Beiträge von schnauzermädel

    Welpen aus liebevoller Hausaufzucht kosten bei uns knapp 100 Euro, die Zeitung ist voll davon. Und die Zukunft eines nicht unerheblichen Teils der Hunde steht fest...
    Aber macht ja nichts, Hauptsache ich bekomme günstig und ohne Wartezeit einen Hund, was aus dem Rest wird???

    LG
    das Schnauzermädel

    Der liebevollen Hausaufzucht fehlt aber vorher verdammt viel.
    Und das kann die liebevolle Hausaufzucht auch nicht mehr auffangen.
    Und genau das, was fehlt, das ist man den Hunden schuldig, wenn man sich denn für sie verantwortlich fühlt.
    Ok, wenn ich Kohle machen wollte, dann würde ich mich auch für die Liebevolle Hausaufzucht entscheiden und den Rest als Sache der Natur bezeichnen. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Dann überleg mal, warum der das erfunden hat. :hust:

    Ich meine, ich finde es ja ok, ich wundere mich immer, dass man sich z.B. über Sporthund aufregt, aber bei Schecker bestellt. Und ich meine nun nicht den Gründer damals.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Eine Hündin die 1-2 Mal in ihrem Leben wirft und auch die Einzige im Haushalt ist, ist für dich nur Mittel zum Zweck? Mischlingshunde haben also deiner Meinung nach keine Wurfberechtigung? Okay, interessante Einstellung.

    Lg

    (Achtung, überspitzt. :roll:)

    Wo ist der Unterschied, ob ich eine Hündin ohne Sinn und Zweck, außer der Welpenproduktion, werfen lasse oder fünf?
    Ist der Nachwuchs der einen gesünder, geschützter?
    Sicherlich nicht!

    Was mein Kleinteil und seine Geschwister seinen Menschen wert war, das haben wir gesehen...
    Ein ganzer Wurf in einer Novembernacht mal eben über einen fremden Zaun entsorgt. Die Geschwister ersoffen in Nachbars Teich, Kleinteil landete bei uns. Mit so massivem Zwingerhusten, dass es aus der Nase Blasen schlug und massivst verwurmt. Wie gut der Hund ernährt wurde? Mit geschätzt 9 Wochen hatte Kleinteil 2,5kg auf 25cm. Heute ist der Hund 22kg schwer und 60cm hoch. Neben den Erkankungen hat es nicht viel Futter gegeben, wie es scheint.
    Und da war eben keine Wufmeldung, da war kein Zuchtwart, der de Welpen mehrfach ansieht, da war kein Verein, der Buch führt. Die konnte man so entsorgen, als ein Verkauf unwahscheinlich und die TA-Kosten hoch wurden. :mute:

    Nehmen wir doch mal die nackten Zahlen.
    Ca. 400.000 Welpen werden jährlich in D geboren, davon ca. 365.000 Rassehunde und 155.000 Mischlinge. Ca. 120.000 Welpen stammen aus VDH-Zuchten.
    Wenn das Leben für Mischlinge in D so sicher und gut ist, warum sitzen dann so viel mehr Mixe im TH als anteilsmäßig geboren werden? Warum finden sich bei den wenigen TH-Rassehunden kaum VDH-Hunde. Es müssten doch zumindest so viele TA-Hunde VDH-Hunde sein wie Mischlinge. Und dann noch mal doppelt so viele Hunde aus anderen Verbänden.

    Da muss natürlich irgendeine Hündin ohne Sinn und Verstand einfach mal Welpen haben. Wer das doof und unverantwortlich findet, der mag keine Mischlinge, der findet sie minderwertig, dem sind sie egal. Ja nee, iss klar. :hust:

    Und warum der Haus-TA nicht ausreichend ist?
    Zu wenig Ahnung vom Röntgen, keinen Schimmer von den rassebedingten Unterschieden und der ist wirtschaftlich von mir abhängig.

    LG
    das Schnauzermädel

    Was sind sie denn anderes als Vermehrer?
    Sie vermehren Hunde, von Zucht kann keine Rede sein.
    Und Gesundheit kann man sich bescheinigen lassen? Es zählen nur die Eltern?
    Die Eltern sind nur die Spitze des Eisberges und wer soll bitte die Gesundheit bescheinigen? Der Haus-TA? :lachtot:

    Interessierte Grüße
    das Schnauzermädel

    Wie man auf solche Summen kommt?
    Geht schneller als man denkt...

    Mein alter Rüde brauchte 5 Jahre lang ein Medikament, das 57,- Euro im Monat kostet, wenn man es günstig bekommt.
    Dazu Pferdefleisch als einzig mögliche Fleischsorte, wenn es nicht noch exotischer und teurer werden sollte. Also 72,- Euro, da fehlen aber noch alle Zugaben, Fleisch allein reicht ja nun nicht.
    Ein Jahr lang die Behandlung seines Auges für monatlich rund 70,- Euro, weil nur noch teure Humanpräparate drin waren. Nach dem Jahr die endgültige Entfernung des Auges, also OP-Kosten.
    Hundesteuer umgerechnet 10 Euro im Monat, Versicherung 5 Euro.
    Also alles in allem, mit komplettem Futter, sonstigen TA-Kleinigkeiten 250 im Monat im Jahr mit den teuersten Dauermedikamenten.
    Davor war er auch kein Sparmodell, der hatte immer was, hier mal 300, da mal 700 bei irgendwelchen Spezialisten...

    LG
    das Schnauzermädel