Beiträge von Falbala

    Zitat

    Muss ich das wissen? Für mich gehören solche Aussagen in den Bereich Fabeln und Märchen. Die Guten sind blond, die bösen dunkelhaarig. Heftchenromane bedienen sich dem Klischee. Ich glaub, ich bin im falschen Film!

    Liebe(r?) Schopenhauer,

    Du regst Dich immer so schön auf - brauchste gar nicht. :smile:

    Mir geht es gegenteilig: mein weisses, be-schlappohrtes Lockenmonster wird gnadenlos unterschätzt, bis es denjenigen "hautnah" begrüsst, wenn ich ihn lasse. :lol:

    Viele Menschen haben Angst vor grossen Hunden oder vor schwarzen Hunden oder vor schäferähnlichen Hunden. Manche vor allem zusammen ;) . Du wirst die Welt nicht ändern - es ist einfach Fakt. Wenn ein junger Mann im beigen Freizeitdress daherkommt, hat er eine andere Wirkung als im nietenbesetzten Lederdress. Das ist doch nix Neues und wer das negiert, läuft ein wenig blauäugig durch die Welt.

    Zitat

    Also, ich versuche das mal anders auszudrücken. Es gibt tolle Hundebesitzer und tolle Hunde, egal, ob groß, mittel und klein. Und schief läuft ganz sicher bei jedem mal was. Und es gibt ganz sicher das Gegenteil.

    Jetzt habe ich einen großen schwarzen Hund, böser Wolfmodell. Die ist gut erzogen, die hab ich im Griff. Sie ist ne alte Oma und will ihre Ruhe. Kommen mir Hunde entgegen wird angeleint, außer sie kennen sich gut. So, ich bin stolz auf die alte Dame, läuft brav neben mir. Und dann sehen mich andere und ergreifen entweder fluchtartig die Strecke, nehmen ihre Hunde auf den Arm oder tun sonstwas seltsames. Und das finde ich schon sehr komisch. Nur weil mein Hund exsistiert, muss man doch nicht in Panik ausbrechen.


    Nee, ich finde das nicht komisch. Darüber wunderst du Dich? Ich meine, ich habe doch ein Gefühl für meine Aussenwirkung und erwarte nicht, dass jeder darüber hinwegsieht. Dass Menschen sich vor gross und schwarz und Schäferähnlich fürchten, ist doch kein Geheimnis. Da bin ich doch nicht beleidigt. Das weiss ich doch, wenn ich mir so einen Hund kaufe.

    Ich werde oft gefragt, ob mein Hund denn aggressiv sei - weil an der Schlepp :headbash: :lol: . Aber damit rechne ich doch, da wundere ich mich doch nicht, sondern es gibt ein freundliches Lächeln und den Satz: Nee, gar nicht, ist nur noch ein Rotzlöffel, der seine Kräfte noch nicht unter Kontrolle hat." und die anderen sind dann ganz erleichtert und lächeln zurück.

    Wenn ich nicht will, dass die Leute sich vor meinem Hund fürchten, kaufe ich mir keinen schwarzen Hund der nach Wolf aussieht.

    Was meinst Du, was hier in der Schweiz los ist, weil es ein paar Wölfe hier gibt. :muede2: Da möchte sich der Mob zusammen rotten und die ganz ausradieren. :dead:

    Brizo: Mich stört Gepöbel nicht (bei Hunden) - da müsst ich mich ja jeden Tag mehrmals aufregen. :roll: Und dasselbe versuche ich, meinen Hunden zu vermitteln.

    Schopi: doch, doch, ich versteh genau, was Du schreibst - glaub ich zumindest. Hier hat keiner davon geredet, keinerlei Kontakt zuzulassen. Aber Du hast davon geredet, dass Du es so doof findest und die Gedankenkette bildest: Hund auf Arm - kennt keine Artgenossen. Deshalb habe ich das geschrieben. ;) Wenn Du mich sehen würdest, mit meiner Maus alleine, würdest Du wahrscheinlich genau das denken. Aufgetusster Minipudel und reifere Frau :p

    Und zu meinem Grossen: Bei ihm ist das 1A Beutefangverhalten. Nur zieht er es nicht durch. ;) Er ist de facto gefährlich - auch wenn ich es nicht so nenne - nämlich für kleine, zarte Hunde. Ob ich das jemals ganz rauskriege, das weiss ich noch nicht, denn er ist sehr triebig. Damit wollte ich sagen, dass auch sozialisiserte Hunde den ganz kleinen gefährlich werden können. Naja, und wenn mir so einer begegnet, oder mein Grosser einen Gleichgesinnten findet, ist das Fussel auf dem Arm.

    Zitat

    Ja, meine Hunde haben ein enormes Problem damit wenn sie angepöbelt werden, erst recht wenn das von oben herab geschieht - das heißt doch noch lange nicht, dass ich sie dabei nicht unter Kontrolle habe.

    Es gibt so viele Leute, die ihre Hunde beim Anblick eines großen Hundes direkt auf den Arm reißen und dann an einem Hund vorbeitragen.
    Und ja, mich stört das ziemlich. :/

    Na siehste, da kannst Du sehen, wie es für einen Kleinhund(besitzer) ist, wenn er dauernd von Grossen von oben herab angebrüllt wird. ;)

    Ich finde schon, dass Hunde - egal ob gross oder klein - nicht auf Pöbeleinen reagieren sollten. Tut weder mein Fusselchen, noch der Rabauke ;) . Wer pöbelt, ist uninteressant - Frauchen sieht das auch so.

    Schopenhauer: Na und? Dann sind sie halt unsicher. Was geht Dich das denn an? Wie gesagt, Dich möcht ich sehen mit einem richtigen Kleinteil (damit meine ich nicht JRT und Westies, sondern die Zarten).

    Zitat


    Richtig, sehe ich genauso, wobei ich wöchentlich erlebe wie mehrere Berner Sennen auch mit Kleinhunden spielen, eben weil sie es gelernt haben. Aber wenn ich an die Diskussion denke, die wir im Thread Spielen in der Welpenschule haben, dann ist das wohl nicht wirklich gewünscht.

    Ich kenne einen Hund, der hat keine andere Rasse kennengelernt, und ja, für ihn ist der Kleinhund Beute. Ist nicht zu reparieren. Dieser Hund ist nicht aggressiv, aber gefährlich. Das alles hätte man vermeiden können. Deswegen ist aber nicht jeder große Hund gefährlich.

    Och, mein Junghund ist kleine Hunde gewöhnt. Seine Schwester ist 2,7 kg und sein Lieblingskumpel, mit dem er auch rauft und raufen kann, ein JRT. Zudem begegnen wir täglich Kleinhunden.

    Trotzdem kann er Hunden, die rennen, noch nicht widerstehen, weder gross noch klein. Und da er überschäumendes Temperament hat, ist er auch - wie Du es nennst - gefährlich. Ich nenne es einfach ungestümen Übermut. Das wird sich legen, aber wenn mein Dicker jetzt so ein Kleinteil erwischt, welches eben nicht das Selbstbewusstsein seines JRT-Kumpels hat, kann er ihn schlimmstenfalls verderben. Obwohl er Kleinhunde bestens kennt ;) . Deshalb ist er an der Schlepp und darf auch lange nicht zu jedem Hund hinrennen, sondern nur kontrollierten Kontakt zu ihnen haben.

    Sag mal, Schopi, bist Du eigentlich neidisch? :p

    Natürlich ist es so, dass Kleine sich mehr erlauben können als ein grosser Lulatsch. Und? Natürlich soll er nicht über die Wäsche springen und sich ordentlich benehmen, aber es ist wohl klar, dass ein 2 kg Hund nicht das anrichten kann, was ein 40 kg Hund mit der linken Kralle kann.

    Meine Kleine darf mehr als mein Grosser. Und? ;)

    Hach, wie recht Du hast, Julie! :gut:

    Woher kommt nur, dass die Leute glauben, Hunde würden nicht kapieren, wie gross sie sind? :roll: Wahrscheinlich aus der Zeit, als man noch glaubte, Hunde haben keine Gefühle ;) . Also das sieht doch jeder, dass Kleinhunde sich oft aufmandeln, um ihre "Wirkungslosigkeit" was die Grösse angeht, irgendwie auszugleichen. Man sieht sehr wohl, wie Grosse Kleine einfach nicht ernst nehmen. Mein Grosser musste auch erst lernen, meine Kleine zu respektieren.

    Meine Kleine hat sich ein ausgeklügeltes System zurechtgebastelt, wie sie mit ihrer Winzgrösse umgeht - das ist echt erstaunlich. Der Grosse beginnt auch schon zu begreifen, wie gross er ist.

    Ich sehe es auch an der Reaktion von Kleinhunden bei Spaziergängen mit Beiden: a) bei meinem Grossen oft angstaggressiv, b) bei meiner Kleinen oft ganz normal interessiert.

    Ich gehe jeden Morgen zum ersten Gassi mit 2,7 kg und 21 kg. Die 2,7 kg sind, wenn ich die Strasse überquere auf meinem Arm, der Dicke wird geführt. Sieht glaube ich, zum Schiessen aus :lol: - zumindest kucken die Leute schon etwas, wenn ich mit Pat und Patachon auftauche. Weil die Kleine ja immer im Freilauf ist, da sehr folgsam (ist ja schon ein grosses, braves Mädchen), habe ich keine Lust, sie anzuleinen und so schnapp ich sie mir unter den Arm, wegen Verkehr und so.

    Manchmal bin ich dabei auch alleine mit der Kleinen. Würde uns jemand sehen aus dem DF, wäre das sicher wieder ein Aufreger über die "Kleinhundehalter", die ihre Minis nicht mit 4 Pfoten auf dem Boden laufen lassen, sondern immer rumtragen müssen.

    Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie die Leute so dazu kommen, sich über andere aufzuregen, die sie gar nicht tangieren. Seit ich meinen Grossen habe, ist die Kleine öfter auf dem Arm. Weil's praktischer ist, als mich ewig weit runterzubeugen zum Anleinen.

    Übrigens, sie giftet nicht.

    Hach, Kleinhunde sind schon schön einfach im Handling. :herzen2: