Beiträge von schnauzermädel

    Kommt auf den Hund an...
    Kleinteil würde strahlend mit jedem gehen, der ihr Essen anbietet, Greg und mein Schnauzerrüde würden keinen nah genug lassen auch nur die Leine zu lösen, mein Schnauzermädel hätte an der Leine leicht gebockt und evtl. etwas gewinselt, wäre aber mitgegangen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ne, auswerten dürfen die keine Bilder für die Zuchtverbände.
    Aber manche Zuchtverbände geben vor, welche TAs röntgen dürfen, die mussten dann erst eine Fortbildung machen. Der SV und ich meine der BK geben die zugelassenen Ärzte vor.
    Ich mit meinen Schnauzern darf überall röntgen lassen, muss aber natürlich rumfragen, wo ich gute Bilder bekomme.
    Weil das Drama bei diesen Aufnahmen beginnt ja immer schon damit, dass der Doc vernünftig röntgen können muss. Denn wenn die Bilder als nicht beurteilbar vom Gutachter zurückkommen, dann kann ich zwar trefflich mit dem Doc über die Kosten streiten, aber Hund braucht halt unnötig eine weitere Narkose, das möchte man vermeiden.
    Wenn die Bilder nicht zum Gutachter gehen, dann wird es nochmals schwieriger, weil der Doc dann auch noch die Bilder vernünftig auswerten können muss.

    350 finde ich übrigens übertrieben.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich habe den Kennel nun auch nicht zum Schonen der Einrichtung genutzt.

    Aber ständig wird so getan, als sei der Kennel etwas ganz neues, eine völlig neue Strömung und als hätte es jeder früher anders gemacht.
    Als wir unseren ersten Hund bekamen, das war nicht in so grauer Vorzeit, aber vor den Kennelzeiten, da sagte das schlaue Hundebuch, dass man einen sehr hohen Pappkarton mit Decke neben sein Bett stellen soll. Andere schlaue Bücher regten zum Eigenbau eines Käfigs an, der erst nur eine unbequeme Fläche aus schmalen Brettern gitterartig genagelt, Nägel nicht ganz versenkt, damit es unbequem ist und nicht zum Liegen einlädt, als Lösefläche enthält und einen genau auf die Körpergröße angepassten weichen Liegeplatz. Mit zunehmendem Alter vergrößert man den Abstand zwischen Löseplatz und Liegeplatz schrittweise, irgendwann wandert das Löseteil raus. Teilweise Anleitungen aus den 50er Jahren.
    Der damalige Hund hatte weder Karton, noch Selbstbau, die folgenden bekamen auch keine Kennel für die Nacht.
    Heute bekommt man die Dinger halt fertig zu kaufen.
    Es kommt doch weniger darauf an, ob man die Dinger nutzt, sondern wie.

    Alle meine Hunde kennen Kennel und warten da, nur der Riesenrüde gewöhnt sich nicht daran und muss dann auch nie so warten.
    Für die anderen sind die wenigen Momente im Jahr, wo ich einen Kennel nutze, einfach angenehmer als ohne. Weil an schönen, warmen Prüfungstagen ist das Auto die Hölle. Da Prüfung von morgens bis nachmittags dauert, können die anderen auch nicht daheim bleiben, das ist zu lang. Und wenn gerade ein Hund dran ist, dann müssen die anderen warten. Die Minuten im Schatten in der Box sind angenehmer als im Auto.

    Nur ein Einsatz mit Augenmaß, mit einem Sinn dahinter, der wird keinem zugetraut.
    Ich nutze keine Schleppleine, erkläre aber nun auch nicht jeden für bekloppt, weil er sich damit wohlfühlt, solange die Verwendung stimmt. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Von diesem Gebrauch eines Kennels bin ich auch bei meinen Beiträgen ausgegangen. Und bin da nach wie vor der Meinung, nein, so etwas will ich nicht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Ja, und was ist nun der "normale" Gebrauch eines Kennels? Ist der irgendwo definiert? :???:

    Siehe doch mein Greg... Da wird dringend zur Abgabe geraten, weil 2 Probleme des Hundes zeitlich begrenzt bearbeitet wurden. Probleme eines Welpen wohlgemerkt. Für mich war das der "normale" Einsatz eines Kennels beim Welpen. Bei einem völlig normalen Welpen, dem diese Art des Lebens eben erst nahe gebracht werden musste.

    Für den nächsten ist der "normale" Einsatz eines Kennels den Hund nachts darin neben dem Bett zu haben und sofort zu reagieren.

    Wieder ein anderer stellt den Kennel samt Welpe nachts ins Wohnzimmer, hat 2 geschlossene Türen dazwischen, reagiert nicht und geht davon aus, dass Welpe sein Nest schon nicht beschmutzt und findet das "normal".

    Wieder ein anderer lässt den Welpen minutenweise im Kennel allein, weil er einfach kein sicheres Zimmer bieten kann und überbrückt so die Hauptnagephase und vermeidet dabei, dass Hund lernt, seine Menschen sind immer da und ich gehe immer mit. Er hält das für eine "normale" Verwendung.

    Wieder einer lässt Hund einen vollen Arbeitstag in der Box und findet das "normal".

    Manche dieser "normalen" Verwendungen sind völlig ok und gehen nicht zu Lasten des Welpen, andere sind hanebüchen.
    Man kann Kennel sinnvoll nutzen und man kann damit quälen.
    Und da braucht man Bordy keine Unsachlichkeit vorwerfen, dass sie Wassernapf und Schleppleine erwähnt hat. Denn wie viele junge Hunde bekommen ab dem späten Nachmittag kein Wasser mehr, damit sie nachts "trocken" bleiben. Wie viele Hunde hängen an einer überhaupt nicht sinnvoll eingesetzten Schleppe und tragen Würger, Stacheln oder Halti?
    Trotzdem führt weder die Benutzung des Wortes Wassernapf, noch die Nutzung des Wortes Schleppleine dazu, dass ein kollektiver Aufschrei durchs Forum geht, weil man damit auf jeden Fall quält. Da wird nicht alles überlesen, was man zur Nutzung desselben geschrieben hat und einfach draufgehauen...

    LG
    das Schnauzermädel

    Und genau dafür ist mir geraten worden, den Hund, der den ganzen Tag nur in der Box sitzt, in geeignete Hände abzugeben. :lachtot:

    Und jetzt mit 9 Monaten ist die Box schon lange Geschichte.

    Nachts hat er im Bett geschlafen, da war es kein Thema mitzubekommen, wann er mal muss. :p Allerdings habe ich seine Boxenzeit halt sinnvoll genutzt und Dinge getan, die sich ohne Wuselwelpen leichter tun.

    Außerdem finde ich es praktisch, wenn meine Hunde Boxen kennen.
    Warten bei Prüfungen im Sommer in der luftigen Box im Schatten ist schöner für den Hund als das Auto. Und wenn ich gerade einen Hund führe, muss ich halt den anderen parken. Wenn er diese wenigen Minuten ohne Stress verträgt, dann ist es für ihn angenehmer.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ähm, Gaby...

    Der Hund hat in der ersten Zeit in der Box gefressen, weil er außerhalb der Box nur geknurrt und sein Futter verteidigt hat, aber eben nicht gefressen. Da hat auch das separate Füttern in einem eigenen Raum nichts geändert, dann knurrte er halt in Richtung Tür.
    In der Box hat er sofort anstandslos gefressen, auch wenn die anderen Hunde im Raum waren.
    Da ich roh füttere, hat er immer irgendwo zwischen 10 und max. 40 Minuten zum Fressen gebraucht, je nach Knochenanteil. Er war da lediglich zum Fressen drin. Seine Menschen konnten jederzeit ans Futter, er hatte ein Problem mit der Anwesenheit der anderen Hunde, trotz geschlossener Türen.
    Und als er noch nicht gehorsam genug war abgelegt zu warten, bis der Besuch sich sortiert hat und dazwischen gelaufen wäre, wobei er da bei Enge halt gebissen hätte, hat er das Hereinkommen und das Ablegen der Garderobe in der Box verbracht. Also ca. 5 Minuten.

    Und dafür soll ich einen Zwinger bauen und den Hund komplett ausschließen? :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich bin ja absoluter Freund der Inhalationsnarkose, weil die besser steuerbar ist und sich gut wieder aufhebt.
    Aber beim HD-Röntgen ist das keine Option. Um überhaupt den Tubus schieben zu können muss Hund vorher ins Reich der Träume geschickt werden. In der Zeit, bis der Hund angeschlossen ist und der Zugang liegt, sind die Aufnahmen schon gemacht. ;)

    Ich würde immer eine bewährte Kurznarkose wählen, die nicht aufgehoben wird. Trotzdem st Hund dann schnell wieder ansprechbar.

    LG
    das Schnauzermädel

    Och, nach Ansicht manches Users war der arme kleine Greg ja nun auch so massiv in seiner Box eingeknastet, dass eine Abgabe in geeignete Hänge angeraten wurde. Wobei ich mich jetzt schon Frage, ob ein Pflock dann so eine Verbesserung darstellen würde, weil das dann sein neues Umfeld wäre. :lachtot:
    Ihm hat die unglaublich lange Zeit, die er in der Box verbracht hat, sehr geholfen und ich böse Frau habe mich auch noch erdreistet in der Zeit schnell zu duschen oder zu wischen und habe nicht Pfötchen gehalten.

    Aber ich merke es mit für den nächsten Hund. Sollte der auch solche Probleme haben, muss er halt mit dem Stress zurechtkommen, er wird schon merken, dass ihm nichts passiert. Und falls Besuch gelocht wird, egal...

    Man sollte Boxen und deren Nutzung vielleicht etwas differenzierter sehen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wenn eine Apotheke das nicht zufällig im Sortiment hat, weil sie auch Tiermedis anbietet, dann können die leider nur 6er-Packs bestellen. Das ist zwar dann etwas günstiger als die Einzelabnahme, aber da brauchte man eben 5 Leute, de das auch in der Größe wollen.

    LG
    das Schnauzermädel