Zitat
In meiner Familie ist die vorherrschende Rasse der Pudel. Bin mit mehreren aufgewachsen, hatte später selbst welche und kenne dazu noch Züchter und viele andere Halter – und keiner ist/war wie der andere. Es gab Ruhige und Hibbelige, Stille und Mitteilsame, Gemütliche und sehr Aktive, eher Scheue und solche, die nach vorne gehen, welche, die mit Schmackes in Schlamm springen und andere, die sich selbst kurz vorm Verhungern um Gotteswillen nicht vollschmieren wollen – krasse Unterschiede also, sogar unter Wurfgeschwistern. Sind eben logischer Weise alles Individuen und keine Liste von vermeintlich typischen Charakteristika. Zumindest soviel Verstand und Überlegung vor dem Kauf ist, finde ich, von jedem zu erwarten.
Ja, so verschieden sind sie, die Pudel. Das stimmt. Diese Rasse nimmt aber eine Sonderstellung ein, da es keine Trennung in Leistungs- und Schönheitszucht gibt und es so vom Züchter abhängt, ob er einen Sport- oder Couchpotatoe-Pudel züchtet (mal extrem ausgedrückt). Es hängt von den Linien ab. Es gibt Züchter, die Jagdpudel züchten, andere züchten Behindertenbegleitpudel (was ziemlich das Gegenteil von Jagdhund ist), die dritten nur Kuschel-Schoss-Pudel, die 4. Sportpudel etc. pp..
Bei anderen Rassen wird das nicht so extrem sein wie bei Pudeln.