Beiträge von schnauzermädel

    Zusammenschreiben ist gut. :hust:
    Wenn man überlegt wie unübersichtlich eine Ahnenreihe schon in der 5. Generation wird, da hat man immerhin schon 62 mögliche Ahnen.

    Hier mal nur ein kleiner Anfang: http://www.mittelschnauzer-riesenschnauzer.de/ahnentafel_j-wurf.html Man erkennt mit jeder weiteren Generation wird es "schlimmer". Da kann man eigentlich nur immer so ein Datenblatt ausdrucken und die dann an die Wand pappen, sonst reicht der Platz nicht, oder man verliert die Übersicht. Wenn man bedenkt, das sind nur 4 Generationen, wenn man nun auf 8 geht, dann hat man hinter jedem einzelnen Hund, der in meinem Beispiel ganz hinten steht, nochmals diese Datenmenge. Das kann man kaum mehr überblicken.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ne, das kommt so nicht hin.
    Einerseits soll man Kräuter in die Barfmahlzeit werfen, aber Gewürze sind schlecht.
    Ja wie denn nun?
    Capsaicin z.B. wirkt blutdrucksenkend bei Mensch und Tier. Wo liegt hier also de Gefahr für einen Hund, wenn er es nicht unangenehm oder schmerzhaft empfindet? Zusätzlich wirkt es antibakteriell.
    Pfeffer regt die Magensaftproduktion an, regt den Appetit an, fördert die Verdauung und wirkt ebenfalls gegen Keime.
    Thymian ebenfalls vielseitig und gesund.
    Was soll Hund also an Schaden nehmen?


    LG
    das Schnauzermädel

    Aus meiner Sicht waren de letzten Jahre schlimmer, 2009 war die Hölle bei uns.

    Aber in den ganzen Jahren mit Hund hatten wir immer mal ein Jahr, wo keinerlei Mittel nötig wären, obwohl die Hunde in direkter Umgebung massiv befallen waren. Wo es jeweils lag? Keine Ahnung.

    LG
    das Schnauzermädel

    Warum haben meine Hunde bisher nur eine einzige Zecke gehabt, obwohl die Nachbarn bei ihren Hunden stöhnen? Und ich mache zur Zeit genau nichts gegen Zecken, davor die Jahre ging ohne Scalibor nichts. Es könnte höchstens am K1 liegen, aber da fehlt jede Erklärung zu.
    Hätte ich jetzt irgendein Mittel versucht, dann wäre ich auch von der Wirksamkeit überzeugt. ;)

    Wissenschaftlich erwiesen ist, dass eben ein beachtlicher Prozentsatz Zecken die Laurinsäure meidet, behandelte Flächen schnell verlässt, bzw. erst gar nicht betritt.
    Nur kommt eben gegessene Laurinsäure nicht auf die Haut.

    LG
    das Schnauzermädel

    Greggy ist ja ein Sonderfall, der hasst nun mal jedes fremde Leben, welche Spezies ist egal. :lepra: Normalerweise ignoriert er alle Lebewesen und hält sie auf Abstand. Sauer wird er nur, wenn er Kontakt haben soll/muss.
    Tja, und jetzt ist er 9 Monate alt, die Damen duften dann eben doch teilweise sehr interessant, aber das würde eine Kontaktaufnahme erfordern. Die lehnt er aber ab. Obwohl es jetzt ja doch reizt. Es ist zum Schießen den hin- und hergerissenen Hund zu beobachten. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Verfüttern hilft eben nur nicht gegen Zecken. Die Wirkung der Laurinöle liegt in der enthaltenen Laurinsäure. Die meiden bis zu 90% der Zecken. Aber dafür muss die Fläche, die die Zecke nicht betreten soll, eben auch mit Laurinsäure benetzt sein. Gefüttert wird das Öl verstoffwechselt, ist nicht ungesund, hilft aber nicht gegen Zecken.

    LG
    das Schnauzermädel

    Mein X-er, und der ist ja nun eher groß, hebt Bein seit er 11 Wochen alt ist. :D
    Zur Zeit ist er lustig drauf, er entdeckt das andere Geschlecht, aber er hasst alle anderen Hunde. Jetzt hat er ein echtes Problem. :lachtot:

    Von mir korrigiert und von unseren ehemaligen Damen dauerhaft gehauen verlor bisher noch jeder Rüde die Lust. :pfeif:

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Prozentzahl des Trofus ist doch völlig egal für Vergleiche.

    Nehmen wir Josera Kids, da müsste mein X-er lt. Hersteller irgendwo zwischen 525 und 700g am Tag fressen. Bei 25% Rohprotein bekäme er also zwischen 131,25 und 175g Rohprotein am Tag.

    Schauen wir uns das Mister Puppy von Nouva Fattoria an. Da sind 32% Protein drin, aber Hund braucht nur ca. 300g, bekommt also nur 96g Rohprotein.

    Jetzt nehmen wir eine normale Ration Frischfutter für meinen Zwerg. Zur Zeit frisst er 3% seines Körpergewichtes, das sind 900g, davon sind 60% tierischen Ursprunges (wenn man die Fettration bestehend aus Schmalz extra rechnet), das sind 540g. Bei einem angenommen durchschnittlichen Rohproteingehalt von 20% bekommt er etwas über 100g Rohprotein am Tag.

    LG
    das Schnauzermädel