Beiträge von schnauzermädel

    Also so eine Weste mit Ballauswurf ist eine tolle Sache in der Unterordnung, weil man Bestätigen kann, ohne dass der Hund irgendeine Veränderung wahrnimmt. Kann man nutzen, muss man aber sicherlich nicht :D
    Im täglichen Leben ist das nicht zu gebrauchen, weil
    -korrektes Fuß für längere Strecken viel zu anstrengend ist.
    -es sich sicherlich schnell abnutzt, wenn zu wenig bestätigt wird, oder der Hund zum absoluten Balljunkie werden muss, damit es dauerhaft funktioniert.

    LG
    das Schnauzermädel

    So Burgit, schon da :D

    Also (Mittel-)Schnauzer sind für mich auch nicht sooo bekannte Wesen, aber der Schnaupi-Tip ist super. Dort findet man Rasseliebhaber und Züchter, die gerne Auskunft geben.
    Generell kann man sagen, wenn der Jacky gut erzogen ist, dann wird ein Schnauzer zwar anders sein, aber sicherlich nicht die falsche Wahl ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Ich bevorzuge ja die Belohnung durch Spiel, da nehme ich vor der Prüfung zum Aufwärmen das Superspieli, auf dem Weg zum Platz verschwindet es unauffällig und nach der Prüfung kommts wieder, netten Helfern sei Dank :D
    Aber wenn ich mal einen leckerchenverrückten Nichtspieler arbeiten muss, stelle ich den nach der Grundausbildung mit Leckerchen komplett um.
    Ich nehme nix, aber auch gar nix mehr mit auf den Platz :D . Der Hund soll kein Leckerchen mehr riechen können.
    Dann mache ich fast nix, also z.B. Grundstellung, 10 Schritte Fuß, Grundstellung. Anfangs auf jeden Fall das, was der Hund am besten kann und zum Abschluss immer eine wirklich sichere Übung. Und dann zaubere ich den Jackpot hervor.
    Anfangs sind die Hunde leicht verunsichert, weil sie das Leckerchen ja nicht mehr riechen können, aber sehr schnell haben sie raus, dass es für ein wenig gute Arbeit ein supertolles Leckerlie gibt :D
    Wenn diese Verknüpfung sicher sitzt, fange ich an die Einheiten langsam zu verlängern, bis wir etwas mehr als die normale Prüfungszeit konzentriert arbeiten können.
    Als Belohnung kommt in diesem Fall nur etwas in Frage, das dem Hund wirklich schmeckt und er sonst niiiieeee bekommt, also eine Tupperdose mit Wiener, eine Dose Katzenfutter oder so.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich wünsche dir das richtige Händchen!

    Wenn der Hund noch gern frisst, gern spazieren geht (vllt. nicht lang, aber das wenige freudig) und sich freut, wenn du nach hause kommst, liegst du mit warten wahrscheinlich nicht falsch.
    Es ist dein Hund, du kennst ihn am besten. Wenn du deine Verlustangst beiseite schiebst, merkst du, was dein Hund braucht.
    Es fällt mir jedesmal unendlich schwer, aber ich vertrete bei meinen Süssen immer die Haltung: Nicht leiden lassen, aber auch keine Sekunde lebenswertes Leben rauben. Die Entscheidungsfindung war jedesmal unglaublich schwer und wirklich gewußt, dass es jetzt richtig war, habe ich immer erst danach. Da war ich natürlich unendlich traurig, dass ich einen treuen Freund verloren haben, aber ich spürte auch, dass es richtig war, dass ich ihm den letzten Dienst erwiesen hatte.
    Ich wünsche dir viel Kraft!

    Mitfühlende Grüße
    das Schnauzermädel

    So, da die Krallen "nur" spröde sind, würde ich:
    -die Krallen sehr kurz halten, gibts beim Laufen auf hartem Boden Klickgeräusche, sind sie zu lang
    -Biotin zufüttern,
    -geringe Mengen Kieselerde geben
    -tägl. 1 TL Becel Diätmargarine zum Futter geben, um die Haut und ihre Anhangsgebilde mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu versorgen.

    Wie haben z.Z. einen Riesen, der hatte ähnliche Probleme vor der Übernahme. Mittlerweile passiert nix mehr.
    Im Akutfall ziehe ich alles von der zerstörten Kralle ab, bis nur noch der blutige Stumpf steht und mache Blauspray vom Pferd drauf. Für Spaziergänge verbinde ich die Pfote und ziehe einen Schuh drüber, bei Nässe mit Plastiktüte zwischen Verband und Schuh, daheim lasse ich es offen. Sollte sich das ganze allerdings entzünden, muss ein TA ran. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Luft schneller heilt, aber meine Mäusels lassen sich auch das Lecken verbieten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Das klingt ga nicht gut.
    Die Pferdekur macht man mit Biotin, das haben die meisten Raiffeisen-Genossenschaften und Reitsportgeschäfte vorrätig, frag mich aber nicht nach der Dosis für einen Hund ;)
    Es stimmt das Riesenschnauzer vermehrt an Krallenkrebs (Plattenepizhelkarzinom) erkranken. Dann sollte man allerdings beim geringsten Verdacht den gesamten Zeh entfernen und untersuchen lassen. Da dein TA das nicht macht, gehe ich davon aus, dass es sich wirklich eher um spröde Krallen handelt.
    Wie lang sind denn die Krallen?
    Sind sie eher gerade oder schön gebogen?
    Unter Umständen hilft es, die Krallen sehr kurz zu halten, aber das sollte der TA machen, weil man grade bei den schwarzen Krallen viel zu leicht ins Leben schneidet.
    Ich habe bisher einen Hund an diesen fiesen Krebs verloren, da war der Anfang auch eine gebrochene Kralle, die nicht heilen wollte.

    LG
    das Schnauzermädel

    Freilauf heißt bei uns Sichtweite.
    Auf dem Feld können das 100m sein, im Wald dagegen viel weniger. Meine dürfen nicht weit ins Unterholz, auf graden Waldwegen aber wieder sehr weit. An Kurven oder Abzweigungen müssen sie warten und dann bei mir dort herumgehen, bis man wieder richtig was sehen kann, das klappt gut so.

    LG
    das Schnauzermädel