Beiträge von schnauzermädel

    Muss man, da hast du recht. Ob es allerdings gelingt, ist eine andere Frage.
    Ich würde 2 Wege gehen.
    Ist der Züchter ein Züchter im VDH, würde ich mich an den Hauptzuchtwart des Vereins wenden, weil der zuständige Zuchtwart das ja alles offensichtlich toleriert.
    Zwingerhaltung ist zwar nicht verboten, aber bei 80 Hunden muss man von einer gewerblichen Zucht ausgehen und das darf beim VDH-Züchter nicht sein.
    Der nächste Ansprechpartner ist der Amtveterinär, weil bei 80 Hunden die Tierschutz-Hundeverordnung wahrscheinlich nicht eingehalten wird. Hier kann man auch einem gewerblichen Züchter schnell Probleme machen, weil er als gewerblicher Züchter für je 10 Hunde (und ihre Welpen) eine Betreuungsperson braucht.

    Viel Erfolg!

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Das vermehrte Pieseln kann auch noch von der Narkose kommen, das passiert häufig, evtl. wären jetzt im Blutbild die Nierenwerte auch schlecht, aber das normalisiert sich wieder. Aber evtl. ists auch das Baytril :???:
    Übelkeit kann es jedenfalls ganz klasse auslösen :/

    LG
    das Schnauzermädel

    Also eigentlich ist es ganz übersichtlich :D
    Innerhalb von im Zusammenhang bebauten Ortsteilen und in Parks und ähnlichlichen Grünflächen ist Leinenzwang.
    Feld und Wald ist ok, grade in Bochum gibts auch noch Freilaufflächen, die teilweise in Gebiete eingebettet sind, wo eh kein Leinenzwang herrscht.
    Man findet eigentlich immer etwas passendes und einmal erwischt werden ist ja auch nicht sooo teuer :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Sofort ab zum Tierarzt!
    Für einen so jungen Hund werden die Verluste durch Erbrechen und Durchfall und die mangelnde Flüssigkeitsaufnahme schnell lebensbedrohlich!
    Einen so jungen Hund, der matt ist und jammert, solltest du SOFORT einem Tierarzt vorstellen. Also ab zur nächsten Tierklinik oder zum TA, der grad Notdienst hat.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo Dobimum!

    Ich gehe davon aus, dass die Tierschutzhündin, die dich auf deine Frage gebracht hat, kastriert ist und nur irgendein Depp, der den Unterschied nicht kennt, sterilisiert geschrieben hat. Ich kenne ganz viele Leute die denken männlich = kastriert, weiblich = sterilisiert.

    Bei einer Hündin ist eine Sterilisation nicht wirklich angezeigt, weil man eben eine große Bauch-OP hat, die nicht zu vernachlässigende Risiken birgt und die bei einer Pyometra sozusagen wiederholt werden muss. Außerdem kann man den Erfolg der Massnahme nicht kontrollieren, bei Frauen geht das ja auch oft genug nicht glatt.
    Für Rüden bei Mehrhundehaltung ist es eine interessante Massnahme, weil der Rüde seinen Hormonstatus beibehält, aber man nicht irgendwie die Stehtage überbrücken muss :D Die Eingriffe beim Rüden sind naturgemäß einfacher, weil der Bauchraum nicht geöffnet wird, die Wundflächen (innen und außen) viel kleiner sind und die Narkosedauer viel kürzer gehalten werden kann.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Du hast recht, das Unfruchtbarmachen durch die Entfernung der Hoden oder der Eierstöcke (evtl. auch Gebärmutter) nennt man Kastration.

    Die Sterilisation ist die Unfruchtbarmachung durch Durchtrennung von Samen- oder Eileitern, der Hormonstatus bleibt unverändert. Das machen z.B. auch manche Männer.

    Allerdings wird gerne immer noch die Kastration des Rüden Kastration genannt, aber die Kastration der Hündin wird oft fälschlicherweise als Sterilisation bezeichnet.

    LG
    das Schnauzermädel