Zitat
Wer bitte hat vom Pudel und vom Labrador den jeweils perfekten (in meinen Augen) Zuchthund (und von beiden Rassen wirklich viel Anhung? ) , um daraus einen Hybriden zu ziehen.
Und einen sehr triebigen, gar nicht leichtführigen Pudel hab ich auch. Grüss Gott Pubertät 
Zitat
Falbala: als "Pudel-verrückte" kann ich dich gut verstehen. Ich mag Pudel auch, aber es gibt eben einiges, was mich stört: der "einzigartige Charakter" wirkt auf mich arrogant, der "elegante Gang" wirkt halt auch "schwul".... Aber wie Lockenwolf schon sagt: "Pudelverrückt sein ist schön... es kann nur nicht jeder".
Böse gesagt: Dank des Pudels hat der GR in Lolek die ein oder andere Gehirnzelle mehr, dank des GR hat der Pudel in Lolek nen schönen Dödelkopf!
*gg*
Ich finde das sehr sympathisch, wie Du schreibst, aber ich muss da mal was klar stellen 
Zitat
der "einzigartige Charakter" wirkt auf mich arrogant
Das wirkt arrogant auf Aussenstehende. Ich habe bei der Auswahl der Eltern darauf geachtet, dass die Pudel sich mir gegenüber besonders arrogant verhalten haben (natürlich nicht aggressiv), aber sehr fixiert auf die Besitzer waren, denn so konnte ich mir ziemlich sicher sein, dass der Sohn daraus eben genau das hat, was ich von einem Pudel möchte: Führerbezogenheit ist das Zauberwort.
Das ist jetzt aber nicht so sklavisch zu sehen, wie bei einem DSH "Massa, was kann ich für dich tun.", sondern eher ein: "Ja, ja, ich weiss ja, dass ich schön bin, hast Du sonst noch was zu sagen, weil sonst geh ich mal wieder" gegenüber Fremden. Beim Besitzer jedoch eine extreme Anpassungsfähigkeit, ob Aktion oder Ruhe und Bezogenheit. Immer Lust, was zu tun, besonders Rätsellösen, aber wenn Pennen angesagt ist, dann halt das. Man könnte das freiwillige Treue nennen, also nicht sklavisch, sondern der Besitzer ist das Mass aller Dinge von einem Hirnträgerpudel.
Wenn man das nicht erkennt beim Pudel und nicht diese Balance zwischen Freiheit und Gebundenheit findet, kann der Pudel toootaaal schwierig werden, weil er den Besitzer dann eben nicht als Mass aller Dinge nimmt, sondern sich selbst und das kann durchaus happig werden. So muss man auch ein Zwischending zwischen rigider Strenge (je nach Pudel-Charakter, manche vertragen nur-Wattebausch nicht) und Humor und Liebe. Ich muss mir manchmal echt das Lachen verbeissen, weil die genau wissen, wie sie mich knacken können. Auf diese charmante Weise "Ooooch komm, sei doch nicht soooo!" kriegen sie dich, wenn man nicht aufpasst.
Dieses Spiel, was auch im höheren Alter noch gespielt wird, muss man mögen. Ich liebe das!
Zitat
der "elegante Gang" wirkt halt auch "schwul"
Hier gibt es Unterschiede. Ich habe tatsächlich im Laufe meiner Recherche nach einem Grosspudel verschiedene Gangarten festgestellt, weil mir das ganz arg wichtig war. Da gibt es Pudel, die wie ich es nenne, wie ein "Brauereigaul" laufen. Wie das in der Anatomie zu begründen ist, weiss ich nicht, aber mir war wichtig, dass mein Pudel das nicht hat, sondern ganz schwerelos und ohne Arschwackeln
läuft. Man sagt, die Grösseren neigen zur plumperen Art - ich habe Glück, denn meiner wird wohl ein Riese und läuft aber erstklassig. Ich hoffe, das bleibt so. Das ist so wie der Unterschied zwischen einem Kaltblüter und Warmblüter (Brauereigaul).
An meinem Kaltblüter kann ich mich nicht satt sehen! 