Beiträge von schnauzermädel

    So im Laden oder im Versandhandel bekommst du

    Integra Protect Nieren
    Wenig Protein, wenig Phosphor, sehr fettreich, das erhöht manchmal die Akzeptanz.

    Reddy Low Protein (K)
    etwas fettärmer und kohlenhydratreicher, hat fast jeder FN im Sortiment.

    Pet Balance Medica Nieren
    ist auch über FN zu beziehen, sehr getreidelastig

    Biopur Niere
    Protein-und fettarm

    Und natürlich die ganzen Sorten vom TA.

    Wobei ich jetzt nicht so sehr so sehr auf die Zusammensetzung achten würde, sondern gucken, dass Hund das Futter mag

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Ich frage mich gerade ob die Sache mit der HD nicht auch so ein Märchen ist. Denn ich habe gerade mal Tante Google bemüht. Und dort steht vom Westdeutschen Zucht und Rassehudeverein das heut noch 40 % aller mittelgroßen Hunde dysplastisch sind.

    Interessant, passt aber nicht. ;)
    Zumindest nicht dann, wenn du dir die Entwicklung der verschiedenen Rassen ansiehst.
    Du hast dort Daten aus der Schweiz, die ein völlig anderes Zuchtprogramm haben und eine viel zu geringe Anzahl untersuchter Hunde. Und du unterschlägst die Schwankungen bei den einzelnen Rassen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Kosten werden dann übernommen, wenn ein Verdacht besteht.
    Also HD-Röntgen für den Verein, eine Blutuntersuchung nur mal so oder eine Kastration, weil man lieber einen kastrierten Hund möchte, werden nicht übernommen.
    Wenn dagegen der Hund lahmt, ein Verdacht auf Erkrankung XY besteht und daher Blut untersucht werden muss oder eine Hündin eine Pyometra hat, dann wird das natürlich bezahlt.
    Bei allen Sachen gilt halt bis zum Erreichen der Jahreshöchstgrenze, OPs unbegrenzt sofern sie nicht generell ausgeschlossen sind (Also z.B. Gelenkersatz, den zahlen sie nicht).

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn ich für mich einen Hund aussuche, dann ist mir bewusst, was sein Unterhalt kostet. Der Anschaffungspreis hat da nichts mit zu tun.
    Mein X-er war viel günstiger als ein Riese, beim Futter und beim TA kostet er aber genauso viel.
    Kleinteil war kostenlos, weil ausgesetzt, und ist nur wegen des Gewichtes im Unterhalt etwas günstiger, dafür steht eine große OP an.

    Aber... :D
    Wenn z.B. Kinder nerven und Eltern ihre Ruhe haben wollen, dann sind einfach zu beschaffende, kostengünstige Hunde u.U. deutlich schlechter dran. Da wird dann oft einfach nicht nachgedacht, müsste man dafür sparen, wäre die Entscheidung gegen einen Hund wahrscheinlich. Zumndest bei denen, die ich jetzt meine.
    Manchmal können höhere Hürden bei der Anschaffung schon helfen das Hirn einzuschalten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ach das Schema ist halb so wild.
    Auf einem fremden Platz muss man schon Schritte zählen, aber auf dem eigenen Platz lernt man schnell die "Wegemarken" kennen. ;)
    Also z.B. da ist fest der Ablageplatz, von dem zum ersten Versteck sind 30 Schritt.
    Oder an dem Punkt X wird immer die Grundstellung gemacht, wenn du dann bis auf Höhe des letzten Verstecks oder der Laterne oder was auch immer läufst, dann sind die 50 Schritte voll und du machst de Kehrtwendung.
    Das ist von Platz zu Platz unterschiedlich, aber bei den "Trockenübungen" wird man dir das alles erklären, du musst es dir nur merken.
    Und bei Sitz und Platz aus der Bewegung hast du nach der Grundstellung 10-15 Schritt zur "Entwicklung", also bis 10 zählen und die nächsten 3, max. 4 Schritte nutzen das Kommando zu geben, eben genau dann, wenn Hund schön aufmerksam ist und auch reagieren wird. Einzige Schwierigkeit ist für die meisten Anfänger, dass sie die 10 Schritte hochkonzentriert zählen und sich erst dann wieder an den Hund "erinnern" und dann 3-4 Schritte verdammt schnell vorbei sind. Das kann man aber gut üben, wenn man sich ans Zählen gewöhnt. Also 15 Schritte, Kommando, 6 Schritte Kommando und so weiter. Durch das Variieren gewöhnt sich Hund nicht an eine bestimmte Strecke und bleibt aufmerksam und Mensch lernt zählen und den Hund führen. Denn das ist oft eine Klippe, üben muss da aber Mensch, Hund kann das. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich würde meinen TA erwürgen, wenn er einen meiner Hunde ungefragt gegen Borreliose impfen würde. Käme er auf die Idee das anzubieten, dann würde ich dankend ablehnen. :D

    Besprichst du mit deinem TA nicht, welche Impfungen der Hund bekommen soll?
    Normalerweise sollte es doch nur das sein, was sinnvoll oder nötig ist.

    Und zur Impfung an sich: http://www.r-m-l.de/faq/borrel.html

    LG
    das Schnauzermädel

    Eigentlich sind die Dinger für die Jagdhundeausbildung.
    Aber man kann die eben auch für sonstige Übungen mit Hund zweckentfremden und Hund so ohne Hilfsperson auf Abstand eine Belohnung oder einen ablenkenden Reiz bieten. Ähnlich wie eine Ballmaschine.

    LG
    das Schnauzermädel

    So wie sich der Käufer den Züchter aussucht, sucht auch der Züchter den Käufer aus.
    Das darf man nicht persönlich nehmen, wenn sie nicht doch, wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, Recht haben.
    Wird man wegen einer Hochhauswohnung im Ballungsraum von einem Kangalzüchter abgelehnt, dann sollte man in sich gehen und de Rassewahl überdenken.
    Aber wenn der Züchter sich z.B. mehr als nur Ausstellungsbesuche zur Nachzuchtbeurteilung wünscht (das sollte man ruhig leisten, da tut man etwas Gutes für die Zucht), weil er seine Hunde am liebsten in absolut motivierter Ausstellerhand sieht und man mag das nicht, dann passt es einfach nicht. Das ist kein Drama.
    Wir hatten 27 Jahre Riesenschnauzer und kennen im Verein viele Züchter persönlich. 25 Jahre haben wir diese Hunde in Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern gehalten, sind notfalls umgezogen, wenn ein alter Hund die Treppe in die erste Etage nicht mehr schaffte, etc.. Trotzdem gibt es Züchter, die verkaufen nur an Eigenheimbesitzer, weil sie Angst haben, dass Hund ganz schnell wegen Bellen, Treppenproblemen oder ähnlichem abgegeben wird. Da kann man natürlich versuchen zu argumentieren, dass man so etwas bisher immer geregelt bekommen hat und dass Hunde, die in Häusern mit Garten leben, oft nicht regelmäßig Gassi gehen, manchmal nicht ins Haus dürfen und so weiter. Aber es ist eben seine Einstellung und sein gutes Recht. Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass er mir einen Hund mit Bauchweh verkauft und nicht überzeugt ist. Ich kaufe schließlich auch keinen Hund mit Bauchweh und ohne volle Überzeugung.
    Wenn es nur an solchen "Formalitäten" scheitert, dann muss man sich das nicht zu Herzen nehmen und weitersuchen.
    Man muss den Züchter seines Hundes nicht lieben, man nimmt schließlich nur den Hund in die eigene Familie auf und nicht den Züchter, aber ein Mindestmaß an ähnlicher Grundhaltung und Sympathie sind sehr angenehm.

    Knautschgesicht
    Du wirfst gewerblich und gewerbsmäßig durcheinander.
    Gewerbsmäßig bin ich als Züchter lt. Gesetz schon, wenn ich eine intakte, alte Hündin halte, die vom Veren aus nicht mehr zuchtzugelassen ist, mit einer deutlich jüngeren meinen allerersten Wurf mache und noch eine weitere intakte Hündin halte, das kann auch ein Tierschutzmix sein. Lt. Gesetz sind das dann 3 zuchtfähige Hündinnen.
    Die gewerbliche Zucht ist im VDH verboten, die gewerbsmäßige läßt sich gar nicht vermeiden, wenn man mehrere Hündinnen hält.

    LG
    das Schnauzermädel