Beiträge von Falbala

    Hallo Ihr Lieben,

    wie seht ihr das? Mein schon beinhebender Jungrocker fängt bei manchen Damen schon im Ansatz an, aufzureiten - auch wenn nicht läufig.

    Sieht noch recht drollig aus, weil er nicht die typischen Bewegungen dazu macht, sondern eher etwas ungelenk und teilweise drüberpurzelnd :lol: Versuche startet.

    Da es mein erster Rüde ist - aber was für einer :ugly: : soll man das im Ansatz unterbinden?

    LG Falbala

    Zitat


    Oma nimmt das Blumenschäufelchen und den Dummy, dann gibt sie ein Bleeeeeib an Heinrich, der im Wohnzimmer warten muss (sonst könnte er ja sehen wo Oma buddelt). Danach sucht Oma sich eine nicht mit Blumen bewachsene Stelle, buddelt ein Loch, wirft den Dummy rein, macht das Loch wieder zu und geht zurük zu Heinrich.
    Der zittert dann meistens schon wie ein Aal vor aufregung und wartet bis sie eeeeendlich SUCH(!) sagt. :D
    1/2 Stunde suchen und buddeln = 2-3 Stunden schlafender Weimaraner

    :lol: :gut:

    Einfach herrlich!! Kompliment an die Omi! :gut:

    Ich hab mich heute auch geärgert :/ . Falco spielte wild, aber sehr toll mit 2 JRT's, die sich teilweise zusammen geschlossen haben, um mit dem Hünen klarzukommen. Das war echt sooo toll zu beobachten - die Studien für Hundesprache. Das Ganze fand am See statt. Mein Dicker darf ins Wasser, aber im Moment nur bis zum Bauch, weil er eine Ohrenentzündung hat. Gar nicht ins Wasser bringe ich einfach nicht übers Herz bei der Hitze und pass halt auf. Ich bat die Besitzerin, das Stöckchen nur an den Rand des Sees zu schmeissen, wenn schon.

    Was macht die *sorry* blöde Trulla? Schmeisst Stöckchen ins tiefe Wasser - als ob ich nichts gesagt hätte. Die JRTs und Falco waren vorher eh mit sich beschäftigt, brauchten also überhaupt keine Animation und ich hab das wirklich genossen, denen zuzuschauen. Aber die muss auch noch Stöckchen schmeissen - beide JRTs wurden ab dem Moment asozial, da völlige Junkies und das schöne Spiel zwischen den Dreien bekam eine blöde Wendung - abgesehen davon, dass Falco dann natürlich auch einmal ins tiefe Wasser ging.

    Die Frau hatte null Gefühl für ihre Hunde. Ich bin dann gegangen - leider - denn ich hätte gerne noch weiter zugeschaut bei den Dreien.

    Also ehrlich gesagt, ich würde mich anders verhalten, wenn ich irgendwo hinziehe mit meinen beiden - besonders mit meinem Grossen und lass die nicht einfach in den Garten und rumpöbeln, wie es ihnen passt. Schon gar nicht, wenn der Garten keinen sicheren Zaun hat!

    Ich verstehe so Leute nicht, ganz besonders, wenn sie einen Listenhund (wenns einer ist, ich hab das Bild nicht gesehen) haben und den so rumproleten lassen. *kopfschüttel*. Das kann ja nur das Klischee bestätigen. Das Gespräch würde ich auch suchen. Aber: Ich wäre glaub ich, nur halb freundlich mit denen und ziemlich angesäuert - je nachdem, wie die sich verhalten,würde ich weiter verfahren.

    Sowas ist ein No-Go!! :down: Dann muss ich meine Hunde halt im Garten anbinden oder sie nur unter Aufsicht rauslassen, wenn sie sich so benehmen und nicht mal das Grundstück gesichert ist.

    Ich möchte noch mal betonen, dass ich meine Kleine noch nie körperlich gemassregelt habe. Und bei dem Grossen habe ich vorher sehr viel anderes, positives ausprobiert, was nichts geholfen hat. Es kam nicht zu ihm durch.

    Das in unserem Falle "zurückbeissen" ist keine Allerweltsmethode, wir haben sehr gezögert, das zu machen und es passt einfach für unseren Hund, der sehr temperamentvoll, aber überhaupt nicht negativ aggressiv ist, nach dem Motto: der tut nix, der will nur spielen :ugly: - das aber mit einer Heftigkeit, die eben so nicht ging. Es war auch im Nachhinein gesehen genau das Richtige für ihn. Heute ist so etwas nicht mehr notwendig, denn wir haben gelernt, uns gegenseitig zu lesen und er ist um ein Vielfaches respektvoller geworden.

    Nicht, dass jemand denkt, ich propagiere hier so etwas. ;)

    Hätte ich jedoch da nicht eingegriffen und den Dicken durch eine relativ strenge Schule geschickt, schätze ich mal, hätte ich heute einen sog. Problemhund. Das hört man manchmal bei Grosspudeln, die mit 8 Monaten ausser Rand und Band sind und ihre Besitzer überhaupt nicht mehr respektieren. Ich wusste das, bevor ich mich für einen temperamentvollen Grosspudel entschlossen habe (es gibt auch sanftere) und war auf das vorbereitet. Nur, wenn man dann damit konfrontiert wird, ist es dann doch etwas "anders" ;) .

    War mir ein Anliegen, das zu ergänzen :smile:

    Manu: Das ist schon 3 Monate her - er macht das nicht mehr ;) bzw. nur noch auf Kommando oder springt neben mir in die Luft (inzwischen auf Schulter-Kopf-Höhe :roll: ).


    wir haben bei Falco mit den Händen "zurückgebissen" ;) und ansonsten dafür gesorgt, dass er nicht so abdreht, um um sich zu beissen. Seit er das verstanden hat, darf er es aber als Belohnung auf Kommando aus"leben" und macht das heute sehr toll.

    Ob das lehrbuchmässig ist, bezweifle ich. Klappt bei uns aber.

    Ich denke grad nach, wie mein Pudel das lösen würde. Wohl so:

    Ok, ich hol mir ganz schnell das Leckerli und dann machen die Alte und ich ein extrem lustiges Fangespielchen - jippieh! :lachtot:

    Zitat


    @ Falbala

    Ein Beispiel aus dem Erziehungsbereich: Der Hund wird von einer 2. Person angefüttert, du rufst deinen Hund, wenn er sich nicht stante pede umdreht und zu dir kommt, rennst du hin und treibst ihn weg, lädst ihn danach wieder zu dir ein, kommt er sofort, ist alles grün, zögert er, treibst du ihn wieder weg, bis er sich dir anschließt.
    Bsp aus dem Ausbildungsbereich: der Hund soll im Fuß- Laufen (also sportliches Fuß "kleben mit Anschaun) schaut er weg, treibst du ihn von dir weg.
    Das ist sicherlich nicht mit körperlichen Schmerzen verbunden, und funktioniert bei den meisten Gebrauchshunden wunderbar :/

    Na, Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. :mute: Ich muss mich immer wieder wundern, was die Altherrenriege sich so ausgedacht hat für ihre Deutschen Schäferhunde. :dead: