Im Trimmkeller
Da kann man dann auch gleich noch Kleinigkeiten richten, weil alles griffbereit liegt.
LG
das Schnauzermädel
Im Trimmkeller
Da kann man dann auch gleich noch Kleinigkeiten richten, weil alles griffbereit liegt.
LG
das Schnauzermädel
Ich hoffe, dass die Entscheidung erst in frühestens 10 Jahren fällig wird.
Wenn dann die Lebensumstände weiterhin passen, wird es wieder ein Riese aus Leistungszucht und danach wieder einer aus der Notvermittlung, aber ein Riesenschnauzer muss es sein
LG
das Schnauzermädel
ZitatDer xHerder soll so eine Gebrauchskreuzung sein. meines Wissens wird mit der F1 Generation nicht weitergezüchtet, da der Erbgang sich dann wieder aufspaltet.
Kreuzungen sind weder FCI noch VDH anerkannt unterliegen also nicht deren Bestimmungen.
Ob man diese Hunde bei der Rassevielfalt wirklich braucht kann ich auch nicht beurteilen.
Doch, man braucht sie.
Als Diensthunde sind sie sehr begehrt, für den Ringsport und was es da noch gibt, sind sie gradezu prädestiniert. Da kann man mit seinem deutschen Gebrauchshund gleich einpacken, die schaffen das meist nicht Allerdings muss man diese Hunde so sehen wie Border Collie und Co. Sie sind tolle Hunde in der Familie, aber nur als Zweitjob, sie brauchen echte Arbeit.
LG
das Schnauzermädel
Hallo!
In der Pferdezucht wird dem "Veredeln" durch andere Hengste ja ein klares Ziel angestrebt. Z.B. die Warmblüter der 50er Jahre, die recht schwer waren und auch gute Wagenpferde abgaben, wurden mit den Jahren zu leichteren, rittigen Hochleistungsportlern. Sie wurden ja an ihre Verwendung angepasst.
Die deutschen Warmblüter kann man ja eigentlich als eine "Rasse" ansehen, deren Name vom Zuchtgebiet kommt. Ein Hengst hat ja auch durchaus die Zulassung in den verschiedensten Zuchtgebieten zu decken.
Bei den Hunden ist die Rasse ja meist klarer gefasst. Ein deutscher Schäferhund, ein Boxer und ein Riesenschnauzer sind zwar alle Gebrauchshunde, aber sie unterscheiden sich in Wesen und Optik doch sehr. Hier kann man schlecht etwas einkreuzen, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Das Ergebnis sähe ja abenteuerlich aus.
Allerdings sind viele Rassen genau so entstanden. Ein Mensch hatte eine Vision von einem Hund und hat dann losgelegt. Es wurden Rassehunde und geeignete Landschläge gekreuzt und irgendwann hatte man den Hund "gebastelt". Spontan fallen mir der deutsche Schäferhund, der Dobermann und der Mastino Neapolitano(?) ein, wo ein Mensch an der Entstehung "Schuld" hat. Aber wenn beim Hund eine Rasse entstanden ist, bleibt man bei der Reinzucht. Wobei Rassehunde sich je nach Land sehr unterscheiden. Da wird dann zur Verbesserung eher ein ausländischer Hund genommen, die ja teilweise sehr "anders" aussehen, weil die Züchter dort einen anderen Weg gegangen sind.
Informationen zur Kreuzung von Gebrauchshunderassen nur nach Leistung findest du hier: http://www.x-mechelaars.de/
http://www.herderscastle.de/index.htm , das ist in D aber eher selten, in den Niederlanden dagegen eine gängige Praxis.
LG
das Schnauzermädel
Hallo!
Schön dass dein TA jetzt nichts von einer Kastration hält, das ist ja leider nicht selbstverständlich und mit den Problemen steht man dann da.
Um die Scheinträchtigkeit in den Griff zu bekommen, sind sicherlich Bewegung, Ablenkung und Zerrspiele ideal. Da würde ich nicht aufgeben, vielleicht hast du ja doch irgendwie mal Erfolg.
Ansonsten hilft hungern lassen. Keine Leckerchen geben,tägl. nur eine handvoll gekochten Reis und mehr gibt es nicht. Es muss allerdings wirklich ein Nährstoffengpass enstehen, denn wer selbst nicht genug zu essen hat, hat keine Energie für Nachwuchs übrig. Auch so bekommt man die Hormone wieder in den Griff.
Und durchhalten! Ich durfte mal 3 Wochen mit einer Hündin radfahren wie blöd und dazu gabs etwas Reis Vorher hatten alle Medis versagt. Es hat geholfen.
LG
das Schnauzermädel
Ich halte die Daumen!
Ich habe hier ja meinen Trimmriesen , der wird geschoren weich, wollig, grau-rötlich. Mit jedem Maschinenschnitt wird das schlimmer und der Hund sieht immer schneller aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen und wurde bei Regen selbst mit langem Fell nass bis auf die Haut. Da wurde der Hundeplatz und die Heimfahrt nach einem feuchten Herbst-/Winterspaziergang natürlich zur Qual.
Bei dem Hund nehme ich die Maschine supersparsam, nur im Sommer kürze ich das vorher getrimmte Fell noch ein. Das klappt super. Mit der Zeit kann man sogar ein Rolling Coat trimmen und es ist gar nicht schwer, das hätte ich vorher nie geglaubt. Ich hatte vorher immer Riesen, da ging der Maschinenschnitt problemlos, das Fell blieb einwandfrei, auf Ausstellungen gabs nur Lob und sportlich gabs keine Einschränkungen, weil das Fell schön vor der Witterung schützte.
Also probier mal ein wenig herum , hauptsache der Hund hat irgendwann ein Fell, dass ihn vernünftig schützt.
Ich komme übrigens mitten aus dem Ruhrgebiet, da ist der Kölner Raum schon eher weit :/
Wo hast du denn deine her? ich hab ja auch immer einen Secondhand-Hund. Aus welchem Zwinger kommt sie? Nein, ich bin nicht neugierig...
LG
das Schnauzermädel
Also ich entwurme einmal im Jahr etwa 14 Tage vor der Impfung.
Ein halbes Jahr später und ansonsten natürlich bei Verdacht lasse ich nur eine Kotprobe untersuchen, erst wenn da etwas sein sollte, wird entwumt. Ach ja, bei Flohbefall gebe ich nach erfolgreicher Bekämpfung auch eine Wurmkur, da Flöhe nunmal nette Zwischenwirte sind. Aber der letzte Flohbefall liegt 12 Jahre zurück
LG
das Schnauzermädel
Also sicherlich kann der Hund auch ohne Vertrag vom VDH-Züchter sein. Ich habe hier auch Hunde ohne Kaufvertrag, der Verkauf ist auf der Ahnentafel vermerkt und gut.
Den nicht abgestiegenen Hoden hat der Züchter erwähnt, das senkt normalerweise den Verkaufspreis, mehr passiert da aber nicht unbedingt von Züchterseite.
Der Züchter unterliegt zwar der Produkthaftung, aber wenn er nachweisen kann, dass er mit untersuchten und gesunden Elterntieren gezüchtet hat, die bisher nicht durch kranke Nachzuchten aufgefallen sind, ist er aus einer Haftung für den Hüftschaden raus. Es handelt sich ja um ein Tier und keine Maschine. Auch bei bester Zuchtauswahl kann hier ein kranker Hund geboren werden. Die einzige Möglichkeit bietet hier ein Kaufvertrag, der den Kauf des Tieres zu Zucht- und/oder Sportzwecken belegt. Dann ist der Züchter trotz bedachter Zuchtauswahl in der Haftung, weil der Hund zu einem bestimmte Zweck gekauft wurde, den er jetzt nicht erfüllen kann.
Hier hilft also nur ein für den Käufer günstiger Kaufvertrag und/oder das Gespräch mit dem Züchter.
LG
das Schnauzermädel
Jaaaa, kannst du! Probiers aus, der CoatKing klappt immer und ist günstiger, deshalb empfehle ich den. Bei manchen geht der Furminator super bei anderen gar nicht, daher rate ich bei Erstversuchen nicht grade zum teuersten Gerät
Ansonsten versuche einfach immer möglichst viel so abzunehmen und dann mit der Maschine zu kürzen. Du wirst ein Gefühl fürs Fell bekommen, dann passt das schon.
Ich habe hier einen Trimmhund, da gehe ich mit der Maschine nur an Kopf, Hals und Hosen und ein unverwüstliches Exemplar, den kann man scheren und die Fellqualität ist bestens. Du wirst herausfinden, was deine genau braucht.
LG
das Schnauzermädel
Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Zweithund ausgesucht.
Unser Sohn war da knapp 2 Jahre und ist absolut hundekompatibel.
Wir haben ganz bewußt einen erwachsenen Hund ausgewählt, weil ich es mir nicht zutraue Kind und Welpe gerecht zu werden.
Meine Vorteile eines älteren Hundes:
-Stubenrein
-bleibt auch mal allein
-schnappt nicht mit Milchzähnen
-springt nicht unkontrolliert
-stört nicht noch zusätzlich meine knappe Nachtruhe
-zerstört kein Kinderspielzeug
-bringt sich nicht mit Kinderspielzeug in Lebensgefahr
Wir haben übrigens einen familienunerfahrenen, knapp 2-jährigen Hund genommen, der einfach zu uns passte, natürlich unsere Wunschrasse mit Papieren, mit gutem Züchterkontakt, der mir auch noch als "Sportgerät" dient
Ich fand das sehr praktisch, die stressige Zeit hat er woanders verbracht, jetzt wo er bei uns ist, ist er voll einsatzfähig und kostengünstig ist es dazu. Da bleibt mehr für Leckerlie und Spielzeug
LG
das Schnauzermädel