Kondition durch Schwimmen, Lauftraining mit Apportierbock und VPG.
Wir machen immer eine Winterpause mit gemäßigter Arbeit und einigen Wochen "Urlaub", dann gehts nach einem ausgiebigen Tierarztcheck wieder los. Unser Jahr besteht eigentlich immer aus Auftrainieren, zu einem bestimmten Zeitpunkt in Topform sein und dann langsam wieder runter von dem hohen Pensum
LG
das Schnauzermädel
Beiträge von schnauzermädel
-
-
Dieser Hund bekommt bei dauerhaft erhöhter Zufuhr von Rohprotein schuppige, juckende Haut, die ihn hibbelig macht und nicht zur Ruhe kommen lässt. Ausßerdem werden im Labor die Nierenwerte auffällig. Also meide ich einfach seinen Problembereich und er bekommt seine Energie durch Kohlenhydrate und Fett. Im Proteinbereich bekommt er außerhalb der starken Trainingszeiten ganz moderate Werte (ca. 22%), dazu etwas mehr Fett und an den Tagen mit mehr Training Kohlenhydrate dazu. So kommt er bestens zurecht.
In den Zeiten des wirklich intensiven Trainings steigt sein Energiebedarf deutlich, allerdings steigt sein Proteinbedarf offensichtlich nur mäßig an, weil sonst o.g. Probleme auftreten.
EDIT: Er kommt übrigens in den Zeiten höchster Belastung mit den Fütterungsempfehlungen absolut nicht hin. Im letzten Jahr benötigte er vom Nutro Performance statt 430g gut 600g am Tag. Und das obwohl die schnelle Energiezufuhr über Happy Dog Power Plus bereitgestellt wurde.
LG
das Schnauzermädel -
Ah, das Uniq klingt super!
Da ist der RP-Wert ja sogar noch moderater, das ist super!
Das Problem ist, dass hohe RP-Werte den Hund nur hibbelig machen, er findet dann keine Ruhe mehr und wird trotz/oder grade wegen Hochleistungsfutter immer dünner. Von Uniq hatte ich bisher nur das High Power gesehen und das ist Wahnsinn, das brauchen wir nicht.
Wir werden dann mal das Uniq versuchen, das klingt besser als Bosch. Ein ganz optimales Fertigfutter wird es in diesem Energiesegment wohl nicht geben, dazu gibts wohl zu wenig Verwender, die sich auch noch nen Kopf machen.LG
das Schnauzermädel -
Hallo!
Leider helfen die vorgeschlagenen Alternativen nicht weiter.
30% RP machen ihn eindeutig zu hibbelig und es kommt zu wenig Energie durch Fett.
Bei der Rohfütterung kann ich das ja steuern, da haben wir endlich seinen persönlichen Mix gefunden.
Dieser Hund ist ein sehr sparsamer Fresser, man kann seine Ration also nicht sonderlich erhöhen. Gleichzeitig neigt er bei bester Gesundheit zum "klapprig" werden.
Er wird in nächster Zeit extrem belastet werden und braucht erfahrungsgemäß dann solche Werte. Als normales Futter für einen reinen Familienhund sind solche Werte mörderisch.LG
das Schnauzermädel -
Hallo!
Eigentlich füttere ich ja roh, aber ein Notfalltrofu muss sein.
Jetzt geht die Saison wieder richtig los und ich brauche etwas Energiereiches.
Bosch hat Energie Extra, die Werte sind die, die ich brauchte, aber die ZusammensetzungAlternativen?
LG
das Schnauzermädel -
Warum macht ihr es euch alle so schwer?
Wunschhund in der Wunschrasse suchen, von diesem Hund eine individuelle Testlösung herstellen lassen, testen und gut...
Entweder dieser Hund passt oder man muss weitersuchen. Man kann auf einen Hund der Rasse XY hochallergisch reagieren und auf den nächsten gar nicht.
Grade weil so unterschiedliche Proteinstrukturen haben, kann eine Allergiker problemlos seinen Wunschund findenLG
das Schnauzermädel -
Also die Herstellung einer Testlösung ist recht einfach. Da man ja nicht auf die Haare sondern den anhaftenden Speichel, Talg und Hautschuppen reagiert. Der Arzt legt die Haare einfach einige Zeit in Kochsalzlösung ein, die allergieauslösenden Partikel lösen sich und fertig ist die individuelle Testlösung für einen bestimmten Hund
Ich habe alle meine Mitbewohner so testen lassen, übrigens auch meine Pferde, weil ich gegen alles und jedes reagiere. So gibts keine Probleme, ich kann meine Mäusels auch problemlos selbst trimmen
Schau mal hier: http://www.kirasoftware.com/Allergie.phpLG
das Schnauzermädel -
Einen Pudel würde ich ohne Test auch nicht anschaffen, ich habe z.B. schon auf genügend Pudel reagiert. Die haben bei mir keine hypoallergenen Eigenschaften.
Wenn man so etwas von sich weiß, finde ich es verantwortungslos ein Tier anzuschaffen und hinterher nicht mehr dafür sorgen zu können, nur weil mir ein paar Tests zu aufwändig waren und ja alle gesagt haben, dass beim Pudel nix passieren kann :kopfwand:
Hätte ich auf so etwas gehört, wäre der Pudel leider schnell bei neuen Menschen gelandet. So habe ich sogar meine nicht als allergiefreundlich bezeichnete TraumrasseLG
das Schnauzermädel -
Vielleicht einen Allergietest speziell auf den ausgewählten Hund? Die allergiefreie Rasse gibt es nicht, es gibt Hunde mit passender Proteinstruktur, aber da muss man den einzelnen Hund testen.
LG
das Schnauzermädel -
Ich werde es mal versuchen, nur er hat keinerlei Probleme mit Körperkontakt. Heute ist er beim Abrufen mal wieder völlig begeistert reingekommen, hat mir die Vorderpfoten in den Bauch gerammt, ist rechts und links seitlich abgerutscht, dann an mir runtergeglitten und stand kurz mit Unterkiefer, Hals und Brust direkt an mit
. Dann ging der Podex runter und wir hatten wieder zuviel Abstand. Ok, weniger als sonst, aber so können wir das ja nun auch nicht bringen
Und Holz abnehmen? Normalerweise nehme ich einfach die Hände nach vorn und greife das Holz, ich beuge ich nicht vor, ich sehe den Hund nicht an... Aber da er soweit weg ist, muss ich mich vorbeugen. Allerdings nicht ansatzweise über ihn, ich muss ja noch die Arme austrecken...Und wenn ich ihn mit dem Popo vor eine Wand bugsiere, rutscht er einfach dran runter und das Vorderteil geht wieder zurück :kopfwand:
Er kann einfach nicht hinten "drunterrutschen", auch nicht für einen gefüllten Futternapf. E ist allg. sehr wenig wendig, er kann aúch nicht so klein zusammengerollt liegen wie andere. Ich glaube fast, es ist ein anatomisches Problem, aber dafür kann er ausnehmend schön trabenIch sollte ihn mehr ausstellen
LG
das Schnauzermädel