Beiträge von schnauzermädel

    Wobei Kohlenhydrate an sich jetzt keinen massiv temperamentvollen Hund machen.
    Mein Schnauzermädel wurde "normal" gefüttert und war "normal" drauf. Aber sie hatte oft Ohrenentzündungen.
    Ich bekam ein Kind und sie einige Monate ausschließlich Josera oder Köbers. Sie war weiterhin ein typischer, temperamentvoller Riese mit noch mehr Ohrenentzündungen.
    Später dann der Versuch wieder frisch zu füttern, aber extrem kohlenhydratarm und mit Fett als Energiequelle. Nie mehr als 2 Eßlöffel Getreide oder eine mittelgroße Kartoffel, dafür aber bis zu 250g Fett extra.
    Temperament wie immer, aufgedrehter Riese halt, Fell endlich viel besser, Ohren über 4 Jahre ohne weitere Probleme.
    Als Fertigfutter kam sie extrem gut mit Orijen zurecht, da brauchte sie weniger als angegeben. Aber auch da, Temperament wie immer.
    Meine anderen bekommen Fett und Kohlenhydrate, die vertragen das bestens.
    Und mein Schnauzerrüde ist schwerfuttrig und verträgt nicht so viel Fett. Der ist eine Schlaftablette, schon immer gewesen... Und der holt die meiste Energie aus Getreide.

    LG
    das Schnauzermädel

    Klingt fürchterlich pathetisch, aber ist die Erfahrung von vielen Jahren mit verschiedenen Hunden:

    Hunde schenken uns ihr ganzes Leben, sie sind uns vollkommen ausgeliefert. Bezahlen müssen wir am Ende mit unfassbarem Schmerz, wenn uns der geliebt Hund verlässt.
    DAS ist der "Preis" eines Hundes, enorm hoch und trotzdem gerecht.

    Und den Wert eines Hundes bemisst unsere Wertschätzung.

    Und trotzdem, oder gerade deshalb :D , suche ich einen Hund mit bedacht aus und zahle auch einen hohen Materiellen Preis.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Sehr interessant!
    Danke.

    Also (ganz kurz gesagt) braucht man entweder genügend Kohlehydrate als energielieferant oder ausreichend fett in der Ration?

    Genau.

    Das Fleisch, das man in D meist bekommt, ist extrem mager.
    Das hat 2 Gründe, einerseits bringt Fett richtig Geld, andererseits macht der deutsche fettarm=gesund-Wahn auch bei der Hundeernährung nicht halt. Der Verbraucher wünscht mageres Futterfleisch.
    Fleisch ist aber der Proteinlieferant, Innereien bringen Vitamine, Energie kommt beim Hund aus Fett, wenn man es naturnah möchte und Hund es verträgt oder aus Kohlenhydraten.
    Bei einem ganz leichtfutterigen Sparmodell mit mäßiger Bewegung kommt man oft mit der Knochenration hin, de ist vergleichsweise fettreich.
    Bei allen anderen wird es nur mit Fleisch, Obst und Gemüse eng. Da muss zusätzlich Energie.

    LG
    das Schnauzermädel

    De Haftpflicht ist dazu da Schäden zu regulieren, die Dritten entstanden sind. bzw. unberechtigte Forderungen abzuwenden.
    Hier hat aber kein Dritter einen Schaden erlitten. Das TH hat eine Leistung erbracht und stellt sie dir in Rechnung.
    Also entsteht nur dir ein "Schaden", so etwas ist aber nicht versichert, die Versicherung zahlt auch nicht für dein Sofa, wenn der Hund es demoliert hat.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wer redet denn hier besonders vom Barfen? :???:

    Wenn man darüber reden möchte, dann muss man doch erstmal überlegen, wovon man überhaupt redet. ;)

    Handelsübliches Trofu liefert die meiste Energie schnell verdaulich über Kohlenhydrate.
    Sehr viele getreidefreie Sorten unterscheiden sich da nur durch andere Kohlenhydratquellen.
    Liegt keine Unverträglichkeit vor, dann sind keine Veränderungen zu erwarten, weil Hund die gleiche Energie aus einer ebenso verdaulichen Quelle bekommt.

    Dann gibt es die "Exotenfutter", viel Protein, moderat Fett und wenig Kohlenhydrate. Die funktionieren (meist mit erhöhter Futtermenge, weil die Energieausbeute geringer ist), wenn Hund nicht arbeiten muss.

    Das typische Barfen bringt ähnliche Probleme mit.
    Hierzulande bekommt man schlecht fettreiches Fleisch oder Fett, Obst und Gemüse liefern wenig Kohlenhydrate, die Energiebilanz ist im Vergleich zu einem durchschnittlichen Trofu eher mäßig.

    LG
    das Schnauzermädel
    das jetzt schnell noch sagt, dass es frisch füttert, weil es mit keinem Trofu zufrieden ist, dessen Hunde bei typischem Barf aber vom Fleisch fallen würden oder astronomische Mengen fressen müssten. Also nicht hauen! :D

    Zitat

    Nee, nix unterschlagen. Klar ist es unterschiedlich. Aber darum geht es ja nicht. Es geht darum, das immer gesagt wird. Mit Papiere, kein HD. Und dem ist nicht so. Das kommt bei Hunden mit Papieren genau so häufig vor wie ohne Papiere. Mehr wollte ich damit nicht zum ausdruck bringen.

    Je nachdem welche Rasse man betrachtet, kommt es eben nicht häufiger als bei Mischlingen, sondern durchaus im Gegenteil.
    Was nun auch logisch ist. Mischlinge stammen eher selten von untersuchten, zuchtzugelassenen Hunden ab. In 10 Jahren wurden an der TiHo Hannover prozentual mehr Mischlinge als DSH, die ja nun als die HD-Rasse gelten, obwohl sie es nicht sind, mit HD vorgestellt.
    Man muss sich schon die Zuchtprogramme und die erreichten Ergebnisse bei den einzelnen Rassen ansehen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Rücksprache mit dem TA halten.
    Alle wirklich wirksamen Futter sind kein Alleinfutter mehr, sondern wirklich spezielle Diäten, für einen gesunden Hund oder einen Welpen könnte die Dauergabe problematisch werden. Daher geben die Hersteller oft nur kurze Zeitspannen an, damit das nicht in Eigenregie z.B. zur Vorsorge dauerhaft gibt.
    Hat der Hund Probleme, hat man dagegen keine Wahl.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    http://www.boswelia.de/shop/Fuer-Ihre…Nassfutter.html

    RÜBE bekam bis vor kurzem "das normale" NaFu von denen und hat es immer super vertragen und sehr gern gemocht :gut: .

    Das finde ich von der Zusammensetzung her zwar nett, aber für einen "Nierenhund" eher ungeeignet. Ich empfinde den Proteingehalt als zu hoch, dazu ist das Fett sehr moderat, also der Energiegehalt er niedrig im Verhältnis zu Futtermenge. So kommt dann noch mehr Protein in den Hund.

    LG
    das Schnauzermädel