Beiträge von schnauzermädel

    Aaaalso :D

    Wenn der Hund einen Verband hat und der trocken bleiben soll, dann nimmst du einen Gefrierbeutel und stülpst den drüber, darauf ziehst du eine Kindersocke passender Größe und fixierst die mit Klebeband (nur auf die Socke kleben), dann verstärkst du die "Laufsohle" mit mehreren Lagen Gewebeband (Panzertape ist super!) und fertig ist der Ausgehschuh :D
    Bei trockenem Wetter gehts ohne den Gefrierbeutel. Man muss das zwar dauernd neu machen, aber Socken gibts ja sehr günstig ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Nur mal so zur Hundehaarallergie:
    Man reagiert nicht auf die Hundehaare, es ist vollkommen egal, ob ein Hund haart oder nicht. Man reagiert auf die spezielle Proteinstruktur eines Hundes (die ist bei Hunden extrem unterschiedlich, deshalb sind Test auf Hudeallergien sehr unzuverlässig), diese findet sich natürlich in Speichel und Hautschuppen. Da getrockneter Speichel vom Putzen und massig Hautschuppen im Fell hängen, reagiert man auf die Haare.
    Als Hundeallergiker bleibt nichts anderes übrig als eine Haarprobe des gewünschten Hundes testen zu lassen. Die Rasse ist dabei vollkommen egal.
    Als Allergiker sollte man den Hund aussuchen, eine Haarprobe nehmen und zum Allergologen gehen, der kann dann testen. Je nach Ergebnis kann man seinen Hund mitnehmen oder muss weitersuchen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Hallo Dajana,

    dass ein Welpe mehrere Mahlzeiten am Tag bekommen soll, hat nichts mit seiner Grösse zu tun (mein Zwerg bekommt eine Mahlzeit am Tag :-)),
    sondern damit,

    Da muss ich widersprechen ;) Natürlich hat es etwas mit der Größe zu tun und zwar dann, wenn man die Relation zur Futtermenge sieht.
    Ein Beispiel:
    Meine Hündin brauchte in der Zeit zwischen 11 Wochen und 5 Monaten von 280-350g Trockenfutter am Tag. Als erwachsene braucht sie nur 300g, jetzt hat sie aber 36kg :D
    So und jetzt stellt euch mal einen 12kg schweren Welpen vor, der 300g Trockenfutter auf einen Schlag essen soll :schockiert: , ein erwachsener Hund dieser Größe bekommt grad mal die Hälfte...

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat


    Das Platinum wird auf ca. 100 Grad erhitzt, da wird schon wesentlich mehr "Fleischstruktur" verändert als bei den üblichen 40 bis 50° Celsius bei "wirklich" kaltgepreßten Trofus. Außerdem gefällt mir nicht, dass da Reis und kein Vollkornreis enthalten ist, eine relativ wertlose Angelegenheit. Und die 70% Fleischanteil beziehen sich auf das Flesich in frischem Zustand, d.h. nach Produktion rückt das Trockenfleisch weit hinter die anderen Zutaten.. genau kann man das nicht sagen, allerdings bleiben gerade mal 28% übrig (ich vermute mal maximal, eher weniger..), wenn man dem angegebenen 70% Frischfleischanteil den Wasseranteil (ca.60%) entzieht. Die Art und Weise, wie deklariert wird, finde ich auch extrem Verbraucher irreführend :zensur: , das nervt.
    Das ist beim Magnusson ähnlich; bei den normalen Sorten von denen steht eh immer Weizen an erster Stelle; bei den gebackenen (keine Ahnung, welche Temperaturen sie dazu nutzen, bestimmt aber auch über den 40/50°) steht auch wieder nur das Frischfleisch an erster Stelle (ich glaube, die Sorte mit dem größten Fleischanteil hat 50% Frischfleisch, das macht dann ca. maximal 20% Trockenfleisch..), also wieder alles andere drin als Fleisch.


    Nur so als Anmerkung:
    Die kaltgepressten Sorten werden beim abschließenden Pressen nicht über 50 Grad erhitzt, bei den Herstellungsschritten vorher müssen aber die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die dürften mindestens bei Kochen, also etwa 100 Grad liegen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ich würde auf eine vernünftige Sorte umstellen und dann hart bleiben, weil nörgelnde Fresser einen einfach fertig machen ;)
    Die meisten Junghunde, und da hat Britta recht, es sind bevorzugt Rüden, meinen in ihrer Jugend die Verhältnisse öfter mal übers Futter zu klären :D
    So ein Kandidat hungert bei mir einen Tag, am nächsten gibts nur eine halbe Portion und was nach 15 Min. nicht gefressen ist kommt weg.
    Wer zuverlässig frißt darf alle nur erdenklichen Leckereien haben, wer mäkelt bekommt zu festen Zeiten Futter und sonst nix. Übrigens gibts auch Kandidaten, die locker Rohfutter liegen lassen, so einen habe ich hier :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Also wenn ich zwei "Neue" mitnehme, verwende ich unterschiedlich lange Leinen, dann gibts kein Kopf-an-Kopf-Rennen, wenn beide den gesamten Leinenspielraum nutzen.
    Wenn dann beide gut harmonieren und das alles nicht mehr aufregend finden, gehen auch identische Leinen, die Idee zu zerren bekommen sie dann nicht mehr.

    LG
    das Schnauzermädel