schnauzermädel

    :D
    Also meine beiden Bartträger würden auch müffeln, wenn frau hier nicht regelmässig zur Tat schritte...

    Nach der Mahlzeit kämmen.
    Abtrocknen nach dem Trinken ist mir zu stressig.
    Aber alle paar Tage hängen meine Süssen ihre Köpfe in die Wanne und werden abgeduscht :D .Also wirklich nur der Bart. Ab und an etwas Hundeshampoo, aber meist nur lauwarmes Wasser.
    Das Futter ist gar nicht so das Problem bei unseren, aber der in den Bart gelaufene Sabber müffelt. Daher werden sie im Sommer öfter oder nach harter Arbeit immer abgespült.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    So lange du nur zu Besuch da bist (6-8 Wochen sind auf jeden Fall nur Besuch, eine Vermietererlaubnis ist erst ab 3 Monaten rechtens), darfst du auch deinen Hund mitbringen.
    Man darf auch in einem Haus, in dem die Hundehaltung generell untersagt ist, einige Zeit einen Hund aufnehmen, z.B. den der Eltern, weil die mal Urlaub ohne Hund machen wollen :D
    Für den Hund gilt in der Zeit das übliche, kein übermässiges Bellen und keine Verunreinigung des Treppenhauses. Für zerkratzte Türen o.ä. muss der Mieter der Wohnung grade stehen.
    Mach dir keine Sorgen, die Semesterferien bei den Eltern sind kein Problem!

    LG
    das Schnauzermädel