Beiträge von schnauzermädel

    Zitat


    Das hab ich auch gedacht.
    Hauptsache nicht kastriert damit weiterproduziert werden kann.
    Aber vielleicht waren es ja auch VDH Züchter, die dürfen das ja schliesslich auch nur als Hobby machen.

    Ich kann nur das nehmen, was ich lese. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    :D Datenschutz ist alles.
    Ein TA darf den Hund nicht bei z.B. Tasso anmelden. Er kann allerdings Tasso-Anträge in der Praxis haben, die ausfüllen oder vom Besitzer ausfüllen lassen und dann vom Besitzer unterschreiben lassen und als Service dann an Tasso schicken.
    Genauso können das Züchter handhaben. Einfach so dürfen die aber auch keine Hunde für andere Menschen von anmelden.

    Hier in NRW müssen alle Hunde ab einer gewissen Größe beim OA angemeldet werden, theoretisch sollte es ein Zentralregister geben. Praktisch dümpeln die Daten in den jeweiligen Gemeinden rum. Finde ich einen Hund in einer Stadt, in der er nicht angemeldet ist, dann werde ich den Besitzer nicht herausfinden. Wenn man nun bedenkt, dass die Kennzeichnungspflicht hier eingeführt wurde, damit man im Schadensfall einen Hund einem Besitzer zuordnen kann, dann sieht man, Volksberuhigung ist ist alles.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das wird nicht bezahlt.
    Es ist schließlich keine Unfallfolge, es war vorher, völlig unabhängig vom Unfall da.
    Wenn man das jetzt meldet, also innerhalb der Wartezeit, dann wird es nicht übernommen werden, denn genau wegen solcher Vorerkrankungen ist die Wartezeit da. Schiebt man es und meldet es später, dann kommt man in den Bereich Versicherungsbetrug, wenn man eine Diagnose hat. Schiebt man, weil man sagt, der hat sich nur vertreten, weiß also nichts, dann ist es immer noch ein schmaler Grat, aber eher machbar.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nein, Hot Spots sind absolut nicht ansteckend. Selbst wenn sie massiv bakteriell infiziert sind, passiert anderen Hunden oder Menschen nichts.
    So ein Hot Spot entsteht immer als Folge einer allergischen Reaktion, einer kleinen Verletzung oder einer mechanischen Reizung.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das kommt ganz auf die Rasse an.
    Nehmen wir z.B. den Golden Retriever, da lebt die gesamte innerhalb des VDH gezüchtete Anzahl Hunde in den letzten 10 Jahren allein in NRW. Sprich wären alle Golden in NRW aus VDH-Zucht, dann müssten alle anderen in D ohne VDH-Papiere sein.
    Riesenschnauzer dagegen, oder Affenpinscher gäbe es für alle Interessenten, obwohl im Jahr keine 20 Äffchen geboren werden, aber es gibt es auch kaum Liebhaber dieser Rasse.

    Bei den Rassen, die gerade in Mode sind, wird es fast unmöglich. Aber selbst da findet sich meist recht schnell ein Welpe, weil die Nachfrage nach VDH-Hunden nicht so viel höher ist wie die Anzahl der gezüchteten Hunde. Viele möchten die Anforderungen eines Züchters ja nicht erfüllen, die möchten zahlen und ihre Ruhe.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nix...
    Knurren ist beim Hund viel mehr als nur das Hörbare. Und das können Hunde untereinander sehr gut lesen.
    Mensch ist aber nun kein Hund, unser Knurren ist so überzeugend wie die stimmliche Imitation einer Trompete. Was das bedeutet, das muss Hund genauso lernen, wie ein Wort, mit dem wir unseren Unmut kundtun.

    LG
    das Schnauzermädel