Beiträge von schnauzermädel

    Haken ist, man kann nur raten, man kann nicht handeln. Aber geht der Mensch mit Hund, dann hat man die volle Verantwortung für einen Hund, den man eben nicht einschätzen kann.
    Das ist ja das Problem der TAs, sie sind zuständig, sie sind verantwortlich und sie haben keinerlei Handhabe.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn man seinem Hund nur Fleisch und Gemüse füttert, wo soll er bitte seinen Energiebedarf decken?
    Das in D verkaufte Fleisch ist extrem mager, a) weil die Kunden das so wollen, b) weil sich das Fett gut vermarkten lässt.
    Aber mageres Fleisch deckt nur den Proteinbedarf des Hundes, natürlich muss man davon immense Mengen verfüttern, die Energiegewinnung aus Protein ist ein sehr schlechtes, belastendes Geschäft, das mehr Wärme und Abfall als verwertbare Energie bringt.
    Fleisch, so wie es hier angeboten wird, kann man nur zur Deckung des Protenbedarfes geben. Für die Energie braucht man Fett oder Kohlenhydrate. Da bietet sich als Kohlenhydratquelle auch Getreide an, allerdings aufgeschlossen, sonst kackt Hund Körner und hat außer Bauchweh nichts davon.

    LG
    das Schnauzermädel

    Mops, Engl. und Franz. Bulldoggen gibt es auch in Reinzucht in pumperlgesund.
    Aber eine Mops x Beagle ist auch Sicht des Beagleanteils immer ein Riesenrückschritt und für den Hund einschränkend.
    Man kann des auch rasserein wieder hinbekommen, aber die Käufer wollen es doch nicht wirklich. Und die Nachfrage regelt das Angebot in dem Fall zu einem enormen Anteil.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hast du dir die Hunde mal angesehen?
    Du hast keinen Mops mit Nase, du hast einen Mix mit mehr oder weniger Nase. Und auch die Folgegenerationen werden mehr als nur uneinheitlich.
    Ich habe hier einige dieser "Züchter" in der Umgebung. Die Ergebnisse sind keine gesunden Mopshunde, es sind kranke Beagle. Und zwar über Generationen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Was soll ein TA denn bitte tun?
    Egal wo seine persönlichen Schwerpunkte liegen, vor dem Gesetz ist er sachkundig. Wenn ich mich also an ihn wende, weil mein Hund gefährlich ist, dann darf er entscheiden und wenn er ebenfalls der Ansicht ist, bzw. mir glaubt, dann liegt auch ein vernünftiger Grund zur Tötung vor.
    Und schon haben wir das Dilemma: Anders als der Amtsvet kann der TA keine Unterbringung des Hundes anordnen und einen Wesenstest anordnen. Er muss, weil er lt. Gesetz sachkundig ist, jetzt entschieden und die Konsequenzen tragen. Also wehe der TA schickt mich weg und der Hund beißt.

    LG
    das Schnauzermädel